gerry57

Teilnehmer
Warnung! Wollte aufgrund von Nichtfunktion den Leerlaufschalter tauschen. Der Schalter der überall als Nachbau angeboten wird, ist golden. Wahrscheinlich Messing. Der reißt beim minimalsten Zug ab. Dann ist das Problem, daß das Gewinde im Loch steckt. Hab es mit viel Glück mit dem Schraubenzieher in dem engen Raum heraus wurschteln können. Der Originalschalter ist anscheinend aus Stahl. Hab bei einer Firma einen gefunden und bestellt. Hoffentlich kommt er.

17528485557978020166659584930137.jpg
 
Naja, evtl. hat ja hier auch ein celverer Rotstift für 20ct Material weggelassen und dafür
50ct auf den Preis draufgeschlagen. Mal verkaufte Menge......
Das passiert doch seit Jahren, dass man Teile kriegt, die man so früher nie verbaut hätte und jetzt gibt´s nix anderes mehr.
Mir fällt das seit Jahren bei allem Möglichen immer wieder mal auf:(((((
 
Um mal beim Thema zu bleiben.
Ich hoffe du hast den richtigen Schalter bestellt.
Es gibt da nämlich zwei grundverschiedene Typen und der richtige Schaltabstand muss mit einer passenden Scheibe eingestellt werden.
:db:
 
Genau, die Dicke ist wichtig! Meiner ist auch aus Messing, und ich habe die empfohlene Extraversiegelung des Kunststoffeinsatzes mit 2 K-Kleber auch noch gemacht. Der Einbau von dem Ding hat mich 4,5 Stunden gekostet am Gespann.
Eine gute Adresse fürs Bestellen ist übrigens A. Mattern Fernreiseteile. Da kriegst du mit Sicherheit das Richtige geliefert.
 
Ich habe seit letzten Jahr ebenfalls einen aus Messing dran, und der ist dicht. Das einzige, was der als Erscheinung hat, ist daß er in kaltem Zustand sehr verzögert die Lampe angehen lässt. Warm ebenfalls, aber nur eine ganz kurze Verzögerung.
 
Ich kenne den oben gezeigten Schaden. Ein Bekannter von mir hatte sein Getriebe wieder eingebaut und mit feinmechanischer Kernkompetenz dem Schalter ein inniges Rendezvous mit dem Rahmen verschafft. Abends zeigte er mir den Sechskant mit Kontakten und fragte, wo das denn hin gehört...
Als der neue Schalter drin war hat er das Getriebe auf dem Boden auch mit dem Fuß etwas zur Seite geschoben.

Ich vermute deshalb Materialschwächung durch gemeines Handeln gegenüber dem Schalter.
Eine Tischkante kann ich mir auch als guten Kandidaten für diese Aufgabe vorstellen.
 
Mir ist das gleiche Malheur mit einem Messingschalter passiert. Bevor ich das Gewinde anziehen konnte, war der Schalter schon hinüber. Zum Glück habe ich den Gewinderest leicht herausbekommen. Da ich das Modell schon mehrfach eingebaut hatte, gehe ich von einem Materialfehler (Lunker) aus. Der Lieferant hat den Schalter anstandslos ersetzt. Zudem versiegele ich das Teil mit Zweikomponentenkleber, um die Dichtigkeit zu verbessern.
Die Alternative aus Alu kostet mal eben das doppelte.

IMG_20190507_121624.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu MM: Ich hoffe auch. Ich hab mich nach den Angaben des Verkäufers gerichtet. Da steht: Leerlaufschalter Getriebe M12x1,5. Das Stück um 32.90.
Hab das Original gemessen. Gewinde 11,85, Gewindesteigung 1,5. Was ist der Unterschied bei den 2 verschiedenen? LG Gerry