hallo zusammen!

hab mir kellermann led-lenkerblinker und miniblinker led für hinten gekauft und wollte die neuen lastunabhängigen widerderstände im lenker verstauen. Da diese aber nartürlich sehr heiss werden, bin ich mir nicht sicher, ob das so auf dauer funktioniert. Hat da jemand erfahrungen? Ausserhalb des lenkers fällt mir da keine schicke lösung ein. Andere möglichkeit wäre, das alte blinkrelais gegen ein lastunabhängiges, z.b von kellerman auszutauschen. Ist das vieleicht einfacher?

danke schonmal vorab,

lars
 
Hallo Lars,

habe an Juniors F 650, sowie an seinem CR einfach die Blinkrelais gegen welche von Louis ausgetauscht.
Funktioniert an der F seit einem Jahr absolut problemlos.

Gruß
Tom
 
Moin Moin,

nimm das Kellermannrelais und gut. Das mit den Widerständen ist alles Murks in meinen Augen.

Gruß

Jogi
 
Andere möglichkeit wäre, das alte blinkrelais gegen ein lastunabhängiges, z.b von kellerman auszutauschen. Ist das vieleicht einfacher?


lars

Moin Lars,

ich hätte es so gemacht, aber dann habe ich eine M-Unit von Motogadget eingebaut.
Wenn Du nur die Led-Binker ansteuern willst, würde ich zum Kellermann Relais raten, oder halt was ähnliches, muß ja nicht zwingend Kellermann sein.
 
ok, das sollte auch nicht zu schwierig sein, oder? Bin elektrisch absolut nicht der profi

Das Kellermann-"Relais" hat fünf Anschlüsse, drei davon sind für's Blinken zuständig (die beiden anderen für die Kontrollleuchten).
Eigentlich hervorragend geeignet, sich in die Materie einzuarbeiten ;).

Viel Erfolg!
Markus
 
Junx, unser 2-Ventilfreund hat ne R100R mit Legoschaltern. Da geht das mit irgendwelchen Zubehörrelais nich!
Die Widerstände werden nicht extrem heiß, im Lenker geht das ohne weiteres, ich habe sie hinten unter der Sitzbank verbaut. Im Schumpfschlauch, sozusagen selbstnachschrumpfend!
 
Das Kellermann-"Relais" hat fünf Anschlüsse, drei davon sind für's Blinken zuständig (die beiden anderen für die Kontrollleuchten).
Eigentlich hervorragend geeignet, sich in die Materie einzuarbeiten ;).

Viel Erfolg!
Markus

Moin Moin,

ähm.....ich hab das Kellermannrelais, die zwei (orangen) Kabel sind nicht für die Kontrollleuchten zuständig, sonst hätte ich mein derzeitiges Problem nicht. Die zwei Kabel sind für ne Spezialschaltung wenn 4 LED Blinker verbaut sind und es Probleme gibt.

@Detlev: Örks, neumodisches Gelump das. Wenn die Blinker mit Tastern angesteuert werden müsste man dann den Umweg über zwei Stromstoßrelais zu Ansteuerung des kellermannblinkrelais gehen. Dürfte auch funktionieren. Ob sich der Aufwand allerdings lohnt? Gabs hier nicht auch mal ne Anleitung für den Umbau des Originalrelais?

Gruß

Jogi
 
Moin Moin,
...Gabs hier nicht auch mal ne Anleitung für den Umbau des Originalrelais

genau, hab ich auch gemacht und hätte das deshalb als die einfachste und günstigste variante auch vorgeschlagen.
in der nachbarschaft gibt es immer jemanden, der löten kann, wenn selbst das werkzeug fehlt...