Hallo,
darin sehe ich kein Problem, denn das hat BMW ab Werk so gemacht.
Nachträglich bohre ich da keine Löcher rein. Ich kann nämlich nicht beurteilen, inwiefern oder in welchem Maß solche Bohrungen zu einer relevanten Schwächung der Gabelbrücke führen.
Da die Bohrungen sehr nahe an dem Konus sitzen, in dem das Lenkrohr seinen Preßsitz findet, könnte ich mir vorstellen, dass diese Bohrungen zu einer Unrundheit des Konussitzes führen.
Kann totaler Blödsinn sein, wie gesagt, ich weiß es nicht.
Zulässig ist es meiner Meinung nach nicht, und ich möchte mich für den Fall des Falles nicht in die Hand eines Gutachters begeben.
Da habe ich leider schon einiges an Inkompetenz und Schlampigkeit erlebt.
Es gibt andere Methoden, den Innenring des Kegelrollenlagers vom Lenkrohr zu entfernen.
Gruß, Wolfram
Hi,
Fertigungstechnisch macht es eher Sinn, die Bohrung nachträglich einzubringen. Die kleinen Bohrungen würde ich nicht als Schwächung ansehen, d.h. sollte es bei mir mal so weit sein, kämen die da rein - sind ja keiner 15er Bohrungen.
Ich habe hier schon viel problematischere Sachen gesehen. Und eine falsch angewendete Trennung via Trennscheibe und Kerbung des Lenkrohres steht dann bei mir auf dem Plan.
Hans