Hallo Pit,

Scheinst eh ein guter Elektrik-Experte zu sein

Danke für die Blumen,

durch meine frühe Schrauberei (vom Fahrrad über Fiat bis hin zu Kaffeemaschinen) und ein Jahr Elektronikerschule hab ich viel gelernt.
Und ich hab so ziemlich alles auseinander gebaut, was an technischem Gerät so daheim rumsteht.
Eben auch diese Alu-Becher haben mir es früher angetan.
Ist ja ganz interessant, dass da drin was klickt und klackt, aber ich wollte damals schon wissen, was klackt.
Deshalb (und das ist heute noch so) wurde/wird alles seziert und angeschaut, wie und warum das Teil das macht, was es soll :D. Oder eben nicht macht.
 
Wie soll denn das dann mit nur zwei Anschlüssen funktionieren?

Neben der Beschreibung von traebble verwendete BMW zumindest bei den Vergasermodellen der F650 ebenfalls ein 2poliges Blinkrelais. Das Relais bekommt seinen Masseanschluß über den Blinkerschalter und die beiden jeweils arbeitenden Blinkerleuchtmittel. Fällt ein Leuchtmittel aus, bleibt das Relais einfach eingeschaltet stehen, da der Widerstand in der "Masseleitung" zu groß wird.
 
Hallo Joachim,
da geb ich Dir recht. Denn nur so lernt man es.
Vor allem ist es gut, wenn man dann seine Erfahrungen weiter gibt.
Gruß
Pit
 
Neben der Beschreibung von traebble verwendete BMW zumindest bei den Vergasermodellen der F650 ebenfalls ein 2poliges Blinkrelais. Das Relais bekommt seinen Masseanschluß über den Blinkerschalter und die beiden jeweils arbeitenden Blinkerleuchtmittel. Fällt ein Leuchtmittel aus, bleibt das Relais einfach eingeschaltet stehen, da der Widerstand in der "Masseleitung" zu groß wird.

Hallo Tyler,
Masseanschluss über den Schalter und die beiden Leuchtmittel?
Und wenn das Relais dann stehen bleibt, verbrennt es?
Gruß
Pit
 
Nö, wenn ein Leuchtmittel durchbrennt erhöht sich der Widerstand in der Leitung vom Relais, der Strom wird kleiner und reicht nicht mehr aus um das Relais zum anziehen zu bringen.
Ich vermute * das Blinkrelais arbetet mit einem Öffnerkontakt, deshalb der "Dauerblinker",

* hab noch keins zerlegt.
 
Hallo Pit,

Dauerblinken tuts erst, wenn du hinten und vorne nen Blinker hast.
Bei Ochsenaugen oder Lenkerendblinkern ohne hinteren Blinker bleibts natürlich dunkel.
Der Öffner deshalb, damit beim Einschalten des Blinkers die Birnen sofort leuchten.
Gibt aber auch noch Relais, die mit "Dunkel" anfangen.
Das Relais mit der Hell-Phase beim Einschalten ist was für Spätblinker.
Die hasse ich eh, blinken, auf die Bremse und Abbiegen in einem Zug. X(
 
Hallo Pit,

Dauerblinken tuts erst, wenn du hinten und vorne nen Blinker hast.
Bei Ochsenaugen oder Lenkerendblinkern ohne hinteren Blinker bleibts natürlich dunkel.
Der Öffner deshalb, damit beim Einschalten des Blinkers die Birnen sofort leuchten.
Gibt aber auch noch Relais, die mit "Dunkel" anfangen.
Das Relais mit der Hell-Phase beim Einschalten ist was für Spätblinker.
Die hasse ich eh, blinken, auf die Bremse und Abbiegen in einem Zug. X(

Hallo Joachim,
auch ich kann diese Typen nicht leiden, die entweder zu spät, oder aber erst garnicht blinken.
Und das erlebt man heutzutage sehr oft im Strassenverkehr.
Gruß
Pit
 
Moinsen,

Relais ist auf dem Weg Retour zu POLO.....
Service war zu keiner Stellungnahme bereit, selbst Schuld...X(