Hallo zusammen,

habe eine G/S letztes Jahr nach Generalüberholung in Betrieb genommen jetzt ca.800km nach Überholung. Auch Getriebe neu gelagert/ausdistanziert neu abgedichtet. Jetzt bekomme ich an der Ampel im Stand den Leerlauf nicht rein, wenn ich im 1.Gang bin, auch nicht wenn ich die Kupplung etwas kommen lasse. Falsch ausdistanziert ?

Danke und Gruß Bernd
 
Da habe ich weiter keine Idee. Wenn der Motor aus ist, bekommst Du dann den Gang raus?
 
Moin,

erklär mal bitte etwas genauer:
Du bekommst den Leerlauf nicht rein, weil du drüber rutscht und im zweiten Gang landest oder du hängst im ersten Gang fest und gar nichts geht solange die Mühle steht?

Grüße,
Jörg.
 
Getriebe läßt sich ansonsten unauffällig schalten.
Ich drück wie blöd mit Stiefel nach oben und und Leerlauf geht nicht rein.

Gruß Bernd
 
Getriebe läßt sich ansonsten unauffällig schalten.
Ich drück wie blöd mit Stiefel nach oben und und Leerlauf geht nicht rein.

Gruß Bernd

Liegt es vielleicht außen irgendwo am Gestänge, an der Befestigungsschraube, oder sonst wo außen? Wenn da mechanisch was klemmt, was du während der Fahrt, in anderen Gängen, mit anderer Sitzposition anders betätigst ?
 
Habe einen Siebenrock Schalthebel verbaut (der ja aber von der Funktion her gleich sein sollte) aber Überlegung ist richtig mit Gestänge. Andererseits, wenn es Gestängeprobleme wären, würde der LL ja auch nicht leicht reingehen, wenn der Motor aus ist.
 
wenn ich sie mit eingelegtem Gang schiebe, ist das gleich wie im Leerlauf.

Kupplung hin oder her - das ist unmöglich, sozusagen funktionsbedingt. Klar, ein erhötes Schleppmoment bei gezogener Kupplung würde dieses Prinzip noch deutlich verstärken. Und die Idee, mit leicht schleifender Kupplung das Problem besser in den Griff zu bekommen, geht natürlich geradewegs in die falsche Richtung. Kurzum, ich schließe mich Detlevs Gedanken an. Ein Fachmann sollte die Problematik rasch klären können, bis dahin wäre es höchst hilfreich, bereits beim Ausrollen in den Leerlauf zu schalten, das sollte problemlos möglich sein. Übrigens, so manches Problem erledigt sich mit der Zeit von selbst, dieses könnte gut dazu gehören.

Gruß Gerd
 
Hallo Bernd,
Wenn du die Karre auf dem Hauptständer hast und das Hinterrad frei ist, dreht sich das Hinterrad im LL mit? Wenn ja, tut es das auch bei gezogener Kupplung?
Vielleicht Losräder im Getriebe fest.
Gruß Marek
 
hallo,

ich erlaube mir mal, mich einzuklinken.

Nach gehabter Getriebereparatur habe ich das gleiche bzw. dasselbe Problem,
es trat aber erst nach zwei bis drei Wochen auf.

Kupplung hatte ich nicht demontiert.
Null geht nicht rein beim laufenden Motor aus dem ersten.
die unteren drei Gänge lassen sich gelegentlich schwer schalten
und an und zu wird es beim Schalten laut.
Kupplungshebel 2 mm Spiel.
Auf dem Ständer läuft bei Null das Hinterrad nicht mit,
aber im ersten Gang bei gezogener Kupplung.

Also trennt die Kupplung wohl nicht richtig.

Die Kupplungsdruckstange kann man wohl kaum falsch einsetzen.
Allerdings meine ich zu hören, dass bei gezogener Kupplung was mitläuft, was vorher nicht war.

Was nun?
ffritzle
 
)(-:
Moinsen-
bei den unsyncronisierten Fullergetrieben hats geholfen vorher das Kupplungspedal zweimal durchzutreten.

Bahnhöfliche Grüße vom Tom.
 
Hallo ffritzle,
hast du dir vor dem Einbau der Druckstange das Ausrücklager noch einmal angesehen? Wenn du das hast mit dem losen Kupplungslager im Gehäuse hast ,wird das wohl in einer bestimmten Lage eingebaut.
Gruß Marek
 
Hallo Bernd,
ich weiss nicht ob es für dich relevant ist, aber ich hatte ein ähnliches Problem. Ich habe einen Zubehörschalthebel mit geriffelter Schaltrolle aus Metall montiert. Funktionierte super, aber plötzlich lies sich das Getriebe nur noch schwer schalten und das Leerlauffinden war sehr schwer. Letztendlich lag es daran, das die Rolle mangels Schmierung fest war, nicht mehr drehte und durch die starke Reibung der Riffelung beim Schaltforgang am Stiefel fest saß und nicht mehr drehte. Auf dem Ständer stehend, bei laufendem Motor, lies sich mit der Hand alles leicht schalten und finden. Nach dem Reinigen und Schmieren der Rollenlagerung war alles wieder in Ordnung.
Grüße
Pit
 
Hallo,

bei mir war es der Leerlaufschalter der die Schaltkulisse blockierte. Ist die richtige Scheibe untergelegt?

Gruß
Walter
 
beim Kupplung ziehen verzieht sich das Gehäuse um 1/2 Atomstel. Und wenn die Schaltgabel dann nicht 100% stimmt geht der Gang nicht raus. Aber das merkt man beim ausgebauten Getriebe halt nicht...

vg Michael
 
beim Kupplung ziehen verzieht sich das Gehäuse um 1/2 Atomstel. Und wenn die Schaltgabel dann nicht 100% stimmt geht der Gang nicht raus. Aber das merkt man beim ausgebauten Getriebe halt nicht...

vg Michael

Und ich dachte immer bei den serienmäßigen Toleranzen spielt das keine Rolle. ;)

Sonst würde auch das Getriebe meiner Monolever seit nun fast 150.000 km nicht wie ein Sack Nüsse ohne weitreichendere Folgen im Leerlauf klappern. :D

Dabei lässt sich das am schönsten von meinen BMW`s schalten. ;;-)


* Oder gilt auch hier der Spruch - "Wenn`s immer besser läuft ist es bald kaputt". :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn der Dichtring von der Schaltwelle nicht richtig sitzt läßt sich das Getriebe schlecht bis garnicht schalten.

Gruß
Walter
 
Und ich dachte immer bei den serienmäßigen Toleranzen spielt das keine Rolle. ;)

Sonst würde auch das Getriebe meiner Monolever seit nun fast 150.000 km nicht wie ein Sack Nüsse ohne weitreichendere Folgen im Leerlauf klappern. :D

Dabei lässt sich das am schönsten von meinen BMW`s schalten. ;;-)


* Oder gilt auch hier der Spruch - "Wenn`s immer besser läuft ist es bald kaputt". :pfeif:

B8E361FE-92A5-4B3B-A159-6AEF94A8F99C.jpg577B4EF7-A4CF-4F45-BC13-FE91052F753F.jpg

Also dei Messuhr bewegt sich
 
Servus Fredersteller Boxerberndi,

wie ging das aus?
Wo war die Ursache?

Muss jetzt an meine auch ran;
selbe Symptome, Kupplung schleppt ein bisschen.
Über Nacht.

Hebelei korrekt eingestellt,
Druckstange/Lager flutscht einwandfrei, leicht beweglich.

*edit: An der Kupplung war ich lange nicht dran.



Grüße
ffritzle
 
Hallo zusammen,
mein aktuelles Fazit: Alles überprüft, was ohne Getriebedemontage möglich ist, aber keine Verbesserung. Denke der Punkt den Detlev angesprochen hat ist für mich noch plausibel (Kupplungselemente plan). Ich fahr jetzt mal weiter wie bisher, LL rein beim Ausrollen an der Ampel, kann damit leben. Aber Danke an alle für die Hinweise

Gruß Bernd