Hallo liebe Zweiventiler-Experten,
ich fahre seit einem Jahr eine 89er R100Gs mit 40t km und geniesse die Tatsache, dass man so wunderbar viel dran schrauben kann (muss). Aber jetzt steh ich an:
Vorgestern ging plötzlich die Ladekontrolle nicht mehr aus. Diodenplatte raus und siehe da, eine der Dioden zwischen Platine und Platte war rausgefallen und der Stecker auf B+ angebrutzelt. Neue Diode reingelötet, neuer Stecker montiert, alles durchgemessen, eingebaut und -
jetzt leuchtet die Kontrolleuchte im Stand garnicht mehr und dafür bei hoher Drehzahl immer heller. Spannung an der Batterie nimmt mit zunehmender Drehzahl ab.
Widerstand zwischen den drei Kontakten am Stator 0,7 Ohm, gegen Masse isoliert. Wenn ich die hintere Kohle abstecke ist keine Spannung auf dem hinteren Schleifring.
Kann ich noch etwas ausprobieren, bevor ich beim freundlichen BMW-Händler meines Misstrauens einen Rotor bestelle?
Vielen Dank im voraus,
Heinrich
ich fahre seit einem Jahr eine 89er R100Gs mit 40t km und geniesse die Tatsache, dass man so wunderbar viel dran schrauben kann (muss). Aber jetzt steh ich an:
Vorgestern ging plötzlich die Ladekontrolle nicht mehr aus. Diodenplatte raus und siehe da, eine der Dioden zwischen Platine und Platte war rausgefallen und der Stecker auf B+ angebrutzelt. Neue Diode reingelötet, neuer Stecker montiert, alles durchgemessen, eingebaut und -
jetzt leuchtet die Kontrolleuchte im Stand garnicht mehr und dafür bei hoher Drehzahl immer heller. Spannung an der Batterie nimmt mit zunehmender Drehzahl ab.

Widerstand zwischen den drei Kontakten am Stator 0,7 Ohm, gegen Masse isoliert. Wenn ich die hintere Kohle abstecke ist keine Spannung auf dem hinteren Schleifring.
Kann ich noch etwas ausprobieren, bevor ich beim freundlichen BMW-Händler meines Misstrauens einen Rotor bestelle?
Vielen Dank im voraus,
Heinrich