Werte Gemeinschaft,
die Bezeichnung für die Tragfähigkeit (Lastindex) bei Motorradreifen hat sich ja geändert.
Kennt jemand die Zuordnung für die Lastindizes 4PR und 6PR in neue Norm?
Danke!
 
Tragfähigkeit und Lastindex sind zwei verschiedene paar Schuhe. Die KI sagt:

Die Bezeichnung „4PR“ bei einem Reifen steht für "4 Ply Rating" und gibt die relative Stabilität des Reifens an, die historisch von der Anzahl der Gewebelagen in der Reifenkonstruktion abgeleitet wurde. Obwohl die Zahl heutzutage nicht mehr exakt der Anzahl der Lagen entspricht, signalisiert eine höhere PR-Zahl wie bei 4PR eine größere Robustheit und Belastbarkeit im Vergleich zu Reifen mit einer niedrigeren PR-Zahl.

Der Tragfähigkeitsindex, auch Lastindex (LI), Loadindex oder Traglastzahl genannt, ist eine Kodierung und indiziert bei Fahrzeugreifen die maximal zulässige Last und ist auf der Reifenflanke vermerkt.
 
@FrankH
Die Zusammenhänge kenne ich, die Frage ist, welcher Lastindex neuer Nomenklatur verbirgt sich hinter 4PR, 6PR?
Ich habe nämlich nur alte Motorräder mit alten Bezeichnungen.
 
Das kannan nicht aus der alten Bezeichnung umrechnen, dafür gibt es keine Formel.

Für den Lastindex ist einzig die zulässige Achslast in kg relevant. Die müsste in Teil 1 Felder 7 stehen. Daraus kannan den Lastindex errechnen.

Als Beispiel müsste etwa 240kg Achslast dem Li 62 entsprechen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Im schlimmsten Fall nimmt man das zulässige Gesamtgewicht minus 1/3 oder so. So hat das der Prüfer bei meiner r100 auch berechnet, weil kein Lastindex und keine Achslast eingetragen sind.

Alle modernen Reifen haben mE mehr Traglast, als alte Schätze brauchen.
 
... , die Frage ist, welcher Lastindex neuer Nomenklatur verbirgt sich hinter 4PR, 6PR?

Eine direkte "Übersetzung" ist nicht möglich.

Schon allein deshalb weil z.B. "4PR" auf Reifen sehr unterschiedlicher Dimension stehen kann. Und die Dimension - sprich das Luftvoumen - ist einer der Einflussfaktoren auf den Lastindex.

Außerdem... wo ist das Problem? Wenn Du Dir Reifen in den für Deine alten Schätzchen passenden Dimensionen besorgst steht auf denen deren jeweiliger Loadindex als Bestandteil der aktuellen Reifenbezeichnung; eine Wahlmöglichkeit hast Du ja gar nicht. Damit rein in die Loadindex-Tragfähigkeits-Tabelle und gucken mit wieviel kg der Reifen belastet werden kann. I.d.R. ist das deutlich mehr als die maximale Radlast.

Der Loadindex wurde - statt einer direkten Angabe der Tragfähigkeit in z.B. kg - eingeführt weil es auf dieser Welt auch andere Maßsysteme gibt als das bei uns Vorgeschriebene. Und da Reifen nunmal weltweit verkauft werden ....