HM

Bösmin
Teammitglied
moin

ich möchte meiner/5er ein neues lackkleid spendieren
und einen bereits vorhandenen toaster tank montieren
der ebenfals neu lackiert werden soll.

die farbe soll nach langen überlegungen monza blau metallic sein.

dazu folgende frage
waren original die streifen auf den chromblenden vom tank
wie bei den batterieabdeckungen auch in blau lackiert
und ist es ebenfalls monza blau oder ein anderes blau?

z.z. sind die streifen auf den blenden in schwarz

danke! ;)

HM
 
Hallo,

ich habe vor 3 Jahren versucht die Farbe zu bekommen. Gab es damals schon nicht mehr bei BMW. Vorsicht es gibt "Monza Blau Met." und "Blau Met." nach langer Überlegung habe ich eine gleichwertige Farbe gefunden von DUPOUNT "Centari 6000 DAF TRUCKS Jamaica Blue Effect". Das Ergebnis im Anhang.
Die Seitendeckel waren in Blau ausgelegt. das Hinterradschutzblech ist noch Original lackiert.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Blau.jpg
    Blau.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 581
Hallo Hans-Martin!

Die Streifen der Chromdeckel vom Toastertank waren immer schwarz lackiert.

Gruß aus Bayern

Max
 
moin max

danke, dann werde ich die streifen der batterieabdeckung auch in schwarz lacken
sonst wird mir das zu bunt, auch wenn es original so war. ;)

gruß
HM
 
Hallo zusammen, :gfreu:

ich habe letztes Jahr die seitendeckel meiner Q in Monzablau lackieren lassen R90/6.
Die Farbe habe ich von BMW Niederlassung Stuttgart-Vaihingen bekommen, das Kg für ca,60 €, es hat knapp zwei Wochen gedauert bis ich den Lack bekommen habe,
die haben dort den Lack für mich anmischen lassen.

Gruß Hank :wink1:
 
Original von kasinoteam
moin

ich möchte meiner/5er ein neues lackkleid spendieren
und einen bereits vorhandenen toaster tank montieren
der ebenfals neu lackiert werden soll.

die farbe soll nach langen überlegungen monza blau metallic sein.

dazu folgende frage
waren original die streifen auf den chromblenden vom tank
wie bei den batterieabdeckungen auch in blau lackiert
und ist es ebenfalls monza blau oder ein anderes blau?

z.z. sind die streifen auf den blenden in schwarz

danke! ;)

HM

Ich will das auch noch mal bestätigen: In orischinool waren die Streifen mattschwarz. Und nicht nur in Revell-Bausätzen, sondern auch in den damaligen Toaster-Prospekten.
 

Anhänge

  • R60.6 Toaster.jpg
    R60.6 Toaster.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 454
Sodele, ich hänge mich mal an den "Fred" hinten dran. Die Überschrift trifft ja mein Problem.
Nachdem mein Motor nun innerlisch frisch und geschmeidisch ist, muss ich nun die Optik angehen.
Dazu habe ich folgende Fragen an die Fangemeinde:

Sind alle schwarzen Teile Hochglanz, oder gibt es auch matte? Abgesehen von den Seitendeckelstreifen.
Weiß jemand welches Schwarz das ist?
Kennt jemand eine Bezeichnung aus der man das Grün des Jahres 73 genau ableiten kann? (da war irgendwas mit Nürburg, oder nicht)

Klingt ja gar nicht sooooo schwierig.

Gruß,
Claus
 
moin claus

möchtest du die lackierung unbedingt original oder eher so wie es dir am besten gefällt?

das grün und auch das blau der /5er unterscheiden sich geringfügig von den /6er lacken
(monza blau/nürburg grün)
so steht es zumindest im BMW-boxer buch von andy-schwietzer.
der lackierer meines vertrauens hat mir auch zum /6er lack geraten.

HM
 
Hi HM,
grundsätzlich mag ich es schon so original wie möglich. Auch finde ich das Grün wirklich schick.
Nun hat mir mein Lackierer gesagt dass es unzählige Farbkarten gibt auf denen man jeden Ton finden könnte, wenn man denn etwas hat um zu vergleichen. Das soll auch für das Schwarz gelten.
Da nun die Jahre sicherlich ein wenig ihre Spuren hinterlassen haben dachte ich ob es eventuell eine Nummer gibt. Irgendwas wie RAL dingsbums.
Natürlich kann ich auch nicht unbedingt verhindern dass mir ein geringfügig anderes Grün besser gefällt. Aber auf jeden Fall will ich vermeiden dass jeder beim Betrachten erkennt dass es DIESES Grün gar nie nicht gegeben hat.

Gruß,
Claus
 
schau mal HIER rein.
den monza blauen lack meiner /5er hat mein lackierer direkt von BMW bezogen.

das grün ifnde ich auch sehr schick ;)

HM
 
Hallo Claus

Original von KU75
...Kennt jemand eine Bezeichnung aus der man das Grün des Jahres 73 genau ableiten kann? (da war irgendwas mit Nürburg, oder nicht)
...
Gruß,
Claus

Ja, das würde mich auch interessieren, denn ich bin immer noch nicht schlauer als hier
 
Mal abschweifend....

Wenn ich nun doch auf den Gedanken käme, meine RS zu lackieren:

Wie sieht die denn in Schwarz aus????
 
Sorry, dunkel konnte ich mich gerade erinnern, dass Emilio eine schwarze hat.....
(Der Tag war anstrengend, meine Leute sind ein Kindergarten...)
 
Ja,sehr dunkel :pfeif:

peque.jpg


gruss, Emilio
 
Hm, hat denn keiner eine Meinung, oder Wissen zu den schwarzen Teilen? Ich dachte dass dies der Teil ist der am einfachsten zu beantworten sei.
Gab es an der /5 Teile welche Mattschwarz gewesen sind?
Entschuldigt mein "Nerven" aber wenn der Krempel drauf ist nutzt mir die Information nicht mehr viel. Der Lackierer hat schon Druck in der Pistole......

Gruß,
Claus
 
Nur die Seitendeckelstreifen, wie Du schon weißt...
An weitere mattschwarze Teile kann ich mich nicht erinnern!
 
Da kann man unterwegs Toastbrot mit toasten ;)
Ne ,das ist der kleine Tank auf der / 5 oder /6 mit,ich glaub 17 Litern Tankinhalt .Der hat so Chromgelumps am Tank hängen. :D
Gruß aus Unterfranken
 
Kennst Du nicht die alten amerikanisch anmutenden Toaster, mit den Chromdeckeln rechts und links?

Schau Dir mal HMs Avatar genau an....
 
Vielen Dank Männers, ich hab mir schon sowas gedacht (die Toaster kenn ich nämlich auch :gfreu:), fand die Nomenklatur allerdings verwirrend.

Daaafse auch nich mitti Fettfoten dranpacken, oder??

Dann lieba alles schwazz matt :]
 
Hallo,

seit letztem Jahr gibt es keine Lacksätze oder Einzelfarben mehr bei BMW. Mit der Umstellung auf Wasserlacke liefert Gasurit keine alten Motorradlacke mehr in Wasserfarben. Lösungsmittelhaltige Lacke sind nach EU Richtlinie ... verboten! Wenn einer noch lösungshaltige Lacke hat, so darf er max. 10 kg im Jahr verarbeiten.
Ein weiteres Problem sind die Farben. Die Autofarben stimmen nicht mit den Motorradfarben überein. Atlantikblaumetallic von Sandox ist Babyblau. Der Lackierer hat dann meine RS in Babyblau lackiert und mir das Weihnachtsfest verdorben. Er mußte deshalb alles neu lackieren weil er keinen Ersatzfarbton für Atlantikblaumetallic hatte. Der Lackierer sagte mir diesen Farbton mit dem Ganz ist nicht mischbar! Im Blau ist noch grün untergemischt. Danach habe ich alle Teile, auch Neuteile, neu lackiert/linieren lassen.
Für die /5 gibt es Monzablaumetallic und für die /6 /7 gibt es Blaumetallic. Beide Farbtöne sind unterschiedlich. Monzablaumetallic war als lösungsmittelhaltige Farbe schon 2004 nicht mehr lieferbar.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • Baby.jpg
    Baby.jpg
    134,2 KB · Aufrufe: 210
  • Snv30138.jpg
    Snv30138.jpg
    173 KB · Aufrufe: 212
Und wie sieht das passende Motorrad/der Tank hierzu aus??

:rotwein:
 

Anhänge

  • Primus Outdoor Toaster_1_t.jpg
    Primus Outdoor Toaster_1_t.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 169