Ich wäre ja schon fertig geworden, wenn, ja wenn die Unterseite nicht so aussähe: :(

hallo gerd,

...und wenn du jetzt jemanden bittest, dir einen passenden deckel aus kunststoff zu drehen den du dann einklebst!?...

..oder du benutzt gleich das ende des baumarktrohres wo der deckel draufpasst!?...



gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ-auf bühne.frei.jpg
    rennQ-auf bühne.frei.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 647
Hallo Erich,

Original von rennQ
...und wenn du jetzt jemanden bittest, dir einen passenden deckel aus kunststoff zu drehen den du dann einklebst!?...
Kenne aber leider keinen ... :( - oder kannst Du sowas ?!?

Original von rennQ
..oder du benutzt gleich das ende des baumarktrohres wo der deckel draufpasst!?...
Dann wird das Teil leider unten etwas dick, und kollidiert mit den Schrägen im Lufi-Gehäuse. Das hab ich auch schon probiert. :oberl:
 
Ich könnte das Gehäuse auch aus nem 40mm Niro-Rohr zimmern, wenns wer kleiner will.
Werd morgen mal den Katalog meines Zulieferers durchforsten. Vielleicht gibts Anschweissgewinde fürs Rohr, um den Deckel oben schraubbar zu machen. Walzgewinde hab ich, aber für die sind die Deckel einfach zu groß. Guck ma mal, vielleicht komm ich nächste Woche dazu, mal ein paar zu machen. Versprechen kann ich nix, weil zum Jahresende immer Stress angesagt ist.
 
Hab jetzt mal im Katalog nachgesehen. Es gibt fertige Niro-Fittings, allerdings sind die schweine teuer.
Werd also nach Bauplan vorgehen, und mit dem arbeiten, was ich zu Hause hab.
 
...da werde ich doch mal in meine AUDI 80 GTE - Kiste sehen, da muß noch soetwas :

oelab.jpg




....in schwarz darin sein :D .

Das alte Teil, das lange geruht, der Kalles nahme´s aus der Lade ............
 
Original von Gerd
Hallo Erich,

Original von rennQ
...und wenn du jetzt jemanden bittest, dir einen passenden deckel aus kunststoff zu drehen den du dann einklebst!?...
Kenne aber leider keinen ... :( - oder kannst Du sowas ?!?

...hallo gerd,

schreib`mir einmal das innen- und aussenmaß (48mm, 50mm?) von deinem behälter. - da lässt sich bestimmt `was machen...

gruß
erich
 

Anhänge

  • rennQ - aufkleber.jpg
    rennQ - aufkleber.jpg
    45 KB · Aufrufe: 595
Ergebnis TÜV-Anfrage

So, Mädels und Buben,

nachdem ich mir mit der schriftlichen Anfrage beim TÜV echt Arbeit gemacht habe, hatte ich eben ein nettes Telefonat mit einem TÜV-Prüfer.

Ergebnis war, dass bei der von mir erdachten Lösung die Gase trotz allem aus der Kurbelgehäuseentlüftung nach draußen gehen und das dürfen Sie nicht, ein Filter der die Gase so reinigt, dass sie unschädlich sind, müsste ziemlich groß sein und würde beim Motorrad nichts aussehen.
Auf die Erwiderung hin, dass die Gase beim Auspuff ja auch nach draußen gehen, meinte er, dass der Motor ja auf seine Abgaswerte hin überprüft wurde (-> so`n Kasper, AU brauch`ich nicht) und überhaupt nach Verordnung die Gase aus der Kurbelgehäuseentlüftung eben mal verbrannt werden müssen.
Er schlägt deshalb den Einbau eines Ölabscheiders und die Rückführung in den Ansaugtrakt vor. So wie die Lösung von Marlboro-Mann, Gerd und Jürgen.

Insgesamt sei das von mir vorgeschlagene System aber nicht eintragungspflichtig und muss in keiner Weise abgenommen werden.

Jetzt denkt Euch Euren Teil.

Gruß

Klaus
:wieder:
 
Hallo Klaus,

Kasperle aus der beschützenden Werkstatt hat die Nase zu oft in Auspüffe gesteckt. Zugutehalten kann man ihm, daß er auch nur den Schmarrn referieren darf, den ihm der Gesetzgeber (das sollen angeblich wir sein) vorsetzt. Also warum den armen Kerl mit Fragen plagen?

Bei mir verschwindet der Entlüftungsschlauch, wohl ähnlich wie bei Jens`Lösung, diskret unter dem Tank in einem Plastikfläschlein, das nie geleert werden braucht.

Grüße,

Fritz.
 
Habe auch den runden Lufi.
Habe einfach den Entlüftungsschlauch abgeschnitten, und den Durchgang in den Filter mit einem Korken zugestopft.
Der Ölnebel wird jetzt mit der luft angesaugt und gefiltert. Aber da kommt bei mir nix!

Lufi wasche ich zwei mal in der Waschmaschine, bevor ich einen neuen einbaue. Ist aber alles sauber.
 
Ich pflege K&N-Filter im Geschirrspüler auszuwaschen.
Geht aber nur, wenn meine bSvA gerade mal ein paar Tage bei ihrer Mutter weilt.... :D
 
natürlich nicht in Muttis WM, zusammen mit ihren Spitzenhöschen.
Sie könnte ja befürchten, ihr Neger hätte abgefärbt... :wink1:

Haben m betrieb eine Maschine, um Putzlappen etc. zu waschen. Passt da gut hinein. (I.Ü. der ganz normale runde Pappfilter).

Aber das Gedöns um komplizierte Entlüfter-Umbauten hab ich noch nie kapiert. Bei meiner kommt eh nichts raus, also Schlauch abschneiden, und gut...
 
Guten Morgen, allerseits!
Wollt euch nur mitteilen, das ich frühestens Mitte Jänner dazu komm, die Filter zu bauen.
Gruß
Stefan
 
Hallo Klaus.
Hallo Forum.
Hast du eine vergrößerte Ölwanne, oder einen endsprechenden Zwischenring eingebaut?
Wenn ja hilft es, den Ölstand in Zukunft mit eingeschraubtem Meßstab zu messen.
Der obere Ölstand im Motor wird um die Gewindeeinschraubhöhe des Ölmeßstabes niedriger, obwohl maximum am Stab abgelesen werden kann.
Ist einfacher als ständig auf halbe Peilstabhöhe zu achten.
Das geht aber nur bei vergrößerter Ölmenge durch Ring oder Wanne.
Ohne größere Wanne oder Ring helfen nur die üblichen Umbaumaßnamen gegen die Ölsauerei sammt Öhlkole.
Serienmäßig belassene Qe werden selbstverständlich weiterhin mit eingeschraubtem Peilstab bedient.(zwischen min und max)
Hoffentlich habe ich niemanden verunsichert und konnte helfen.
Frohes Fest und ein gutes neues Jahr euch allen.
Karl Heinz
 
Hallo Ihr Kurbelgehäuseentlüftungssammelbehälterbesitzer,

hat jemand eigentlich Erfahrungen, wieviel Öl sich denn da so ansammelt? Sprich, ob man dort öfter auswischen muß als man nach dem Luftfilter schauen würde? Das ist bei mir so alle 5-10000 km der Fall.
 
Hallo Gerd,

bei mir hat sich nach 2000 Km (Tour zur Isle of Man) wenn es hoch kommt ein 1/2 Schnapsglas (Das Norddeutsche für Korn :) )
angesammelt.
Da war noch locker Patz für das Fünffache drinn.
Probiere es am besten gerade am Anfang mal aus.
Ich war am Anfang bereits nach 500 Km ganz nervös. Hat sich bei mir als völlig unbegründet erwiesen.

Gruß aus der Südheide Niedersachsens
Jürgen
 
Ich mach mein Döschen immer einmal im Jahr sauber. :D
Da ist dann immernoch viel reserve. :P
Ich schätze es ist so ein :grappa:Gläschen voll.Bei ca.7tkm.
 
Bad News, Freunde!
Meine "fahrende Werkstatt" hat sich nach einem nicht geplanten Kontakt mit einem "Natursteinmäuerchen" ordentlich verwunden. Leider löste sich dabei auch der Schweißtrafo meiner WIG-Schweißerei in seine Bestandteile auf... "Tod durch äußere Gewalteinwirkung" würde man dies bei C.S.I glaub ich nennen.
Deshalb wird sich der Bau der Entlüftungsgehäuse noch hinaus zögern. Bitte um Verzeihung. Wenn ihr stornierend wollt, kein Problem.
 
Hallo Zusammen,

zur Info: Habe auf Wunsch eines Forummitgliedes an einem Kurbelgehäuseentlüftungsbehälter einen externen Ablauf realisiert.
Ist in meinen Augen ziemlich professionel geworden.
Ist zwar nicht umbedingt erforderlich, aber `nice to have`.

Weiterhin gutes Gelingen und gute Fahrt

Uwe
 
Moin Uwe,

das interessiert uns !

Hast du mal ein paar PIC`s ?

Oder ist`s ein Geheimnis?

Gruß aus der Südheide Niedersachsens

Jürgen
 
Original von Uwe01


Habe auf Wunsch eines Forummitgliedes an einem Kurbelgehäuseentlüftungsbehälter einen externen Ablauf realisiert.
Ist in meinen Augen ziemlich professionel geworden.
Hömma, Uwe,
uns den Mund wässerig machen und keine Bilder?
Geht ja wohl gar nicht! :wink1: :schimpf: