Jonny2520
Teilnehmer
Moin,
Vor einiger Zeit habe ich hier in der "Suche" ein HAG 34/11 oder32/10 gesucht.
Jetzt habe ich ein 34/11 tatsächlich gefunden ( nicht billig ) aber mit wenig Kilometern.
Da dieses HAG aber 15 Jahre im Heizungskeller gelegen haben soll werd ich es zur Überholung geben,
wenigstens die Wedis sollen erneuert werden.
Parallel hat sich noch jemand mit einem 32/10 gemeldet ( ca. 50 Jahre alt, 110 000 km gelaufen und einige Jahre gelagert.)
Dieses HAG hätte ich auch gern gekauft, aber als ich sagte das müsste dann ja wohl überholt werden, fand der
Verkäufer das gar nicht lustig und wir sind ohne Preisverhandlung auseinander gegangen.( ich weiß nicht einmal was er haben wollte )
Das bringt mich zu folgender Frage:
Wie lange halten diese Teile eigentlich durchschnittlich ??
Mir ist schon bewusst das die Leistung des Motors, der Umgang des Fahrers, Gespann oder Solo und viele weitere Faktoren eine Rolle spielen.
Aber nehmen wir mal z.b. eine /7 oder R80, Solo, 15000 km/ Jahr, kein Gelände mit einem Fahrer der keinem mehr etwas beweisen muss.
Da ich das HAG in einem 60/2 Gespann mit R100R Motor fahre würde ohnehin jeder Achsantrieb überholt werden, denn in der Saison
möchte ich fahren und nicht schrauben.
Ich bin auf eure km angaben gespannt.
Nordische Grüße Volker
Vor einiger Zeit habe ich hier in der "Suche" ein HAG 34/11 oder32/10 gesucht.
Jetzt habe ich ein 34/11 tatsächlich gefunden ( nicht billig ) aber mit wenig Kilometern.
Da dieses HAG aber 15 Jahre im Heizungskeller gelegen haben soll werd ich es zur Überholung geben,
wenigstens die Wedis sollen erneuert werden.
Parallel hat sich noch jemand mit einem 32/10 gemeldet ( ca. 50 Jahre alt, 110 000 km gelaufen und einige Jahre gelagert.)
Dieses HAG hätte ich auch gern gekauft, aber als ich sagte das müsste dann ja wohl überholt werden, fand der
Verkäufer das gar nicht lustig und wir sind ohne Preisverhandlung auseinander gegangen.( ich weiß nicht einmal was er haben wollte )
Das bringt mich zu folgender Frage:
Wie lange halten diese Teile eigentlich durchschnittlich ??
Mir ist schon bewusst das die Leistung des Motors, der Umgang des Fahrers, Gespann oder Solo und viele weitere Faktoren eine Rolle spielen.
Aber nehmen wir mal z.b. eine /7 oder R80, Solo, 15000 km/ Jahr, kein Gelände mit einem Fahrer der keinem mehr etwas beweisen muss.
Da ich das HAG in einem 60/2 Gespann mit R100R Motor fahre würde ohnehin jeder Achsantrieb überholt werden, denn in der Saison
möchte ich fahren und nicht schrauben.
Ich bin auf eure km angaben gespannt.
Nordische Grüße Volker