Danke.
Ich mache mich noch diese Woche dran
und berichte dann;
Reibscheibe habe ich schon.

Grüße
ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus boxerberndi,

bei mir war's die Reibscheibe.
Auf der Vorderseite hat sich der Belag gelöst
und ist in einige Teile gebrochen.
Das war das, was man mitlaufen hörte.

Grüße
ffritzle
 

Anhänge

  • Reibscheibe.jpg
    Reibscheibe.jpg
    65,5 KB · Aufrufe: 121
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Habe jetzt bei meiner R80R Bj. 93 (55Tkm) das gleiche Problem. Wenn der Motor warmgefahren ist, bekomme ich den Leerlauf nicht mehr rein. Schalte ich die Zündung aus, geht er ohne Probleme rein. Neutral-Leuchte funktioniert. Hat jemand eine Lösung?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe. Gruß Marco
 
Hallo zusammen. Habe jetzt bei meiner R80R Bj. 93 (55Tkm) das gleiche Problem. Wenn der Motor warmgefahren ist, bekomme ich den Leerlauf nicht mehr rein. Schalte ich die Zündung aus, geht er ohne Probleme rein. Neutral-Leuchte funktioniert. Hat jemand eine Lösung?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe. Gruß Marco

Auch wenn du nicht erkennen kannst, wenn andere auf ganz Beiträge von anderen Personen antworten: Was hat die Leerlaufleuchte mit deinem Problem zu tun? Zu deinem Problem: Vermutlich trennt die Kupplung nicht richtig, ich würde das Spiel mal überprüfen.

Hans

ps.: Es macht immer Sinn, einen eigenen Thread zu öffnen, das verhindert, dass Antworten kommen, die man nicht erwartet
 
Vielen Dank für deine Antwort. Du vermutest, dass das Kupplungsspiel nicht passt. Kannst du mir das erklären wie das mit dem warmen Zustand zusammenhängt? Im kalten, bis ca. 30km, geht es doch auch. Vielen Dank vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald ich die Zündung dann z.B. an der Ampel aus und wieder einschalte geht der Leerlauf wieder problemlos rein. Ich überprüfe aber trotzdem diese 202+-1mm Kupplungsspiel nochmal. Grüße Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen. Habe jetzt bei meiner R80R Bj. 93 (55Tkm) das gleiche Problem. Wenn der Motor warmgefahren ist, bekomme ich den Leerlauf nicht mehr rein. Schalte ich die Zündung aus, geht er ohne Probleme rein. Neutral-Leuchte funktioniert. Hat jemand eine Lösung?
Vielen Dank vorab für eure Hilfe. Gruß Marco

Vielen Dank für deine Antwort. Du vermutest, dass das Kupplungsspiel nicht passt. Kannst du mir das erklären wie das mit dem warmen Zustand zusammenhängt? Im kalten, bis ca. 30km, geht es doch auch. Vielen Dank vorab

Sobald ich die Zündung dann z.B. an der Ampel aus und wieder einschalte geht der Leerlauf wieder problemlos rein. Ich überprüfe aber trotzdem diese 202+-1mm Kupplungsspiel nochmal. Grüße Marco

Hallo Zusammen,
ich habe nach gestriger Tour haargenau die gleichen Symptome (R100RT 1979 mit Motor aus Mitte der 80er). Auch mir erschließt sich nicht, warum das Getriebe im kalten Zustand oder Motor aus, butterweich schaltet und bei Betriebstemperatur (an der Ampel) der Leerlauf nicht rein will....
Das Getriebe ist von Patrick überholt. Die Kupplungsmimik ist gefettet und mehrfach eingestellt/kontrolliert. Hat jemand noch 'ne Idee? Sonst wende ich mich halt einfach mal an die Kupplung....
Rätselnde Grüße, Thorsten
 
Sobald ich die Zündung dann z.B. an der Ampel aus und wieder einschalte geht der Leerlauf wieder problemlos rein. Ich überprüfe aber trotzdem diese 202+-1mm Kupplungsspiel nochmal. ...

Hallo Marco,

dieses Maß ist nicht das Kupplungsspiel.

Es dient dazu, einigermaßen vernünftige Verhältnisse am Kupplungshebel einzustellen (Winkel zwischen Zugrichtung und Hebel). Das stellt man mit der gekonterten Stellschraube am Kupplungsgriff ein (oben am Lenker).

Das eigentliche Kupplungsspiel wird anschließend mit der Stellschraube am Ausrückhebel (unten am Getriebe) eingestellt. Am Handhebel sollen dann etwa 2 mm Luft sein, zwischen dem beweglichen und dem festen Teil der Kupplungsarmatur. In der BA des Motorrads bildet BMW die betreffende Stelle ab (siehe auch Datenbank).
Wenn man sich auf sein Augenmaß nicht verlassen möchte, kann man auch einen 2-mm-Bohrer zu Hilfe nehmen.

Das muss auch nicht exakt eingehalten werden. Im Endeffekt muss der Einrückpunkt auch zur eigenen Handgröße und den Gewohnheiten passen.
Allerdings muss unbedingt in allen Stellungen des Lenkers etwas Leerweg (Kupplungsspiel) vorhanden sein.
 
Hallo Zusammen,
ich habe nach gestriger Tour haargenau die gleichen Symptome (R100RT 1979 mit Motor aus Mitte der 80er). Auch mir erschließt sich nicht, warum das Getriebe im kalten Zustand oder Motor aus, butterweich schaltet und bei Betriebstemperatur (an der Ampel) der Leerlauf nicht rein will....
Das Getriebe ist von Patrick überholt. Die Kupplungsmimik ist gefettet und mehrfach eingestellt/kontrolliert. Hat jemand noch 'ne Idee? Sonst wende ich mich halt einfach mal an die Kupplung....
Rätselnde Grüße, Thorsten


Hallo Thorsten,

bist du mit deinem/ unserem Problem schon weitergekommen?🙈

VG
Marco
 
Hallo Thorsten,

bist du mit deinem/ unserem Problem schon weitergekommen?🙈

VG
Marco

Sooo, ich habe letzten Samstag die Kupplung ausgebaut und ausser, dass Sie gebraucht aussieht nix gravierendes entdeckt. Jedenfalls nicht so ein Schadensbild wie "ffritzle". Ich habe aber keine Gefangenen gemacht und eine neue Kupplung eingebaut. Lohn der Mühe ist ein in allen Lebens- und Temperaturlagen butterweiches Leerlaufeinlegen. Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass das Moped flotter loszieht.....das mag Psycho sein:D.
Kurzum, mein Problem ist gelöst.
Beste Grüße, Thorsten
 
Du hast hoffentlich die Verzahnung Getriebeeingangswelle/Kupplungsscheibe mit z.B. Sachs 4200080050 Kupplungs(naben)fett behandelt? Sonst hast du wahrscheinlich bald wieder das selbe Problem. )(-:
 
Du hast hoffentlich die Verzahnung Getriebeeingangswelle/Kupplungsscheibe mit z.B. Sachs 4200080050 Kupplungs(naben)fett behandelt? Sonst hast du wahrscheinlich bald wieder das selbe Problem. )(-:

Ich habe mir die Freiheit genommen ein anderes Produkt zu nutzen :D Aber sonst....ja, die ist gefettet. Kupplungsbetätigung ist ähnlich leicht wie das einlegen des Leerlaufes.....
Gruss aus HH, Thorsten