Hallo Community,

Frage an Elektro-Profis: Hat jemand schon ein altes /5 Rücklicht auf LEDs umgebaut? Würde mich sehr interessieren.

Gruß aus Gauting

Martin
 

Anhänge

  • b57c_2.jpg
    b57c_2.jpg
    4,2 KB · Aufrufe: 511
hallo martin,

sowas wird z.b. bei e-bucht angeboten!

LED`s im alten sockel, einfach nur austauschen....

beim "LED Rücklicht" googeln gibt`s auch ne menge.

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rücklicht.jpg
    rücklicht.jpg
    68,1 KB · Aufrufe: 463
  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 410
Hallo Martin,
was erwartest Du von dem Umbau auf LED?
An der Optik ändert sich ja nichts.

Ich habe das bei meiner R1100S auch gemacht (rote LED´s im org Sockel mit weisser Streuscheibe) und habe sofort wieder zurückgebaut, da die LED`s im Tageslicht viel zu dunkel waren.

Grüße Frank
 

Anhänge

  • Atavar boxer_Logo_2.jpg
    Atavar boxer_Logo_2.jpg
    9,1 KB · Aufrufe: 352
Original von mpraetorius
Hallo Community,

Frage an Elektro-Profis: Hat jemand schon ein altes /5 Rücklicht auf LEDs umgebaut? Würde mich sehr interessieren.

Gruß aus Gauting

Martin

/5 nicht aber GS. Finde ich eine optimale Lösung. Keine Funzel mehr und auch kein Durchbrennen.

Guckst du

Klaus
 
Hallo,

Problem ist nur, daß die meisten LED-Einsätze keine Zulassung haben. Daher hier genauer nachschauen. Kann im Schadensfall zu Problemen mit der Versicherung führen
 
Original von Manitoba
Hallo,

Problem ist nur, daß die meisten LED-Einsätze keine Zulassung haben. Daher hier genauer nachschauen. Kann im Schadensfall zu Problemen mit der Versicherung führen

Ja, ja lieber schlecht beleuchtet oder ohne Licht, Hauptsache legal. Mir gefallen auch solche LKW- Anhänger die mit 60 km/h über die Autobahn prötteln und ein Rücklicht haben, das sogar das einer NSU Quickly unterbietet. Aber alles ganz legal.

Klaus, der da fast mal reingesemmelt wäre
 
Original von Manitoba
Hallo,

Problem ist nur, daß die meisten LED-Einsätze keine Zulassung haben. Daher hier genauer nachschauen. Kann im Schadensfall zu Problemen mit der Versicherung führen

Soweit ich weiß reicht die E Kennzeichnung.
Ich habe mir bei Polo eine LED Rücklicht gekauft dort stand extra drauf
das es eine E Kennzeichnung hat und somit für die STvZO ültig ist.
Ist auch nicht das grösste Rücklicht.

"Rücklicht inkl. Nummernschildbeleuchtung und E-Prüfzeichen."

Oder liege ich mit der E Kennung falsch?!?!?!
 
Meine Erahrung mit dem TÜV: Solange nicht gerade eine Einfuhr aus dem Ausland mit §21 abgenommen wird, ists den Herren völlig wurscht, ob da ein E-Kennzeichen drauf ist oder nicht, da guckt keiner. Ich bin auch der Meinung, daß es besser ist, illegal, aber sichtbar statt legal , aber mit Tarnbeleuchtung unterwegs zu sein. Und es gibt ja noch die Möglichkeit, bei einem Rücklicht ohne E-Zeichen dieses mit "In-Etwa-Wirkung" eintragen zu lassen.
 
Auch in der LED-Technik gibt es Fortschritte. Habe gerade gesehen, dass LEDs gibt, die durch die Anordnung der einzelnen LEDs aussehen, wie ein Igel. D.h. der Reflecktor wird auch mit benutzt, was bei den frühen LED-Birnchen nicht der Fall war.

Siehe HIER
 
Den größten Vorteil sehe ich bei unseren Kühen im geringen Stromverbrauch. Insbesondere beim Doppelrücklicht macht sich das auf dem Voltmeter schon richtig bemerkbar. Da die Lichtmaschinen unserer 2 V´s bekanntlich nicht überdimensioniert sind, kann die Verwendung von LEDs in den Bereichen, wo Dauerstrom gezogen wird, schon richtig Sinn machen. Die Batterie kann´s gebrauchen.

mittel-1829.jpg
 
Ich sehe den Vorteil beim schnelleren Start der LED´s im Verhältnis zu einer "normalen" Glühlampe, also beim Bremslicht.

Die verbelibende Reaktionszeit für den Nachfolgenden verlängert sich, der gesamte Anhaltweg könnte sich verkürzen.
 
Original von Luggi
Ich sehe den Vorteil beim schnelleren Start der LED´s im Verhältnis zu einer "normalen" Glühlampe, also beim Bremslicht.

:D Sehr schön, ich beantragte ja bereits neue Chrom-Blinker für die "Grüne Gefahr" A%! - dann also bitte jetzt mit LED drin :D
 
Original von Katwiesel
Original von Luggi
Ich sehe den Vorteil beim schnelleren Start der LED´s im Verhältnis zu einer "normalen" Glühlampe, also beim Bremslicht.

:D Sehr schön, ich beantragte ja bereits neue Chrom-Blinker für die "Grüne Gefahr" A%! - dann also bitte jetzt mit LED drin :D

Mein Chef würde jetzt sagen: "Redet ihr nicht miteinander?" :&&&:
 
Moin Moin,

wenn ich es richtig verstehe wird hier nach der "Glühlampe" an sich gefragt, also dem Leuchtmittel und nicht nach dem gesamten Rücklicht gefragt.

LED-Rücklichter gibt es selbstverständlich genügend mit Prüfzeichen, allerdings sind dies meist eine geschlossene Einheit bei der das Leuchtmittel nicht mehr austauschbar ist.

Hier wird aber wohl nach einem LED-Leuchtmittel für ein bestehendes Gehäuse gefragt (siehe den Link von Hobbel). Diese sollen als Austausch für die bestehende Glühbirne dienen.

Problem: auch das Leuchtmittel muss ein Prüfzeichen haben. Da meines Wissens bisher noch niemand diese Einsätze geprüft hat, gibt es die daher nicht mit Prüfzeichen. Rein rechtlich erlischt also die ABE.

Meiner persönlichen Meinung nach kann man es als verantwortlicher Mensch durchaus erkennen, ob ein solcher Einsatz geeignet ist oder nicht. Ob es jemandem überhaupt auffällt, kann man wohl auch selbst beurteilen.

Der Tüv hat bei mir noch nie die Leuchtmittel überprüft, wohl aber die Prüfzeichen der Lampen!

Gruß

Jogi
 
Hallo,

an meiner GS hatte ich recht häufig eine durchgebrannte Rücklichtbirne. Ich habe dann zwei von diesen einfachen LED-Rücklichtern angebracht:

http://www.louis.de/_2074105b658d57...t_total=56&anzeige=0&page=3&artnr_gr=10033588

Da mir diese dann doch zu gagelig aussahen, habe ich deren Einsätze in das originale Rücklichtgehäuse eingebaut; einfach auf einer Kunststoffplatte. Mit der Lichtleistung bin ich auch am Tage zufrieden.

Die neueren LED-Glühbirnen sind natürlich praktisch, ich überlege, diese anstelle der Blinkerbirnchen einzubauen, natürlich mit Relais für LED-Betrieb.

Beste Grüße

Marcus
 
Ich bin ein bekennender Anhänger von LEDs und setze die schon seit ewigen Zeiten für alles mögliche ein.
In diesem Fall ists ein bisschen wie bei den Ölfreds. Wirtschaftlich nachweisbar ist der Vorteil eher nicht.
Wer überzeugt ist, wird dran gehen. ;)

EDIT sagt: Bei Vibrationsproblemen ist das natürlich was anderes. ::-))
 
Dei Xenonteile sind schon enorm hell, und wenn ich viel nachts unterwegs wäre, wäre das auch für mich ne Option, obwohl ohne Leuchtweitenreguliereung unzulässig.
Mit der Limaleistung habe ich aber keine Probleme, da ich überwiegend über Land fahre und somit in Drehzahlregionen, in denen immer genug Leistung für Licht, Zündung und Heizgriffe vorhanden ist.
Als Städter hat man da aber andere Prioritäten...
 
Original von Hobbel
Den Stromverbrauch von einem Dauerverbraucher kann man sogar noch um weitere 20 Watt senken.....siehe hier.... ist aber nicht ganz billig. 8)

Wenn ich das auf die Schnelle richtig verstanden habe, braucht man H4 Bi-Xenon.
"Auf Anfrage" heißt "viel teurer". :schock:
 
Was Xenon betrifft, kommt das eigentlich nur mir so vor oder fühlt sich hier auch der eine oder andere (Mit)Verkehrsteilnehmer von Entgegenkommendes Xenonlicht geblendet :rolleyes:
Das soll jetzt ne Ernst gemeinte Frage sein!
 
Deswegen ja auch die gesetzliche Anforderung nach einer Leuchtweitenregulierung und m.W. auch einer Scheinwerferwaschvorrichtung!
 
Da sind wir auf einer Linie, Christian. ;-JJJ
Bei Nachtfahrt muss sich das Auge an die Lichtverhältnisse anpassen, ständige Wechsel zwischen Dunkel
und Hell. Und dann kommt so ein I... mit so zwei Diaprojektoren daher und es ist erst mal alles HELL,
dann dunkel.
Finde die auch mehr als lästig.
 
Original von detlev
...gesetzliche Anforderung nach einer Leuchtweitenregulierung und m.W. auch einer Scheinwerferwaschvorrichtung!
Und wie wird das bei modernen Moppeds umgesetzt?
Ham die etwa eine? (Ich bin da absolut nicht auf dem neuesten Stand)
 
Original von manzkem
Da sind wir auf einer Linie, Christian. ;-JJJ
Bei Nachtfahrt muss sich das Auge an die Lichtverhältnisse anpassen, ständige Wechsel zwischen Dunkel
und Hell. Und dann kommt so ein I... mit so zwei Diaprojektoren daher und es ist erst mal alles HELL,
dann dunkel.
Finde die auch mehr als lästig.
Ganz eklig werden die Biester, wenn die Leuchtweitenregulierung einen Schuss weg hat. Ich hab fast jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit einen Audi hinter mir, der blendet derart übel in den Spiegel, daß man da aggressiv werden könnte.
@ Detlev: Scheinwerferwaschanlage ist vorgeschrieben.