hallo hans,
"optimierte nockenwelle"... aber die hast du doch schon!
um mal einen klugen mann zu zitieren, hat bmw mit einiger entwicklungsarbeit mit der serienmäßigen 308° nockenwelle und dazu passenden ansaug- und auspuffanlagen einen sehr ausgewogenen drehmomentverlauf entwickelt. entsprechend empfindlich reagieren die motoren auf jede veränderung eines dieser parameter...
vom verlauf die beste kurve, die ich hier gesehen habe, und die wohl mit "hausmitteln" und einiger akribischer auspuffbastelarbeit und viel empirischer abstimmungsarbeit erreicht wurde, ist die, die der walter aka eukild hier mal reingestellt hat und evtl. noch in seiner galerie ist. mal fragen. ist allerdings ne 2in2-anlage. da ist dampf wirklich schon ganz unten angesagt ohne weitere dellen.
ich selbst fahr eine asym. von scheffer, die auf dem prüfstand ein sehr ähnliches bild hinterläßt wie die 324er BMW welle, die fallert oft verbaut hat. allerdings ist in dem motor kein einziges teil unbearbeitet. nenndrehzahl bei 6800U, der motor hat aber bei 2500U schon 80Nm, bei 5000 über 90 - allerdings ist bei 3000 nochmal eine senke, die man merkt! ab 6000 geht da auch noch was und der motor dreht locker in den roten. nur so von wegen, was man erwarten kann.
geschuldet ist die delle der auspuffanlage (nicht original) und selbst mit allen möglichen vergaserabstimmungen bekommt man das nicht in den griff. ursache ist - nach aussagen eines klugen mannes - eine störung im ladungswechsel, die durch die wechselwirkung der langen steuerzeiten mit den schwingrohrlängen der krümmeranlage und des schalldämpfers entstehen. zu sehen auch im lambdawert. der motor überfettet in diesem bereich gnadenlos.
bei der originalanlage isses umgekehrt. da ist die delle auch da, allerdings bei etwa 4800U und der motor magert dort zu sehr ab.
soll heißen: wenn du a sagst, musst du auch b sagen und meist geht es ohne kompromisse nicht. zwischen einer oder der wundernockenwelle - du hast ja nicht gesagt, welche du meinst - und deiner originalen, unterscheiden sich sowohl die steuerzeiten, als auch die überschneidungsfläche (größerer öffnungsquerschnitt über alle 4 takte, sozusagen) womit du du garnicht drumrum kommst, ansaug- und auspuffanlage ebenfalls anzupassen - hat auch ein kluger mann gesagt.
ich hab ein paar diagramme gesehen, von meiner nockenwelle in sonstigem origialsetup - das würde ich dir auf keinen fall empfehlen! auch mit offenem vorschalldämpfer gewinnst du da ohne weiter anpassungen keinen blumentopf, weil sich bis 5000 alles unter serienniveau abspielt und dann erst der ganze punch kommt - is wohl auch nicht das, was du suchst...
wenn du mal im forum suchst, dann gibt es hier einige berichte über erfahrungen mit 296er bergnocke u.a. von mk66. lesenswert!
hth