Werkzeugmacher

Teilnehmer
Hallo, bin verzweifelt! Ich möchte an meiner R80 Mono Bj.91 Led Blinker verbauen. Relais getauscht dann Warnblinkanlage. Nach Anleitung Dioden im Kabel zum Tacho verlötet Blinker null Funktion. Dioden entfernt kabel wieder original zusammen gefummelt, Blinker ohne Funk. Vorher hatten sie zumindest den Warnblinkefekt. Sicherungen sind ok, bis zum Relais ist Strom da und das Relais klackt auch wenn ich an der Diode von der verbauten Warnblinkanlage wackel. Ich hab kein Plan, hab ich mir vielleicht was zerschossen?
 
Ist Dein Blinkrelais für LED Blinker geeignet ? wenn nicht das Universal Blinkrelais von Louis einbauen, funktioniert bei meiner einwandfrei.

Gruß Andreas
 
Servus,
Original Relais anschauen, das selbe als lastunabhängiges Relais kaufen einstecken.... fertig.
Funzt seid Jahren auch mit Mischungen zwischen LED und Glühobst.

Ich versteh das ganze gelöte mit den Dioden nicht. Das passende Relais ist auch nicht teurer.

Gruß
Der Indianer
 
Ich hab ein lastunabhängiges Relais eingebaut. Ich habe leider den Efekt des Warnblinkers da ich nur eine Blinkleuchte für links rechts im Cockpit habe und muß deshalb Dioden einlöten.
 
bis zum Relais ist Strom da und das Relais klackt auch wenn ich an der Diode von der verbauten Warnblinkanlage wackel. Ich hab kein Plan, hab ich mir vielleicht was zerschossen?

An dieser Stelle, wo es klack macht wenn man dran rüttelt, würde ich zuerst mal suchen = Kontaktfehler oder Kurzschluß. Sowas ist immer verdächtig.
Am Besten, du verfolgst den Stromweg mittels Multimeter und Schaltplan.

Gruß
Gerd
 
Ich habe keine Erfahrung mit fertigen LED Blinkern gebe aber zu überlegen dass es Glüh"birnen" egal ist wie herum der Strom fließt, LED aber nicht.

Gruß
Willy
 
gerade das originale Relais verbaut, Stecker zum Instrument ist abgezogen und da kommt zumindest auf einer Seite Strom an und die Blinker leuchten schwach. Also ist das Lastunabhängige Relais wohl zerschossen. Ich habe die Stecker zum Relail natürlich nach belegung getauscht. Das Klacken kommt vom Relais für die Warnblinkanlage. Kein Plan.
 
Nichtraucher
AW: LED Blinkerumbau gescheitert
Ich habe keine Erfahrung mit fertigen LED Blinkern gebe aber zu überlegen dass es Glüh"birnen" egal ist wie herum der Strom fließt, LED aber nicht.

Gruß
Willy​

Ja so ist es, also auf die Polarität achten. Funktionieren den die Blinker, wenn du sie direkt an 12V anschließt? Achtung: wenn externe Vorwiderstände benötigt werden, bitte mit in den Stromkreis einbringen (siehe Einbauanleitung) !

Gruß
Gerd
 
s-l300.jpg ich habe vor dem Stecker rotblau und schwarzblau getrennt, die dioden mit Durchfluss richtung Instrumente angelötet (jeweils ein Kabel), oben zusammen mit rotblau oder schwarzblau zusammengelötet und das übrige Kabel an das braune Kabel in dem Kabelstrang zum Stecker angelötet. Ist doch richtig, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 301924 ich habe vor dem Stecker rotblau und schwarzblau getrennt, die dioden mit Durchfluss richtung Instrumente angelötet (jeweils ein Kabel), oben zusammen mit rotblau oder schwarzblau zusammengelötet und das übrige Kabel an das braune Kabel in dem Kabelstrang zum Stecker angelötet. Ist doch richtig, oder?


So sollte das sein:

762B8399-6585-49BA-AEBE-355DBB3D0D82.jpg 137546DF-9AE8-46D3-B6DA-617F18E300FC.jpg

oben geht zu einem Pol der Blinkerkontrolllampe, der andere Pol der Blinkerkontrolllampe geht zur Masse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 301924 ich habe vor dem Stecker rotblau und schwarzblau getrennt, die dioden mit Durchfluss richtung Instrumente angelötet (jeweils ein Kabel), oben zusammen mit rotblau oder schwarzblau zusammengelötet und das übrige Kabel an das braune Kabel in dem Kabelstrang zum Stecker angelötet. Ist doch richtig, oder?


Bevor du irgendawas probierst: Relais raus, 49 und 49b brücken, Schalter auf links, danach rechts: Leuchten nun die richtigen Blinker?

Hans, der systematisches Vorgehen liebt ….
 
Moin,

da alles soweit geklärt ist frage ich einfach mal, warum LED Blinker?

Gruß
Willy

Hallo,

die Blinkfolge wird viel knackiger. Die Glühfäden leuchten immer nach. :schock:
Zusätzlich spart der LED Blinker Leistung. Diese kann wiederum verwendet werden, um das Smartphone während der Fahrt zu laden.:D

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Leuchtet ein, ein exakteres Blinken also, kann man so machen und bringt bestimmt mehr Sicherheit.

Smartphone laden? OK, auch gut wenn man daheim keine Möglichkeit hat einmal die Woche ans Netz zu gehen.

Vielen Dank!

Gruß und einen schönen sonnigen Samstag wünscht
Willy
 
Hallo Walter,
Bei meinem Relais auch nicht, da es lastunabhängig ist.
Ich habe vorne die alten Fiat 500 Kotflügelblinker und hinten LED
Nur eine Blinkanzeige.... geht alles ohne Dioden und Wiederstände. War halt von den Anschlüssen das selbe eie das original. Geht seit 12 Jahren problemlos.

Gruss
Der Indianer
 
Hallo, ich werde erstmal ganz in Ruhe an die elektrik gehen. Warnblinkanlage sieht ziemlich drangefummelt aus mit Stromdieben oder so. Hab gedacht das bei der RT die Warnblinkanlage serienmäßig ist, scheint nicht so zu sein. Eine Frage noch. Sollte die Blinkerkontrollleuchte defekt sein, gehen dann die Blinker nicht? Hab am Relais 49 und 49a gebrückt, alle Blinker leuchten aber die grüne Kontrolleuchte nicht???
 
Hallo, ich werde erstmal ganz in Ruhe an die elektrik gehen. Warnblinkanlage sieht ziemlich drangefummelt aus mit Stromdieben oder so. Hab gedacht das bei der RT die Warnblinkanlage serienmäßig ist, scheint nicht so zu sein. Eine Frage noch. Sollte die Blinkerkontrollleuchte defekt sein, gehen dann die Blinker nicht? Hab am Relais 49 und 49a gebrückt, alle Blinker leuchten aber die grüne Kontrolleuchte nicht???

Wenn alle leuchten, dann hast du keine Dioden zu der Blinkkontrollleuchte verbaut.

[h=3]Blinker LED-Technik[/h]

Hans
 
Das stimmt, hab erstmal alles in den originalzustand gebracht und geschaut ob überhaupt Strom zu den Blinkern fließt. Als ich die Dioden dazwischen hatte hab ich mir das Relais geschrottet, keine Ahnung warum. Werde erstmal irgendwie die Warnblinkanlage rausfummeln und dann weiterschauen.
 
Mit den Dioden kannst du dir das Relais nicht schrotten. Entweder sie sind richtig rum eingabaut und funktionieren oder falsch herum und es geht die Kontollleucht definitiv nicht. Deshalb hatte ich geschrieben, dass die Kontollleuchte KOMPLETT abgehängt werden sollte und der Rest funktional gestestet gehört.

Hans

ps.: Rückbau der Warnblinkanlage ist auf jeden Fall der richtige Weg. Je nach Modell ist da ein zusätzliches Relais verbaut - neben dem Schalter muss auch das raus.
 
Warnblinkrelais ist gelöst. Ich muß mal den Kabelbaum freilegen damit ich die Warnblinkgeschichte vernünftig rückbauen kann. Mit dem Blinkrelais keine Ahnung. Steckverbindung 49 an+ , 31 an- und 49a an L . Dann Zündung an und nichts geht mehr. Dioden wie beschrieben verbaut.?(