Neuer Tag, neue Messungen - scheint ja gerade die Sonne draußen
Vorab: Vielen Dank für die vielen Hinweise und Hilfestellungen. Auch für die möglichen Randparameter, die zu beachten sind. Ich habe mich nun aber entschlossen, die Messmethode nicht mehr zu ändern, d.h. ich vertraue mal den Daten, die aus den FU kommen (die berücksichtigen schon recht viele Einflüsse). Die Messergebnisse haben sicherlich kein Laborcharakter, aber ob ich damit 5% oder 30% daneben liegen, macht in der folgenden Gesamtbetrachtung vermutlich keinen Unterschied.
Bin nochmal alle Varianten messtechnisch am Prüfstand durchgegangen und habe zusätzlich Drehzahl und das Drehmoment ausgelesen. Die Drehzahlen passten zu meinen Frequenzmessungen am Stator - hier sind sich FU und Hans (Fluke) sehr einig. Der FU errechnet die Daten anhand der elektrisch gemessenen Werte und den Faktoren, die beim Einrichten des Motor angegeben werden. Habe mich mal in SPS Foren schlau gemacht, auch dort werden die auslesbaren Werte gerne in Maschinen zur Zustandskontrolle oder für Steuerungsmöglichkeiten als valide genutzt, ohne weiteres teures Messzeugs anzuschließen.
Anbei mal die aktuellen Zahlen:
Bei den Spalten LiMa Bat. (elektrisch angeschlossene LiMa an Batterie, ohne Last) und LiMa Last (elektrisch angeschlossene LiMa an Batterie, mit max. Last) habe ich diesmal die Werte des Motors ohne angebaute LiMa abgezogen. Damit sollte das der reinen LiMa-Leistung inkl. der Rotordrehung im Leerlauf entsprechen.
Interessant ist der Sprung von 1.000 auf 2.000 1/min, da dort ja die LiMa richtig an Leistung zulegt, das Drehmoment schon recht ansteigt und dann wieder abfällt. Lassen wir mal die 7 A als Grundlast am Motorrad zu, so würden sich grob 0,5 PS über das Drehzahlband an Leistungsverlust ergeben - was eine, wie ich finde, eher zu vernachlässige Größe ergibt. Selbst bei einem 27 PS Motorrad der R45.
Mir hat das wieder viel Spaß bereitet, es wird vermutlich aber niemandem helfen - außer, dass die Aussage, dass die Bosch-LiMas Leistung klauen, nun ins Reich der Märchen verschoben gehören.
Hans