Sunnwin

Aktiv
Hallo zusammen!

Da mich schon ein paar Leute wegen meines Umbaus angeschrieben haben, mach ich es einfach öffentlich.

Kurze Liste der Umbauten auf der Basis einer R100S BJ.77

-Zurückverlegte Raask Fußrastenanlage
-offene Einzelluftfilter
-Motorabdeckung vom Feuerfritz
(auf diesem Wege ein Dankeschön für das schöne Stück.
-Stummellenker von Tomaselli
-Aluhöcker von "einer" Blechmanufaktur
-Auspufftöpfe von Southerndivision im Norton Style Typ Roadster
-Ochsenäuglein
-Tacho tiefergelegt
-Stahlflex


Freue mich auf euer Urteil :D
 

Anhänge

  • PICT0004.jpg
    PICT0004.jpg
    297,1 KB · Aufrufe: 556
  • PICT0005.jpg
    PICT0005.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 372
  • PICT0006.jpg
    PICT0006.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 318
  • PICT0009.jpg
    PICT0009.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 363
  • PICT0003.jpg
    PICT0003.jpg
    296,4 KB · Aufrufe: 369
Moin, die Auspufftöpfe gefallen mir !!!

Aaaber, Du hast nach einem Urteil gefragt: was ich auf jeden Fall ändern würde, wäre einmal der Sitzbankbezug (wahrscheinlich auch das Polster) und ich würd runde V-Deckel anschrauben...
Haste die LuFis eingetragen ???
 
Hee, hast du was gegen meine selfmade Polsterarbeit :D
Die LuFis sind eingetragen, wie alles andere auch.
Die Töpfe stehen mit 101 dB Standgeräusch in der Pappe A%!
 
Hallo Brutale Motoren Werke,

der Renner gefällt mir, besonders wegen die Eintragungen. Lass Dich nicht verunsichern beim Eigenbauen, jeder wie er kann. Das es sich auch noch um einen Zweisitzer handelt freut auch den letzten Mohikaner bei der ersten gemeinsamen Ausfahrt. Richtig viele Kilometer auf der Bank absitzen und sie passt sich sicher an.:] Der vordere Kotflügel ist klasse.

Viel Spaß noch beim Weiterbasteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi Sascha,

danke für die prompte Erfüllung meiner Wünsche (Auspuff-Foto)! :fuenfe:

naja, sehen nicht schlecht aus. Ich denke dann aber doch, dass ein Stil a`la Conti besser zum Boxer passt. (das war jetzt nur für mich gedacht, keine Kritik an deinem Moped, ja?).

Gut:
- tiefergelegte Instrumente, die stehen sonst arg weit in der Luft
- Klang (glaub ich zumindest :])
- Doppelsitzbank mit Höcker (obwohl für meinen Geschmack zu kantig)
- Farbe (magst nicht den Höcker in derselben Farbe lackieren?)

Nicht so gut:
- Schutzblech vorne hat zu großen Radius und steht vom Reifen ab, evtl. kürzen (müsste dann halt nochmal lackiert werden)
- Sturzbügel
 
Hey Sunnwin
Also die Schalldämpfer sehen Spitze :sabber: aus. So etwas wollte ich auch erst haben, dann kam ein gutes Angebot hier im Forum und nun sind Standard-Hoske drann. Aber der Klang deiner Tüten würde mich schon interessieren.
Was ich nicht so Toll finde, ist die lange Verstellschraube des Lenkungsdämpfers.
Der sollte, wie die Amaturen, etwas niedriger.
Aber "NED SCHLESCHD"

Beste Grüße,
 
Profil Hinterrad - lass Dich nicht erwischen
Vorderer Kotfügel - würde ich radikal kürzen
Sitzbank und Heckrahmen - würde ich auch kürzen und als Polster Moosgummi

Aaber, Dir muß es gefallen und alles eingetragen :respekt:
 
Hi Sascha,

Der kantige gerade Höcker beisst sich total mit dem abgerundeten Motor und den rundlichen Konturen des Tanks. Ausserdem ist die Linie abgehackt. Das hoffentlich provisorische Polster wirkt auf mich wie eine verlorene Kackwurst (sorry).
Lenkungsdämpferschraube und Vorderschutzblech wurden bereits angesprochen, Ventildeckel ebenfalls.
Und das Behördengrün an einem Caféracer mit Nortontüten??
Etwas optisches Feintuning ist schon noch angesagt.

Du hast nach Meinungen gefragt.
Wird schon werden!

Christoph
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nu muss ich mich doch einmal rechtfertigen mmmm
Also das Grün find ich super... (RAL6005 wen´s interessiert:gfreu:)
Die Lenkungsdämpferverstellschraube ist die nächste Baustelle
Die "Sitzbankwurst" ;;-) muss ich mal nachziehen, aber die Farbe ist fein abgestimmt zum Grün.
Die Sitzbank bleibt auch blank, sollte nur mal wieder poliert werden...

Wenn ich mal Zeit und Muße hab, werd ich mal ein Video mit sound reinstellen
bis dahin Danke für eure Aufmerksamkeit )(-:
 
Moin,

alles geschmackssache, wie´s einem Gefällt.
Sieht gut aus und hat Mut zur Farbe.
Technisch würde ich den Batteriehalter auf die
18 Ah anpassen, und die Batterie in einem freundlichem
hellen schwarz lackieren, un die Scheinwerferhalter
gegen massive Aluhalter von Kickstarter Calssics
tauschen. Sind auf der Seite zwar nur in 35 mm
hab die damals aber auch in 36 mm bekommen.

Gruß

Matze
 
Cooles Grün

Hy Sunnwin ;;-)
Farbe ist Top ,:]
Grüne Bikes gibts nicht viel dazu passt auch das Braun.
Schutzblech vo. und der Bezug brauchen noch etwas zuwendung, aber dazu ist der Winter ja da.

gruss :wink1:aus Bayern Thomas
 
Tach,

passende Batteriehalter gibt es fertig bei den einschlägigen Verdächtigen.

Ansonsten: Jeder wie er mag (ich hab ja auch ne Grüne).
 
Tach,

passende Batteriehalter gibt es fertig bei den einschlägigen Verdächtigen.

Ansonsten: Jeder wie er mag (ich hab ja auch ne Grüne).


oder ganz einfach: alten Batteriehalten ausbauen, an den vorderen Verbindungsstellen trennen, überflüssiges Blech abschneiden, weiter innen neu biegen und anschweißen, lackieren, fertig.
So hab ich mir eine maßgeschneiderte Halterung gebastelt, die dann natürlich perfekt (weil unverändert) an die Original-Befestigungspunkte passt. :]
 
Hallo,

was ich noch ändern würde wäre die helle Optik der überaus schönen Motorabdeckung. Versuchs mal mit "auswintern" hilft bei Neubauten auch.
Ansonsten fein gemacht ohne Riesenbudget, Respekt ! Grün gefällt auch an deutschen Motorrädern )(-:
 
Howdy Sunnwin,

da hast du dir ein wirklich schönes Moped gebaut. Gut ich mag die Sturzbügel nicht, aber das ist nur mein bescheidenes Gusto.

:applaus: SUPER, endlich noch einer, der seinen CafeRacer 2-sitzig gebaut hat. Ich sehe, Du hast es eben begriffen was ich immer sage.:applaus:

Lass doch die Anderen mit ihren Einmannhöckern vor dem Cafe die Show, spätestens bei der Abfahrt wird klar, wir haben die Mädels dabei und die Anderen schauen in die Röhre oder?:lautlachen1:

Ist doch das einzige worum sich alles dreht - Mädels -

Ich hab mal ein Bild drangepinnt wo man sehn kann, dass ein Mädel sehr gut zu einem CafeRacer passt.

CR2.jpg

Ich hoffe wir kommen den nächsten Somme rmal dazu unsere Kühe durch den schwarzen Wald zu treiben... sie haben ja nicht nur den Höcker gemeinsam, würd mich freuen.

Gruß
der Indianer