Meti

Teilnehmer
Hallo Forum,

leider ist mir der Lenker an meinem Moped zu schmal und zu tief.
welchen Lenker würdet ihr empfehlen? Bin 1,80 m groß..

Gruss
 
Hallo Markus,

der RT-Lenker ist sehr angenehm.
Allerdings weiss ich nicht, ob es dann ohne Scheibe bei schnelleren Etappen auf die Arme geht.
Aufrechter sitzen ist mit dem Lenker schon möglich.
Der Umbau braucht dann aber längere Kabel zu den Lenkerarmaturen und längere Gas-, Brems- und Kupplungszüge.
 
Ich auch 180 :D
Vllt. einen Superbikelenker.
Hab ich jetzt drauf, 750mm breit, 110mm hoch, Fa. HI-Q bei Polo gekauft.
Mir passt er, ... schöne Kröpfung, ganz leicht nach vorn gebeugt, entlastet bei mir die Lendenwirbelsäule.
Anhang anzeigen 215296
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenkerformen gibt es wie Sand am Mehr. Ich habe auch schon GS-Lenker mit Querstrebe an Straßenmotorrädern gesehen, warum auch nicht. Eine gute Auswahl preisgünstiger Lenker findest Du z.B. bei www.fehling.de mit Abmessungen.
Bedenke vorher aber, dass Du u.U. neue Bowdenzüge brauchst und die Kabel der Lenkerschalter verlängern musst bzw neue Schalter mit längeren Kabeln kaufen musst.
 
Hallo Forum,

leider ist mir der Lenker an meinem Moped zu schmal und zu tief.
welchen Lenker würdet ihr empfehlen? Bin 1,80 m groß..

Gruss

Da wurde wohl mal der Lenker getauscht, denn der serienmäßige Lenker einer R 100 T ist der RT-Lenker. Und wenn der noch zu schmal und zu tief ist, dann weiß ich auch nicht....:nixw:
 
Laut Programm_79.pdf, zu finden in unseren Datenbank wird die R100T mit niedriger Lenker, wahlweise mit hoher angeboten.
Kann natürlich auch sein das ein anderer Lenker montiert ist, später, irgendwo in den 80er, 90er, 2000er Jahre.
Grüße,
Albert
 
Superbike-Lenker ist m.E. ein dehnbarer Begriff!
Die gibt es so ziemlich in allen Breiten und Höhen!
Trotzdem würde ich mich bei den einschlägigen Herstellern wie Fehling, LSL usw. unter dem Begriff Superbike-Lenker umschauen.
Ich selbst fahre an meinem Gespann und auch an meiner CS "Superbike-Lenker" mit jeweils 810mm Breite, ich würde die als halbhoch beschreiben.
 
Und dran denken, eine Schieblehre (oder gleich eine Armatur) beim Kauf mitzunehmen, die LSL sind 22,1 bis 22,2 im Durchmesser, die Produkte von Fehling sind wie die Maguras exakt 22 mm.

Dieser Fehling auf einer /6 ist ist 650mm breit und einen cm höher als das Original. Die Züge und die Anschlusskabel der Lenkerschalter reichten soeben!

P1000752.jpg
 
Da wurde wohl mal der Lenker getauscht, denn der serienmäßige Lenker einer R 100 T ist der RT-Lenker. Und wenn der noch zu schmal und zu tief ist, dann weiß ich auch nicht....:nixw:

Keineswegs. Der serienmäßige Lenker der R 100 T war der sog. US-Lenker. Der war die Mitte zwischen dem deutschen (relativ niedrigen) Serienlenker und dem RT-Lenker.
 
Vielen Dank für die vielen Tips. Mein Lenker hat eine Breite von 60 cm und ist ca. 11cm hoch. Laut Vorbesitzer wäre das noch der Original Lenker.
ich werde mir mal was raussuchen was die Breite von 75-80cm hat und vielleicht 15cm hoch ist.

Wie gesagt, vielen Dank für die Infos.
 
Den RT Lenker kann ich wärmstens empfehlen, fahre ich seit 1982 an alle 2V. Bequem, aufrechte Sitzposition, ergibt viel Kontrolle und wenn man mal im Fahren stehen muss, braucht man nicht so weit zu bücken.

Grüße, Ton :wink1:
 
Habe für meine /7 lange und gründlich gesucht. Mit dem SR500 Lenker von Fehling habe ich den bequemsten Lenker für mich gefunden. Noch entspannter als auf meiner RT und super Handling... Fahre das Moped seit dem Umbau stets mit einem großen Grinsen im Gesicht :-)