xxxholgerxxx

Teilnehmer
Hallo zusammen,

es ist mir jetzt zum 2.mal passiert, daß die Kontrollleuchte für den Blinker bei meiner 90/6 nur einige Monate gehalten hat (vorher 10 Jahre oder mehr) Da ich nur ungern die Instrumentenkombination auseinanderbaue (die Schrauben halten in dem Kunstoff bestimt auch nicht ewig),hoffe ich, daß vielleicht jemand einen Tip hat, was man da machen kann bzw. woran das liegt.

Danke im Voraus, Gruß

Holger
 
Woran das liegt ?

Vielleicht an der Herkunft, wer weiß denn heute noch, aus welcher asiatischen Klitsche so manches kommt, auch wenn anderes draufsteht.

Meine Elfi ist ja auch /6, ich hab sie auf LEDs umgerüstet, und gut is.

Die dunkeln auch nicht nach, weil kein verdampfter Faden am Glas kondensiert.
 
Herkunft ist eine Möglichkeit, die andere ist die Fassung. Ist da ein loser Kontakt, kann es auch dazu führen, daß der Birnenverbrauch ansteigt.
 
Lies mal hier.

LEDs mit passenden Sockeln gibt's z.B. in der Bucht, die Infos zu den Sockeln in unserer DB.

Du mußt halt nur beim Einsetzen auf die Polung achten, in den Dingern fließt der Strom ja nur in eine Richtung.

Der Lastwiderstand parallel zur LKL paßt genau zwischen die beiden oberen Sockel.

Und wenn Du die Kabel sauber zurechtgebogen ordentlich verlegst, dann geht das Gehäuse am Ende auch wieder problemlos zu.

Das alles ist einmal ein bißchen Arbeit, die man ganz gemütlich und sorgfältig machen sollte, aber danach ist für sehr lange Zeit Ruhe an dieser Front.