bmwrudolf

Teilnehmer
hallo, bei meiner 50/5 geht die ladekontrolllampe erst oberhalb 1500-2000 Uph aus. bei eingeschaltetem fahrlicht (halogenlampe) leuchtet die ladekontrolllampe ständig ganz schwach ( auch bei 4000Uph und mehr; wenn ich die beleuchtung ausschalte, ist alles o.k.

gemessene spannung an den batterieklemmen bei laufendem motor (erhöhte drehzahl) mit licht=max.13.2V, ohne Licht= 14.45V.
gibt die lima langsam den geist auf, oder woran liegt es?

habe 'mal einen anderen regler angeschlossen,aber dabei geht die gemessene spannung auf ca. 17V hoch. ist doch wohl nicht so gut für die hawker pc 680, oder?

ruhige und zufriedene feiertage wünscht euch rudolf
 
Hallo Rudolf,

du hast vermutlich irgendwo im System -vielleicht an mehreren Stellen- schlechte Übergangswiderstände.
Am besten prüfst du mal alle Kontaktstellen im Ladekreis durch (Hilfe).
 
» Ladekontrolle / Regler / Lima. »

danke michael, für die antwort. den anhang habe ich direkt ausgedruckt, nach den feiertagen werde ich mich dann mal auf fehlersuche begeben.

nochmal, schöne feiertage, rudolf
 
Original von manzkem
Hallo Rudolf,

du hast vermutlich irgendwo im System -vielleicht an mehreren Stellen- schlechte Übergangswiderstände.
Am besten prüfst du mal alle Kontaktstellen im Ladekreis durch (Hilfe).

Hallo Rudolf,

ich hatte offensichtlich ein ähnliches Problem am R80-Gespann. Die Komponenten waren alle in Ordnung, funktionierten aber nicht gescheit zusammen. Ich hatte noch bei 3-4000 1/min unter 13 V an der Batterie. Als Ursachen habe ich letztlich einen schlechten Übergang an der Ladekontrolle und unrunde Schleifringe am Rotor festgestellt. Richtig was gebracht hat dann die Beseitigung der Übergangswiderstände an der Ladekontrolle. Jetzt hab ich an der Batterie mit Licht wieder fast 14 V.

Ein Problem hab ich trotzdem noch. Dazu gibts aber gleich einen eigenen Beitrag.

Hast du noch die /5 Lichtmaschine (speziell Rotor) drin und was für einen Regler hast du denn probehalber angeschlossen? Mechanisch oder elektronisch?
 
» Ladekontrolle / Regler / Lima. »

hallo günter,ich habe noch die erste original-lichtmaschine verbaut. der alte orig.-regler ist schon vor zig jahren gegen den neueren roten elektronischen ausgetauscht worden. der regler, den ich probehalber angeschlossen hatte, ist ebenfalls ein elektronischer, aber ein neuer im alten gehäuse (neu aufgelegt als behördenregler von einem zubehörhändler.)
lima-schleifkohlen sind vor nicht all zu langer zeit erneuert worden.
ich muss wohl mal die ganze elektrik prüfen,der motor kann auch ohne zündnagel gestartet werden, wenn ich den lichthupenschalter fest nach unten drücke, gehen alle kontrolllampen an, sehr kurios!

gruß, rudolf
 
RE: » Ladekontrolle / Regler / Lima. »

Hallo Rudolf,

ja, dat verlangt nach Malnachsehen. Das ist bei meiner /5 anders (glaub ich). Seh ich gleich morgen mal nach. Bei VW gibts sowas aber auch. Serienmäßig. Der Proberegler sollte aber doch abregeln. Behördenregler hin oder her. 17 V ist zu viel. Bei meinen Versuchen hatte ich das umgekehrt. Der mechanische regler der /5 hat am Gespann nicht geregelt. Weiß jetzt, das das mit dem geringeren Widerstand der neuen Rotoren zusammenhängt. deshalb die Frage.