HaMi

Teilnehmer
Hallo Hans,

Aktuelles Problem, die rote Ladestrom Kontrollleuchte geht nicht aus … d.h. die Batterie wird nicht geladen, wurde durch Volt Messung an der Batterie bestätigt.
Verbaut ist jetzt der optische Geber, die drei Leitungen führen direkt zur Ignitech Zündung.

Unterschied ist nun, von der EZA3 lief ein gelbes Kabel, neben den beiden Wechselstromleitungen, in den Kabelstrang zur Diodenplatte, in der EZA3 Anleitung heißt es dazu "3. Gelbes Kabel an das Kabel anschließen an dem der Kondensator ursprünglich war".

Diese Leitung mit Eingang in die Diodenplatte ist jetzt frei, damit stellt sich die Frage ob dies der Grund ist, daß die Ladekontrollleuchte brennt, also kein Ladestrom fließt ?
 Und, ob diese Leitung zur Diodenplatte unbelegt sein kann ? > Antwort Von der LiMa müssen drei Leitungen zur Diodenplatte gehen

Auf dem Foto sind die beiden LiMa Leitungen, die Masse und der jetzt nicht mehr belegte Anschluß, links oben (schwarz) zur Diodenplatte zu sehen ... Für eine dritte Leitung habe ich nichts ...
Auf dem Bild rechts unten sind drei Leitungen unverändert, rechts oben braun und blau = unverändert, links mittig schwarz an Masse und der freie Stecker ist oberhalb bei dem braunen Kabel zu sehen.

Dann wäre noch der rote Wehrle Spannungsregler als auch die Diodenplatte zu prüfen. Hier fehlt es mir aber an der Kenntnis dazu, ergo die Frage; Wie kann ich dies prüfen ?

Das Motorrad selbst läuft und soweit im Stand geprüft funktioniert alles Elektrische, allerdings geht es wohl direkt gegen die Batterie ...
Ich hoffe du kannst mir hierzu weiterhelfen.

Vielen Dank im voraus & Gruß Michael

R90:6 LiMa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die habe ich direkt aufgeschraubt. Soweit ich sehen kann hat sie aber keinen Masseschluss, läuft mit ca. 1,5mm Abstand. Bei meiner 100CS ist das gleiche System verbaut, soweit ich mich erinnere auch ohne extra Isolation ...
 
Wenn die Rotoraussenseite über die Scheibe mit der Rotorschraube Kontakt hat, gibt es einen Kurzen. Test: Zih mal die hintere Kohle hoch. Leuchtet dann die Ladekontrollleuchte nweiterhin, würde ich da weiter suchen.


Auf dem Foto sind die beiden LiMa Leitungen, die Masse und der jetzt nicht mehr belegte Anschluß, links oben (schwarz) zur Diodenplatte zu sehen ... Für eine dritte Leitung habe ich nichts .
Zeig mal bitte auf dem Bild, was bzw. welchen Anschluss du meinst.

Hans
 
Guten Morgen,
anbei das Bild mit Markierungen. Den Test mit der Kohle vom Rotor abziehen mache ich später und melde mich dann.

In der Einbauanleitung steht ...
5. Schritt:
Nun die neue Geberscheibe mit der Rotor-Schraube M8x70 montieren mit
Abstandshülse unter der Geberscheibe. Die Geberscheibe so ausrichten, daß der
Sensor verdeckt wird. > Dein Hinweis wg. Kurzschluss Gefahr ... es kann sein, dass ich keine Abstandshülse eingesetzt habe ... da muß ich nachsehen ...

R90:6 LiMa Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: