BOT

gesperrt
So, alles schön wieder zusammengebaut, nach 12 Jahren das erste mal wieder ein paar Ampere losgeschickt nun dies:
Ist der Leerlauf drin, ist die Leuchte aus, ist irgend ein Gang drin, ist die Leuchte an. :nixw:
Ist ein :oberl: online?

Schöne Grüsse
BOT
 
Hi BOT,

falschen Schalter eingebaut ????

- Kugel gedrückt = Stellung AUS

- Kugel frei (in der Leerlaufkerbe) = Stellung EIN

Grüße Frank
 
So,
jetzt nochmal nur am Schalter gemessen (Ohmmeter)
Gang drin, Schalter geschlossen, Gang raus Schalter offen.
Und wat nu :nixw:, ich hab' da doch nix geändert.
In welche Richtung schaltet der denn serienmäßig?
BOT
 
Hallo

Normalerweiße sollte der Schalte einen Durchgang haben wenn er in der Grundstellung ist. Wenn du die Halbkugel reindrückst solle er den Stromfluss unterbrechen.

Gruß Max
 
Jetzt versteh' ich die Welt nicht mehr, kann denn der Schalter kaputt gehen oder hat mich mein Kumpel nach dem Glasperlen verarscht indem er einen anderen Schalter eingebaut hat?
BOT
 
Anderstrum einbauen geht eigentlich nicht. Außer er hat die Schaltkurve am Schaltautomat die den Schalter betätigt bearbeitet. :lautlach:

In deinem Fall ist der Leerlaufschalter kein Öffner sondern ein Schließer, der den Kontakt schließt wenn ein Gang eingelegt ist. Hast du noch einen Leerlaufschalter rumliegen? Wenn ja würde ich den mal auswechseln. ;)

Gruß Max
 
Teste das doch mal ganz einfach. Kabel abziehen und zusammenstecken. Dann sollte die Lampe an sein. Dann bist du dir wenigstens sicher. Und der Schalter kann so blöde kaputt gehen- auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist. Aber irgendwie halte ich nach 28 Jahren als Elektriker keinen Defekt mehr für unmöglich.

Gruß Werner
 
Original von LED-Max
Anderstrum einbauen geht eigentlich nicht. Außer er hat die Schaltkurve am Schaltautomat die den Schalter betätigt bearbeitet. :lautlach:

In deinem Fall ist der Leerlaufschalter kein Öffner sondern ein Schließer, der den Kontakt schließt wenn ein Gang eingelegt ist. Hast du noch einen Leerlaufschalter rumliegen? Wenn ja würde ich den mal auswechseln. ;)

Gruß Max

Nee, andersrum geht wirklich nicht, aber vielleicht gibt es ja andere Schalter.
BOT
 
Wie gesagt es kann ein Schließer verbaut sein, aber den gibt es von BMW nicht. Das müsste irgend ein Zubehörschalter sein. Ich würde an deiner Stelle mal den Schalter wechseln - und diesmal einen originalen von BMW, auch wenn der übertrieben teuer ist...

Gruß Max
 
So,
bei gebrückten Schalterdrähten leuchtet die Lampe.
Das Ganze funktioniert auch zusammen dem Anlasserschalter, also definitiv ein kaputter oder ein verkehrter Schalter.
Die Q war von 78 bis 85 in meinem Besitz, da wurde nix gewechselt.
Dann bei meinem Bruder, der hat seine Hände nur zum Essen und Trinken, der hat auch nix gewechselt, und seit 97 steht die wieder in meinem Stall und ich habe auch nix gewechselt. Also muss der originale Schalter kaputt sein X(
Danke für Eure Antworten dann werde ich das Ding demnächst mal richtig warm fahren und hin und her schalten und wenn's nicht klappt muss halt ein neuer her.

BOT
 
Leerlaufschalter

Hallo,
versuch mal unterschiedlich dicke Dichtringe zu nehmen.Dann könnte es klappen. Der Standard Dichtring ist ca 2 mm dick..
Viel Erfolg
Hermann
 
Von BMW gibt es 2 Bestellnummern für Schalter.
23141352153 bis 09/75
61311243097 ab 09/75

Kennt jemand den Unterschied?

BOT
 
Schliesser
Öffner

Ich weiß nicht mehr welcher bei mir verbaut ist. Ich habe eine 1.Serie 90S. Das ist mir auch schon passiert, ich habe den falschen bestellt und eingebaut. Scheiß ärgerlich, weil kaum wechselbar bei eingebautem Getriebe. Das Rohr entfernen und kleine spitze Finger.
 
hast du beim Einbau einen neuen Dichtring verbaut? Das ist eine ziemlich starke Alu-U-Scheibe. Ich hatte das gleiche Problem beim Zusammenbau. Erst als ich einen neuen Dichtring (der dann eben wieder die richtige Stärke hatte) eingebaut hab, ging alles wieder wie vorher.
 
Das dubiose ist, der Schalter war garnicht draussen.
Ich habe auch einen komplett neuen Kabelbaum montiert(Original BMW ET mit gleicher Nummer wie alt) und da habe ich bei der Hupenleitung anstatt braun/weiss nur braun vorgefunden, das war aber einfach zu finden.
Vielleicht habe ich am Anlassrelais irgend etwas falsches zusammengesteckt.
Ich finde aber nirgends Anschlussnummern in Verbindung mit den entsprechenden Farbangaben. In meinem Schaltplan kann man das nicht mehr lesen. :nixw:
BOT

PS Hab gerade in der Datenbank einen Plan mit Nr. ab 77 gefunden, vielleicht ist der ja identisch
 
Das hört sich ja verwirrend an, allerdings nix gegenüber meinem Problem:

Der Leerlaufschalter funktioniert einwandfrei, nur wenn ich die Kupplung ziehe, dann leuchtet die Leelaufanzeige auch....

Ich hatte einen neuen Leerlaufschalter eingebaut, und ich bilde mir ein seit der Reperatur tritt dieses Phänomen auf.

Ich werde jetzt mal wie empfohlen mal testen ob der richtige Schalter Verbaut ist und eine korrekte dichtscheibe verbauen....

Für Tips bin ich dennoch dankbar.

PS ich bin echt nicht gut in Elektrik... :nixw: :nixw:
 
Der Plan in der Datenbank sagt die zwei dicken roten auf 87 und 87 a.
Weder auf meinem neuen noch auf dem alten Relais finde ich 87a.
Auf 87 habe ich zwei schwarze, die roten stecken auf den mittleren zwei klemmen, das müsste doch so stimmen oder? Die 87er habe ich unten rechts.
BOT
 
Original von manzkem
Original von kurvenfieber
...Der Leerlaufschalter funktioniert einwandfrei, nur wenn ich die Kupplung ziehe, dann leuchtet die Leelaufanzeige auch....

Dann dürfte die Diode auf deiner Kontaktplatte durchgeschossen sein.

...PS ich bin echt nicht gut in Elektrik... :nixw: :nixw:

Vielleicht hilft dir der Hinweis trotzdem weiter. ::-))

Habsch glatt vergessen zu erwähnen: es geht um meine R 100 GS nicht um die r90/6...

Ich denke dass der Leerlaufschalter genau "andersrum" funktioniert als der Schalter am Kupplungsgriff...

Könnte das so sein ?
Und könnte auch ein zu dünner Dichtring der Fehler sein ?

Grüsse
Herbert
 
So Fehler gefunden, Es ist das Starterrelais !! Dort wird auch der Killschalter geschaltet, und der Anlasser, da die Leerlaufanzeige ( logischerweise auch den Kupplungsschalter, der ja im gezogenen Zustand das Starterrelais freigibt )
auch darüber läuft, ist das Problem erklärt.

Ich habe Testweise das Relais der anderen GS genommen und Zack, alles normal, der Fehler, dass bei gezogener Kupplung das Leerlauflicht anging trat hier nicht auf.

Es gibt übrigens zwar zwei verschiedene Schalter aber die schalten beide gleich,nur einer hat ein etwas längeres Gewinde.

cu
Kurvenfieber