hi, nochmal für stolli und die andern, die es interessiert, hier nochmal was zu lesen zu ladekennlinien und allg. akku-wissen, spannungen, ströme, etc.:

http://www.vfo-magazin.de/index.pl/blei-akkus_ladegerte_und_ihre_kennlinien
http://www.computer-richter.de/tipps/akkupflege.html#blei


eine erhaltungsladung ist nur dann sinnvoll, wenn es notwendig ist, dass der akku ständig die volle kapazität hat. dabei sollte eine bestimmte zellenspannung aber nicht überschritten werden (2,25-2,3V), also max. 13,8Volt für die gesamte batterie. zum überwintern der q-batterie macht also eine erhaltungsladung keinen sinn, weil die kapazität in der kurzen zeit nicht wirklich weit absinkt, die batterie nicht ständig die volle kapazität haben muss. ausserdem muss bei säuebatterien dann immer der flüssigkeitsstand kontrolliert werden, worauf auch fritec auf seiner HP hinweist. bei gel-akkus isses egal, da verdunstet nix.
manche ladegeräte wie das ctek-xs3600 verstehen unter erhaltungsladung eher eine zeitliche abfolge von hauptladevorgängen, was auch nicht das gelbe von ei ist. jeder hersteller kocht da seine eigene suppe und der ladeprofi-kompakt von fritec simuliert fahrzustände, was sich auch wieder nach einer abfolge von hautladevorgängen (und womöglich entladevorgängen) anhört und wo nirgends beschrieben ist, was genau dahinter steckt.
man sollte sich also nicht blind auf irgendein gerät verlassen, sondern ab und zu mal zum multimeter greifen und kontrollieren, was sache ist, ob die richtigen spannungen auch eingehalten werden.
 
Erfahrung 2 Mio Km und viele Fahrzeuge:

Nach langer Stanzeit reicht bei gesunder Batt. das billigste Baumarkt-Gerät (unter Kontrolle).
5 - 8 Jahre sollte eine Batterie halten. Aber wenn sie Zicken macht, fliegt sie raus. Teure Elektronik? Wozu? Messt mal während der Fahrt Spannung und Strom! Was so ein Akku - sofern gesund - alles ab kann!

Mit 4 A regenerierte ich schon 2 Jahre stillgestandene Rollerbatterien.
Hätten sie danach gestreikt, wären eben neue reingekommen.
 
Hallo Tom,

die Highlihts und Details würd ich für mich mal auf das unterste reduzieren.
Weil (aus eigener Erahrung in 30 Jahren automobilen Daseins mit allen erdenklichen Gefährten vom Motorroller bis zum Doppelstockbus und Kaelbe-Schaufellader):
Eine tiefentladene Batterie kann man vielleicht kurzfristig wieder zum Leben erwecken, aber das ist nicht von Dauer.
Meine RT hatte ein Relais unter dem Tank, das saugte die Batterie im Sommer mal über Nacht absolut runter.
Seit daher ist sie nicht mehr die Alte (die Batterie).
Was bitteschön sollte eine Batterie mit Sulfatgehalt sein??
Sulfatbehandlung ?? Ist das sowas wie Fango für den Akku :D ??
Wenn sich die Platten zersetzen (das beginnt mit dem Befüllen mit Säure), dann kann auch das Beste Ladegerät diese Platten nicht mehr reparieren.
Irgendwann liegen die Platten als Pampe am Boden der Batterie und im schlimmsten Fall gibts Plattenschluss und damit Exitus.
Ich hab ein Ladegerät für 20Mark50, das reicht.
Ich möchte das Teilchen absolut nicht schlechtmachen, aber das Geld würd ich lieber in 2,86 Tankfüllungen der Q investieren.
 
Hallo,

das Ladegeräte von Aldi stirbt eines frühen Todes, wenn der Anlasser betätigt wird. Vorher ist abklemmen von der Batterie angesagt.
Auch Gel Batterien neigen zum Exitus. Auf den Anlasser von der K1100 gedrückt und schon blies die Batterie die Säure in die Lichtmaschine.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31553.jpg
    SNV31553.jpg
    183 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Tipp :wink1:

CTEK Automatik-Ladegerät Multi - nur Heute hier

@ Joachim mmmm ... sollte nur als Tip für Interessierte für eine %Aktion vom 3.12. dienen und bitte keine Sulfatierungsdebatte auslösen! Denn da gebe ich dir (auch aus eigener Erahrung in 35 Jahren automobilen Daseins mit allen erdenklichen Gefährten vom Mofa, Mopedd, Motorroller bis zum 40-to und Leopard) recht:

kaputt is kaputt. :fuenfe:
 
Ladegrät welches wo und Preis

Hallo,

das Ladegeräte von Aldi stirbt eines frühen Todes, ...........

... bei mir auch ohne Anlasserbetätigung.;(

Wo bekomme ich jetzt ein Ladegerät her und welches empfielt sich? Ich benötige es allerdings nur äußerst selten.

Die vielfältigen Produktinformationen der letzten Wochen habe ich im guten Glauben ein intaktes Ladegrät zu besitzen andwerweitigen Zwecken zugeführt.....

Ein entsprechend günstiger Preis ist absolutes Muss.
 
Hallo,

wenn man immer fährt braucht am das Ladegerät nicht.:aetsch:

Gruß
Walter

:bitte:

................Insgesamt waren es dann heute 475 km in 6,5 Stunden inc. Bockwurst auf der Fähre.

Hätt´ ich nicht gedacht soviele Km an einem Tag im Spätherbst fahren zu können.

Ich hätt auch locker noch mal 200 km weiter fahren können.:sabber:

.......... Ich benötige es allerdings nur äußerst selten.
.............