G-B
Serpentinenperfektionist
Hallo Leute,
ich habe da ein Problem mit meiner Q.
Vor so etwa 1200km (ich nusste ja noch heimfahren) bemerkte ich bei so ca. 4000 U/min ein aufflackern der Ladekontrolleuchte (im weiteren LKL).
Dies hat sich erst einmal nicht verschlimmert sondern trat hin und wieder auf.
An meinem letzten Reisetag war es dann aber doch so weit, dass die LKL aufleuchtete. ein kurzer Gasstoß bis an den roten Bereich und sie war wieder aus. Könnten also die Kohlen sein. Dachte ich.
Allerdings kam sie wieder. Nicht klein zu kriegen das DIng.
Ich habe dann vermutet Strom sparen zu müssen und habe dann auf der Lindauer Autobahn das Licht ausgemacht. Siehe da sie Leuchtete. Licht wieder an und sie ging aus.
Hää?? Erste Fragezeichen in meinem Kopf.
Na ja, bis zu mir nach Hause (weitere 300 km) war dann nix zu machen. Bei Sonnenschein sichtbares Dauerglimmen.
Zu HAuse die Batterie angeklemmt und das Ladegerät schatet nach ca. 5 min. ab.
Wieder Fragezeichen??
Batterie voll?
So nun habe ich einfach mal, weil es schnell geht neue Kohlen verbaut. (Die alten waren schon relativ weit runter). Gestartet und .......... LKL leuchtet.
Also schnell den Test mit dem Regler. LKL leuchtet wie sie soll.
Also doch die Lima.
Messgerät raus und am Stator zu den Wicklungen untereinander jeweils 1,2 Ohm gemessen.
Leider zeigte mein Gerät dann niedrigen Batteriestand an. Kann es das gewesen sein???
Brauche ich einen neien Stator??
Ich werde mir morgen eine neue 9V-Block für mein Meßgerät kaufen und dann alles noch einmal prüfen.
Ach ja, noch schnell die Diodenplatte raus und mit der Prüflampe ran. Scheint in Ordnung.
Gruß
Gerhard
ich habe da ein Problem mit meiner Q.
Vor so etwa 1200km (ich nusste ja noch heimfahren) bemerkte ich bei so ca. 4000 U/min ein aufflackern der Ladekontrolleuchte (im weiteren LKL).
Dies hat sich erst einmal nicht verschlimmert sondern trat hin und wieder auf.
An meinem letzten Reisetag war es dann aber doch so weit, dass die LKL aufleuchtete. ein kurzer Gasstoß bis an den roten Bereich und sie war wieder aus. Könnten also die Kohlen sein. Dachte ich.
Allerdings kam sie wieder. Nicht klein zu kriegen das DIng.
Ich habe dann vermutet Strom sparen zu müssen und habe dann auf der Lindauer Autobahn das Licht ausgemacht. Siehe da sie Leuchtete. Licht wieder an und sie ging aus.
Hää?? Erste Fragezeichen in meinem Kopf.
Na ja, bis zu mir nach Hause (weitere 300 km) war dann nix zu machen. Bei Sonnenschein sichtbares Dauerglimmen.
Zu HAuse die Batterie angeklemmt und das Ladegerät schatet nach ca. 5 min. ab.
Wieder Fragezeichen??
Batterie voll?
So nun habe ich einfach mal, weil es schnell geht neue Kohlen verbaut. (Die alten waren schon relativ weit runter). Gestartet und .......... LKL leuchtet.
Also schnell den Test mit dem Regler. LKL leuchtet wie sie soll.
Also doch die Lima.
Messgerät raus und am Stator zu den Wicklungen untereinander jeweils 1,2 Ohm gemessen.
Leider zeigte mein Gerät dann niedrigen Batteriestand an. Kann es das gewesen sein???
Brauche ich einen neien Stator??
Ich werde mir morgen eine neue 9V-Block für mein Meßgerät kaufen und dann alles noch einmal prüfen.
Ach ja, noch schnell die Diodenplatte raus und mit der Prüflampe ran. Scheint in Ordnung.
Gruß
Gerhard