amico motociclista

๋๋࣭🛠 ⭑๋࣭✮⋆˙⭑๋๋࣭⋆✴︎˚。⋆🏞⭑๋࣭˙⋆✮⭑๋࣭ ๋✧˖°.⋆☆.˚🙂⌖
...Sämtliche Arbeiten von Fachwerkstatt gemacht (Rechnungen vorhanden)...
Was war hier die Lösung der Fachwerkstatt?

 
Hallo Rainer,
ich nehme an, dass du auch das Problem hast das ich von 11 Jahren hatte.
Wenn dem so ist, schau dir bitte den Chat von 2014 an. Da ist m.E. eine Lösung beschrieben.
Ansonsten geht es hier um den Verkauf des oben beschriebenen Fahrzeuges.
Gruß Hajü
 
Hallo Rainer,
ich nehme an, dass du auch das Problem hast das ich von 11 Jahren hatte.
Wenn dem so ist, schau dir bitte den Chat von 2014 an. Da ist m.E. eine Lösung beschrieben.
Ansonsten geht es hier um den Verkauf des oben beschriebenen Fahrzeuges.
Gruß Hajü
Hallo Hajü, was ich dort verstehe, ist nur "Verbiegen" oder ähnliches. Mich hätte einfach die Lösung deiner Fachwerkstatt interessiert.
 
In einer idealen Welt würde auf die ewiggleichen Fragesatzprovokationen niemand jemals reagieren.

Leider ist das Forum keine ideale Welt und so genießt der Troll die Aufmerksamkeit, die ihm durch jede entrüstete Antwort entgegengebracht wird - seit vielen, vielen Jahren und über Namenswechsel hinweg.

Florian
Florian, hast du eine Lösung für mein Problem "Kupplungshebel berührt das Rahmenquerrohr"?
Was hat eine technische Frage mit:
- "Witz"
- "fragwürdiger Frage"
- "Fragesatzprovokation"
zu tun?
 
Manchmal meine ich es wäre sinnvoll gar nichts mehr zu fragen, die Dinge selbst ergründen oder wie früher in Rep-Anleitungen nachzulesen.
Dann wären die Foren schön ruhig und keiner wäre durch sich widerholenden Fragen genervt.

Für den richtigen Reifen einen Testbericht, das Öl gekauft wie es in der BA steht und wo weiter.

Und wenn doch mal das Forum genutzt wird, die Suchfunktion ist eine gute Informationsbeschaffung, auch dabei wird das Forum und vor Fragen die schon mal irgendwann beantwortet wurden, verschont.

Einmal die Woche rein schauen ob es doch mal etwas gibt was wir noch nicht hatten, würde dann völlig reichen. Um Fragen zu beantworten einefach bei Google suchen und den Link posten. :fuenfe: Alle wären glücklich....

Gruß
Willy
 
In Anbetracht der unzähligen unsinnigen Fragen die hier gestellt werden, halte ich diese, das Motorrad in einem Verkaufsfred bezogene Frage, durchaus legitim
 
Manchmal meine ich es wäre sinnvoll gar nichts mehr zu fragen, die Dinge selbst ergründen oder wie früher in Rep-Anleitungen nachzulesen. Deshalb frage ich nicht wie die Ölwanne abgebaut wird. Bin ja schon vorsichtig geworden.
Dann wären die Foren schön ruhig und keiner wäre durch sich widerholenden Fragen genervt. Bisher habe ich nur den einen, erwähnten, Beitrag zum Problem gefunden.

Für den richtigen Reifen einen Testbericht, das Öl gekauft wie es in der BA steht und wo weiter.

Und wenn doch mal das Forum genutzt wird, die Suchfunktion ist eine gute Informationsbeschaffung, auch dabei wird das Forum und vor Fragen die schon mal irgendwann beantwortet wurden, verschont. siehe oben

Einmal die Woche rein schauen ob es doch mal etwas gibt was wir noch nicht hatten, würde dann völlig reichen. Um Fragen zu beantworten einefach bei Google suchen und den Link posten. :fuenfe: Alle wären glücklich.... bei google habe ich auch nichts zum Problem gefunden.

Gruß
Willy
 
In einer idealen Welt würde auf die ewiggleichen Fragesatzprovokationen niemand jemals reagieren.

Leider ist das Forum keine ideale Welt und so genießt der Troll die Aufmerksamkeit, die ihm durch jede entrüstete Antwort entgegengebracht wird - seit vielen, vielen Jahren und über Namenswechsel hinweg.

Florian
Ich halte mich ja in 49 von 50 Fragesatzprovokationen schon zurück, aber manchmal...
Gerne würde ich auch viel deutlicher werden, aber dann gibt´s die rote Karte, was wiederum dem Troll hilft, immer und immer wieder seinen geistigen Dünns...ss loszuwerden, ätzend.
 
Ich halte mich ja in 49 von 50 Fragesatzprovokationen schon zurück, aber manchmal...
Gerne würde ich auch viel deutlicher werden, aber dann gibt´s die rote Karte, was wiederum dem Troll hilft, immer und immer wieder seinen geistigen Dünns...ss loszuwerden, ätzend.
Amir, danke für die Hilfe. Ich dachte, ich hätte es einigermaßen verständlich erklärt.
 
Hallo an den Kindergarten hier...
... -´s geht um das Angebot einer

R100RS​

von Hans-Jürgen :bitte:

Das Kleinkindergekeife gehört hier nicht hin -und auch in keine anderes Thema :---).

Jörg
 
Die Hebelfrage ist durchaus legitim, aber hat nix zu suchen im Verkausangebot eines anderen Users.
Deshalb jetzt rausgezogen.
 
Mich interessiert, wie man den Hebel vom Rahmenrohr weg bringt. Verbiegen wäre nur die Notlösung.
Was wäre dein Vorschlag als Kfz-Meister mit Getriebeerfahrung?
Und warum schreibst Du das nicht in ganzen klar verständlichen Fragen.

Zumal, wer erinnert sich schon daran was vor 11 Jahren wie gelöst wurde.

Ich habe kein Vorschlag, weil ich a. kein KFZ-Meister bin, b. habe ich die Problematik als solches nicht
vor meinem geistigen Auge und überhaupt interessiert mich das erst, wenn ich das Problem vor mir hätte.

Ich repariere Teile Eurer Motorräder, von den ganzen verschiedenen Modellen mit den
unzähligen Unterschieden habe ich kaum eine Ahnung.

Meine "letzte" eigene /7 ist mehr als 20 Jahre her.
 
Und warum schreibst Du das nicht in ganzen klar verständlichen Fragen.

Zumal, wer erinnert sich schon daran was vor 11 Jahren wie gelöst wurde.

Ich habe kein Vorschlag, weil ich a. kein KFZ-Meister bin, (ok, entschuldige. Das war dann eine falsche Annahme meinerseits, mit dem Meisterbetrieb) b. habe ich die Problematik als solches nicht vor meinem geistigen Auge und überhaupt interessiert mich das erst, wenn ich das Problem vor mir hätte. Das leuchtet mir ein.

Ich repariere Teile Eurer Motorräder, von den ganzen verschiedenen Modellen mit den
unzähligen Unterschieden habe ich kaum eine Ahnung.

Meine "letzte" eigene /7 ist mehr als 20 Jahre her.
 
Verkauf = Fragen per Direktnachricht, fertig.
Wer hier inseriert weiß wie es dann weiter geht, also selber schuld wer diese Diskussionen zulässt.
Wer später in den Strang und die Diskussion einsteigt, weiß meist gar nicht warum der Strang eigentlich eröffnet wurde und schließt sich darum den Diskussionen an. Und wenn es dann noch dämlich provozierend wird, ist ganz aus.
Also, siehe oben.

Gruß
Willy
 
Hab das an meiner R100S gehabt.
Dadurch hat suich die Tonne vom Bowdenzug manchmal verdeht und die Kupplung hat geschliffen.
Hat ewig gedauert bis ich das gefunden habe, und auch nur durch zufall.
Grund bei mir war, das das obere Lager des Ausrückhebels am Getriebe wohl mal abgebrochen und leicht versetzt wieder angeschweisst wurde.
Habe den Ausrückhebel ausgebaut und mit einem gezielten hammerschlag so in form gebracht das er ca. 5mm luft zum Rahmen hat.
Jaja ich weiss.
Aluguss und so.
Aber die letzten 10.000km hats gehalten.

Tom
 
Hab das an meiner R100S gehabt.
Dadurch hat suich die Tonne vom Bowdenzug manchmal verdeht und die Kupplung hat geschliffen.
Hat ewig gedauert bis ich das gefunden habe, und auch nur durch zufall.
Grund bei mir war, das das obere Lager des Ausrückhebels am Getriebe wohl mal abgebrochen und leicht versetzt wieder angeschweisst wurde.
Habe den Ausrückhebel ausgebaut und mit einem gezielten hammerschlag so in form gebracht das er ca. 5mm luft zum Rahmen hat.
Jaja ich weiss.
Aluguss und so.
Aber die letzten 10.000km hats gehalten.

Tom
Bei mir geht es um ein Stahl Schmiedeteil.
 
Der Hebel der alten Kupplung ist aus St, bei der neuen (ab 81) ist er aus Alu.
Der Stahlhebel hat ja von Haus aus eine leichte Biegung; die könnte man unter Heissmachen etwas erhöhen.
Ein anderer Ansatz wäre, zu prüfen, ob man durch Tausch der Scheiben zwischen Rahmen und Motor das Ganze
etwas nach links rücken kann.
 
"Stahl-Schmiedeteil" -ja Rainer, ´ne kurze Googlesuche hätt´ ´s getan...

Googlesuche.JPG
Hammer und Amboss sollte auch für deinen Kupplungshebel reichen. Hätt´ halt keine Klicks gebracht :---)
Viel Erfolg
 
"Stahl-Schmiedeteil" -ja Rainer, ´ne kurze Googlesuche hätt´ ´s getan...

Anhang anzeigen 384205
Hammer und Amboss sollte auch für deinen Kupplungshebel reichen. Hätt´ halt keine Klicks gebracht :---)
Viel Erfolg
Außer dir lesen auch einige andere nicht mit. Weiter oben haben es schon erwähnt:
- ...Verbiegen wäre nur die Notlösung
- ...Kupplungshebel berührt das Rahmenquerrohr
 
Ich bin ziemlich sicher, das wenn die Bohrungen im Gehäuse und Hebel in Ordnung sind, der Bolzen nicht eingelaufen ist, dann passt es auch mit dem Hebel und Rahmen