Und wenn da noch eine alte KW mit M10 drin ist?...die 11,5mm Schrauben passen einfach...
Original von minimi
Da die Schwere eigentlich zu schwer ist und die leichte zu leicht, währe eine schwere die um vieleicht 2 Kg leichter ist doch eher Ideal, und eventuell nicht ganz so Teuer wie der Komplettumbau auf die neue Version! Ist die Getriebeverzahnung der R45/65 bis Bj 81 denn die selbe wie die der /5 bis /7? Viel abzudrehen ist an der alten Schwungscheibe ja auch nicht, da könnte man höchstens durch Bohren/Fräsen was wech bekommen, und dann sollte man die auch wieder wuchten, am besten gleich mit der KW!
Original von manzkem
Original von minimi
Da die Schwere eigentlich zu schwer ist und die leichte zu leicht, währe eine schwere die um vieleicht 2 Kg leichter ist doch eher Ideal, und eventuell nicht ganz so Teuer wie der Komplettumbau auf die neue Version! Ist die Getriebeverzahnung der R45/65 bis Bj 81 denn die selbe wie die der /5 bis /7? Viel abzudrehen ist an der alten Schwungscheibe ja auch nicht, da könnte man höchstens durch Bohren/Fräsen was wech bekommen, und dann sollte man die auch wieder wuchten, am besten gleich mit der KW!
So was?
Original von ohom
Hallo Christian,
es sind 6 Gewindelöcher am Aussenkranz, die jeweils im Winkel von
60 Grad zueinander stehen.
Meine Durchgangslöcher D=8mm werden jeweils zwischen 2
Gewindelöchern also ( 9 Bohrungen jeweils 6 Grad versetzt)
gebohrt. In der Summe sind das dann 54 Löcher.
Gruß
Oliver
Siehe Skizze
Original von manzkem
Die sechs axial angebrachten Gewindebohrungen sind natürlich für die Kupplung, radiale Bohrungen
neben dem Zahnkranz stammen vom Wuchten.
Original von detlev
Falls noch jemand Bedarf hat, diese hier habe ich noch übrig....