O

Olio

Gaststatus
Mönsch, mir ist bei meiner geliebten RS das Ladekontrollanzeigeinstrument (heißt das so???) in die Grütze gegangen. Die zwei Schräubchen, die das Ziffernblatt innen fixieren, haben sich losvibriert und nun hängt das Innenleben haltlos in der Dose. Die Anzeig hat schon vorher heftigst geschwankt, aber immerhin was angezeigt. Nach dem Ausbau des Instruments bin ich nun ziemlich ratlos, ob und wie man das ganze weiterzerlegen kann um an das Innenleben heranzukommen und ob sich das lohnt. Hat jemand Erfahrungen oder nen Tipp für einen Gewindezerstörer wie mich?
Gruß aus Celle,
Oliver
 
Da kommst Du nur ran, wenn Du die Bördelung am Glas öffnest.
Falls Bedarf: Ich habe noch ein VDO Voltmeter mit orangem Zeiger rumliegen.
 
Danke Detlev. Mal schauen, ich habe aber weiße Zeiger... Also, kennt sich jemand mit dem Öffnen und Wiederverschließen der Umbörtelung aus? Machbar für ungelernte?

Gruß aus Celle,
Oliver
 
Ich habe vor einigen Jahren mal eine VDO-Öltemp.-anzeige geöffnet.
Mit einer kleinen Eisensäge ca. 1cm vom unteren Rand einmal rundherum gefidelt.
Vor dem Zusammensetzen habe ich die Schnittflächen ein wenig mit einer Schlüsselfeile bearbeitet und per Heißklebepistole :&&&: wieder verklebt.
Es tut seitdem wieder seinen Dienst.
War ein Versuch und hat geklappt :D
 
Original von kat
Ich habe vor einigen Jahren mal eine VDO-Öltemp.-anzeige geöffnet.
Mit einer kleinen Eisensäge ca. 1cm vom unteren Rand einmal rundherum gefidelt.
Vor dem Zusammensetzen habe ich die Schnittflächen ein wenig mit einer Schlüsselfeile bearbeitet und per Heißklebepistole :&&&: wieder verklebt.
Es tut seitdem wieder seinen Dienst.
War ein Versuch und hat geklappt :D

Das scheint mir der geniale Weg überhaupt! :applaus: Die Bördelung kriegst du vielleicht auf, kannst es aber auch lassen, weil du die nie wieder gescheit zu kriegst.
 
Original von Kuhhirt
Original von kat
Ich habe vor einigen Jahren mal eine VDO-Öltemp.-anzeige geöffnet.
Mit einer kleinen Eisensäge ca. 1cm vom unteren Rand einmal rundherum gefidelt.
Vor dem Zusammensetzen habe ich die Schnittflächen ein wenig mit einer Schlüsselfeile bearbeitet und per Heißklebepistole :&&&: wieder verklebt.
Es tut seitdem wieder seinen Dienst.
War ein Versuch und hat geklappt :D

Das scheint mir der geniale Weg überhaupt! :applaus: Die Bördelung kriegst du vielleicht auf, kannst es aber auch lassen, weil du die nie wieder gescheit zu kriegst.


So isses!
 
So, jetzt wollte ich das Teil gestern abend fachmännisch zerlegen. Bevor ich dazu kam, hat sich mein Junior-Ratgeber die klappernde Dose mal genauer angeschaut und ordentlich gerasselt. Plumpste ihm leider aus der Hand und zerschellte am Boden (Umrandung heftigst verbogen) :nixw:. Also wird doch ein Ersatzinstrument gesucht. Gibt es interessante Alternativen? mmmm

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Wenn dein Innenleben noch brauchbar ist:
Ich habe m. W. noch Gehäuseteile in der Schublade...
 
Das hört sich ja alles schon mal interessant an. Innenleben werde ich mir mal anschauen. Allerdings hat der Zeiger schon vor der Havarie recht zittrig angezeigt, d.h. er hat von Anschlag rechts bis Anschlag links gezittert, wenn die richtige Drehzahl anlag. Normal ist das ja wahrscheinlich nicht :nixw:, oder? Gibts dafür ne Lösung?

Gruß aus Celle,

Oliver