Berti91

Aktiv
Hallo,
werde in den nächsten Wochen die Teile meiner R90S zum Lackieren schicken. Momentan habe ich noch eine geklebte Linierung, die aber beim Lackieren einer Handlinierung weichen müsste. Ändert das etwas am Originalzustand bzw. am Wert, oder spielt das keine Rolle, da die Lackierung bzw. Linierung der Nachfolgejahre sowieso handgemacht wurden...?

Gruß,
Berti
 
Berti, ich bin mir jetzt nicht sicher ob Du die Frage ernst meinst? :schock:

Aber ok, es ändert was. Wenn die geklebte Linie durch eine Handlinierung ersetzt wurde ist Deine R90S wieder original - und nicht andersrum. Die Linien wurden damals nie geklebt!!!
Pass auf dass die Dicke, der Abstand und die Farbe der Linien stimmt, dann hast Du ein schönes und originales Moped.
 
Hallo Berti

in einem anderen Forum habe ich gelesen,
daß einige R 90 S mit Klebelinierungen ausgeliefert worden sind.
Das könnte stimmen, die meine hat auch geklebte Linien und ist definitiv
noch nie lackiert worden und original.

Gruß
 
ich bin mir jetzt nicht sicher ob Du die Frage ernst meinst? :schock:
Ich hab die Frage schon ernst gemeint, weil mich der Lackierer auch danach gefragt hat, ob ich die geklebte oder die "lackierte" Linierung habe...

in einem anderen Forum habe ich gelesen,
daß einige R 90 S mit Klebelinierungen ausgeliefert worden sind.
Das könnte stimmen, die meine hat auch geklebte Linien und ist definitiv
noch nie lackiert worden und original.

Anscheinend sind die früheren R90S`n alle mit geklebten Linierungen verkauft worden. Ich hab auch noch eine von den ersten!
Weiß dazu jemand mehr?
 
Danke, auf der Seite war ich auch schon und habe mir diesen Thread durchgelesen.

Soll ich die Teile jetzt wieder kleben lassen oder macht das keinen Unterschied, wenn ich sie lackieren lasse?
 
Sorry Berti, unter Umständen stimmt dann meine Aussage nicht ganz :nixw:
Aber ich habe noch nie gehört dass bei älteren Boxern bei BMW die Linien geklebt wurden und kanns mir immer noch nicht richtig vorstellen :entsetzten:

Edith sagt: unbedingt handlinieren lassen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Berti

wie schon geschrieben, würde ich bei einer Neulackierung auch nur linieren. Obwohl bei mir Klebestreifen verwendet wurden, finde ich die Handlinierung schöner und klassischer.
 
moin berti

originalzustand hat sich mit einer neuen lackierung ja eh erledigt.

beim neuaufbau meiner silberrauch 90S
hat der lackierer zunächst im linienbereich gold lackiert
dann abgeklebt und silberrauch lackiert.
anschließend klarlack auf den lack und die linierung.
vorteil, die linierung kann nicht abgescheuert werden
was gerade im tankbereich schnell vorkommen kann.

meine daytona 90S ist noch original lackiert
und bleibt hoffentlich mein leben lang auch so.
die "ausstrahlung" eines original lacks
hat keine nachlackierung der welt.

HM
 
Hallo Berti,
Ich hofe meine Bilder kommen hier an,schau mal ich habe meine Eigenbau R90S selbst Lackiert ,mit Original BMW zierlienienband , und überlackieren mit Klarlack . Man kann es noch nicht mal Fühlen das Band ,wenn man es Gut macht.Meine Teile sind 18 mal Lackiert,die oberfläche is so glatt wie ein Kinder......... un frage mich nie wie lang das gedauert hat ;)


viele grüße, michel
 
Hallo Berti,
Ich hofe meine Bilder kommen hier an,schau mal ich habe meine Eigenbau R90S selbst Lackiert ,mit Original BMW zierlienienband , und überlackieren mit Klarlack . Man kann es noch nicht mal Fühlen das Band ,wenn man es Gut macht.Meine Teile sind 18 mal Lackiert,die oberfläche is so glatt wie ein Kinder......... un frage mich nie wie lang das gedauert hat ;)


viele grüße, michel

Schick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Daytona

meine daytona 90S ist noch original lackiert
und bleibt hoffentlich mein leben lang auch so.
die "ausstrahlung" eines original lacks
hat keine nachlackierung der welt.

Für mich ist Deine 90S die absolute Spitze des 2-Ventil Kalenders 2011, :respekt:

Grüße, Ton :wink1:
 
Schutzblech!!!

Na da laust mich doch der Affe,tatsächlich es ist Falsch montiert.:D

hab mal gemessen,30cm bis zur schraube unterer Teil,34 cm bis Schraube oberer teil!!!!
Tja ,dann muß ich die alle "Deern"doch Verkaufen ;)


Ihr Seid ja echt Spitze:respekt::respekt::respekt:


drotzdem mußte ich doch eben Herzhaft lachen.....:lautlach::lautlach:
 
Ich glaub da mußte deinen Umschrauben,der is Richtig!!!!


gruß ,michel


Michel, ich habe seit 1994 keinen mehr von dieser Sorte. Umschrauben geht also nicht. Hast du deinen schon umgeschraubt ? Wie hast du die Bohrungen für den Spritzschutz verschlossen ?