Original von mpraetorius
Hallo Community,
Frage an Elektro-Profis: Hat jemand schon ein altes /5 Rücklicht auf LEDs umgebaut? Würde mich sehr interessieren.
Gruß aus Gauting
Martin
Original von Manitoba
Hallo,
Problem ist nur, daß die meisten LED-Einsätze keine Zulassung haben. Daher hier genauer nachschauen. Kann im Schadensfall zu Problemen mit der Versicherung führen
Original von Manitoba
Hallo,
Problem ist nur, daß die meisten LED-Einsätze keine Zulassung haben. Daher hier genauer nachschauen. Kann im Schadensfall zu Problemen mit der Versicherung führen
Original von Luggi
Ich sehe den Vorteil beim schnelleren Start der LED´s im Verhältnis zu einer "normalen" Glühlampe, also beim Bremslicht.
Original von Katwiesel
Original von Luggi
Ich sehe den Vorteil beim schnelleren Start der LED´s im Verhältnis zu einer "normalen" Glühlampe, also beim Bremslicht.
Sehr schön, ich beantragte ja bereits neue Chrom-Blinker für die "Grüne Gefahr"
- dann also bitte jetzt mit LED drin
![]()
Original von Hobbel
Den Stromverbrauch von einem Dauerverbraucher kann man sogar noch um weitere 20 Watt senken.....siehe hier.... ist aber nicht ganz billig. 8)
Original von Hobbel
Den Stromverbrauch von einem Dauerverbraucher kann man sogar noch um weitere 20 Watt senken.....siehe hier.... ist aber nicht ganz billig. 8)
Und wie wird das bei modernen Moppeds umgesetzt?Original von detlev
...gesetzliche Anforderung nach einer Leuchtweitenregulierung und m.W. auch einer Scheinwerferwaschvorrichtung!
Ganz eklig werden die Biester, wenn die Leuchtweitenregulierung einen Schuss weg hat. Ich hab fast jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit einen Audi hinter mir, der blendet derart übel in den Spiegel, daß man da aggressiv werden könnte.Original von manzkem
Da sind wir auf einer Linie, Christian. ;-JJJ
Bei Nachtfahrt muss sich das Auge an die Lichtverhältnisse anpassen, ständige Wechsel zwischen Dunkel
und Hell. Und dann kommt so ein I... mit so zwei Diaprojektoren daher und es ist erst mal alles HELL,
dann dunkel.
Finde die auch mehr als lästig.