Snoogle

Aktiv
Hallo,

ich hab' mich nach langem Ringen dieses Jahr bei meiner R75/5 doch mal entschieden von Unterbrecher auf Kontaktlos zu wechseln und hab mich für den Einbau einer Ignitech-Zündung entschieden.

Insgesamt gab es keine Probleme und die BMW läuft sehr gut mit dieser Zündung.

Einziger Punkt: Wenn ich stehe und kurz Gas gebe, kommt die Reaktion der Zündung ein paar Hundertstel zeitverzögert, was sich wie eine kleine Zündunterbrechung anfühlt. Erst wenn der "tote" Punkt überwunden ist, nimmt das Moped Gas an.

Vorher mit Unterbrecher war es so, dass die BMW 1:1 reagiert hat. Nun gibt es eben die kleine Anfahrschwäche.

Ich hab' jetzt noch mal die Zündung neu eingestellt und abgeblitzt. Passt perfekt und fährt ansonsten auch perfekt.

Hat jemand ne Idee, wie ich der Anfahrschwäche beikommen kann?

Danke
 
Kannst Du mal einen screenshot von der Zündkurve einstellen?

Leider nein. Ich hab' damals bei der Bestellung angegeben welches Moped mit welchen Zylindern ich habe und der Verkäufer hat mir die Zündbox soweit konfiguriert.

Mangels passendem Anschluss, kann ich die Zündkurve leider nicht auslesen.

Ist wie gesagt eigentlich kein akutes Thema aber mich stört's halt.
 
Hallo,


ich denke der Anstieg der Zündkurve kommt zu spät. Bei der R75/5, mit einer Leerlaufdrehzahl kurz über dem stehenbleiben, müßte hier eine Änderung was bringen. Ist bei meinen beiden R75/5 nicht der Fall. Wichtig ist zu wissen Zündbereich 9°-36° oder 6°-32°?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider nein. Ich hab' damals bei der Bestellung angegeben welches Moped mit welchen Zylindern ich habe und der Verkäufer hat mir die Zündbox soweit konfiguriert.

Mangels passendem Anschluss, kann ich die Zündkurve leider nicht auslesen.

Ist wie gesagt eigentlich kein akutes Thema aber mich stört's halt.

Ich denke die Investitionen in ein entsprechendes Kabel macht am meisten Sinn, du kannst es Auslesen und jederzeit hier Online stellen.
 
Naja, mit dem Kabel ist es ja nicht getan. Der Computer muß den Anschluß ja auch haben. Mit USB und Co geht's ja nicht. Ich hol dafür auch den alten Firmen-Laptop raus.


Stephan
 
Ich benutze den eigentlich beruflich.
Unter Win7 und jetzt Win10 keine Probleme.
Ggf einmal Treiber vom Hersteller installieren.

Grüße
Tim
 
Ich habe jahrelang einen alten Pentium Rechner mit Windows 95 :entsetzten: und RS232 vorgehalten, weil es damit problemlos funktionierte.
 
Also in der Garage hab ich tatsächlich einen Rechner mit Win XP und RS232 Schnittstelle, aber auch mein Netbook mit Win 7 Starter und Win 10 am PC laufen mittlerweile über USB problemlos. Win 7 war bei mir etwas aufwendiger, irgendwie gab es da Probleme mit den Treibern.
 
Du brauchst doch nur einen Digitus USB Seriell Adapter für 10€.
Klappt wunderbar, am Wochenende erst gemacht.

https://www.amazon.de/dp/B0030IT780/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_4HUYDb0A4HTG1

Grüße
Tim

Nabend.

Hab mir den Adapter besorgt. Leider funzt es weder in W7 noch W10.
Ignitech sagt " keine Verbindung" COM-Schnittstelle hat er gefunden und ja, die Box an der Q hat Strom.... :rolleyes:mmmm

Hat jemand nochn Tibb?

=Detlev;1116036]Ich habe jahrelang einen alten Pentium Rechner mit Windows 95 :entsetzten: und RS232 vorgehalten, weil es damit problemlos funktionierte.

Ja son Notbuck habe ich auch mit W2000, das funzt auch problemlos, allerding zerlegt sich das Notbuck gerade hardwaremäßig... :(

Danke + Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

stimmt das Leerlaufgemisch? Die Zündung kann nichts anderes als zünden, ihr sollte es egal sein wann sie zündet.
Spätestens ab 1200 U/min. sollte die Zündkurve beginnen zu steigen, sonst kann der Effekt, wie beschrieben, auftreten.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

stimmt das Leerlaufgemisch? Die Zündung kann nichts anderes als zünden, ihr sollte es egal sein wann sie zündet.
Spätestens ab 1200 U/min. sollte die Zündkurve beginnen zu steigen, sonst kann der Effekt, wie beschrieben, auftreten.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

?(?( es geht doch um die Verbindung vom Programm V88 zur Zündbox über den Digitus - Adapter unter W10.

Was hat das Gemisch damit zu tun? Nix.
 
Nabend.

Hab mir den Adapter besorgt. Leider funzt es weder in W7 noch W10.
Ignitech sagt " keine Verbindung" COM-Schnittstelle hat er gefunden und ja, die Box an der Q hat Strom.... :rolleyes:mmmm

Hat jemand nochn Tibb?

Was heißt "COM-Schnittstelle hat er gefunden"?

Mach mal den Gerätemanager auf und schau nach unter "Anschlüsse (Com & LPT)", da sollte ein Eintrag sein wie hier im Bild.
Den COM-Port in der Ignitech einstellen.
Stimmt das bei Dir?
COM_Port.jpg
 
Hallo,

ein Verbindungskabel USB => V24 mit dem Prolifc Chip PL2303 funktioniert mit WINXP bis WIN10 einwandfrei.

Gruß
Walter
 
Hallo,

ein Verbindungskabel USB => V24 mit dem Prolifc Chip PL2303 funktioniert mit WINXP bis WIN10 einwandfrei.

Gruß
Walter

versteh nur Bahnhof :nixw::(

Hab jetzt auch keine Lust mehr, mit dem ollen Buch funzt es sofort, irgendwie muss ich es zum Weiterleben bewegen, der andere Kram ist über meinem Verständnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Adapter COM/USB hier meine Erfahrung. Fazit: damit bei mir und noch einem anderen problemlos.

@Snoogle: weil das Problem mit dem "Stolperer" ja wohl (so verstehe ich es) pünktlich mit der Igni aufgetreten ist, wird's wohl nicht der Vergaser sein (was ansonsten durchaus sein könnte).
Und: glaube keiner fremderstellten Kennlinie. Das ist ja grad der Vorteil der Igni, daß man so easy selber einstellen kann. Das ganze dann einmal & nie wieder. Dennoch mußt du das USB-Problem lösen: einen Extra-PC nur dafür kann's und muß nicht sein.
 
Moin
Natürlich kanns trotzdem ne Vergasersache sein . Wenn er vorher die Vergaser auf die nicht optimale Zündung eingestellt hat würde es mich wundern wenn diese Einstellung zur neuen Zündung passen würde .

Grüsse , Ralf
 
Moin
Natürlich kanns trotzdem ne Vergasersache sein . Wenn er vorher die Vergaser auf die nicht optimale Zündung eingestellt hat würde es mich wundern wenn diese Einstellung zur neuen Zündung passen würde .

Grüsse , Ralf
Wir wissen aber nicht, ob jetzt die Zündung optimal ist. Also fangen wir doch mal damit an.
 
Nur mal so laut gedacht, manchmal gibt es Probleme mit USB 3.0 Buchsen.
Den Adapter schon mal probeweise an eine USB 2.0 Buchse angeschlossen?