Hallo Forum,

mir ist vor kurzem eine R100R zugelaufen :D:D; Bereist auf der Überführungsfahrt habe ich gemerkt, dass mir der Lenker der 100R nicht taucht;
Der Lenker der GS ist wie für mich gemacht; jetzt wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand einen Lenker ( Bezugsquelle ) für einen Lenker (sehr) ähnlich 100GS - aber OHNE die Querstrebe kennt.

Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar

Grüße

Andreas )(-:
 
Hallo Andreas,

auf meiner GS habe ich den Lenker der 12erGS verbaut, gibt dazu wegen dem anderen Ø Lenkerklemmböcke mit 28mm.

Grüße Guido
 
MUSS MICH VERBESSERN LSL A02 ODER L02, NICHT 03.

Fährt sich meiner Meinung nach super gut. Sehr angenehme Ergometrie.

In Alu oder Stahl. Schwarz oder Chrom.

Gruß Friedel
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mein Gespann hab ich auch so was gesucht.
Es ist einer von Magura geworden, aus der Bucht.
Gestempelt ist er mit der Nummer E488.
Er ist 79-80cm breit und 8-9cm hoch.
Gruß, Axel
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre den LSL A01 (760 breit, 65 hoch) auf meiner SR; Welten besser als das hochgelobte Original und gefühlsmäßig ziemlich nahe an der GS.
Gibt es bei Louise für 60 Euronen.
 
Hallo Andreas,

ich hatte den gleichen Wunsch.

Bei den LSL Lenkern muss man bei den Lenkerarmaturen ja immer ein bisschen "würgen" weil die 22,2 mm Durchmesser haben - das kann ganz schön eng werden.

Ich habe dann, leider auch mit etwas finanziellem Aufwand, herumprobiert und bin schließlich bei Fehling fündig geworden.
Der Lenker "Superbike Lenker hoch" entspricht bis auf die Breite ziemlich genau dem originalen GS-Lenker und hat keine Mittelstrebe. Weil mir 870 mm damals etwas breit vorkamen, habe ich pro Seite um 20 mm gekürzt. Das wurde allerdings mit den Armaturen und Griffen etwas knapp. Heute würde ich nur noch 10 mm pro Seite kürzen.
...und die Breite hilft ja auch beim Handling :gfreu:
Wenn du in der Gegend bist, kannst du gerne mal bei mir probieren.


Vielleicht gibst du ja bekannt, für welchen Lenker du dich entschieden hast, würde mich interessieren.

VG
Eckhard
 
Hallo Eckhard,

vielen Dank für die Info; ´werd ich mir mal ansehen;

Danke auch für das Angebot; Leider wohne ich am nördlichen Ende des Freistaats;

Ich schau mal, sammle ggfs. noch Anregungen und werde berichten

Andreas
 
Morgen allerseits,

so damit hier keiner auf dumme Ideen kommt und eine Gummischlauch als Lenker verwendet.....

Im übrigen werde ich mich in Zukunft hier dann eher zurück halten......

Ich bin raus.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal bei Fehling, die biegen Dir auch einen Lenker nach Deinen Wünschen. Ein Material Gutachten kannst Du dazu bekommen, damit konnte ich bislang immer alles eintragen lassen. Kosten tun die genauso viel wie die fertigen Lenker.
 
Fehling: .. Anfertigung nach eingenen Vorstellungen ab 25 Stück! :schock:

So viel Mobbedn hab´ ich leider nicht

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch das Thema scheint schwierig zu werden;

Ich korrespondiere gerade mit einem "Prüfmenschen";
Der aktuelle Stand ist der, dass er einen Nachweis will z.B. Materialgutachten o.ä;
Eine viele Seiten lange ABE für X Motorräder - sogar deutlich stärker als unser Alteisen würde aber als Nachweis nicht genügen

Das Moped müsse schon explizit in der ABE aufgeführt sein, sonst taucht das nix;

?? Welche Erfahrung habt Ihr hiermit? Ist man wo anders gewogener?

Immerhin schränkt das eine mögliche Auswahl immens ein;

Andreas
 
Vergessen:

Auch einen Lenker der R100GS dürfte ich nicht auf die R100R schnallen; Ohne Stempel von BMW nix Eintragung - und BMW stempelt nicht!!!??

Beide male BMW R247E - 1 x taucht der Lenker was - einmal nicht geeignet?? :schock:

Andreas
 
Und wie sieht es mit der Eintragung auf Grund eines TÜV-Gutachtens für den Lenker und die verwendeten Klemmböcke aus?
 
Vielleicht wäre es besser/einfacher, wenn du einen anderen TÜV-Prüfer findest. Ein originaler BMW-GS-Lenker sollte dir eigentlich problemlos eingetragen werden; vorausgesetzt, alle Züge, Leitungen und Kabel sind lang genug und ordentlich verlegt. Wenn es da schon scheitert wird es bei dem Prüfer wohl mit allen anderen Lenkern auch schwierig werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
so, einen kleinen Schritt weiter:

Der "Prüfling" mit dem ich in Kontakt bin meinte die Tage: Wenn ein GS - Lenker schon irgendwo auf einer R eingetragen wäre - er sich somit an eine bereits begutachtete Veränderung anhängen könnte - wäre es durchaus vertretbar, das auch so zu machen.

Dann hätte ich zwar noch die Querstrebe - aber ginge in die Richtung, die ich mir vorstelle

Somit Frage ans Publikum: Hat jemand bei einer R100R den GS - Lenker eintragen lassen und kann mir hierzu die entsprechenden Eintragungspapiere zukommen lassen?

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet: