Moin zusammen ,
allen ein nettes neues Jahr gewünscht !
Hätte da mal eine Frage , hatte mir vor kurzem aus der Bucht eine nettes Weihnachtsgeschenk gegönnt , es handelt sich um eine Edelstahlhutmutter welche die doch etwas gammelige Orginale ersetzen sollte( Lenkopfmutter) . Das Teil war auch so meinen Vorstellungen entsprechend .leider passt das Gewinde nicht , soll heißen es ist wohl etwas zu groß geraten ! Der Vertkäufer gab an es paßt auf sämtliche 247 Gabeln sprich R 80 , R 100 . R100 RS etc.
Glaube nicht , das der Verkäufer da eine schlechte Absicht hatte , aber das Teil paßt def. nicht auf meine R100 R Bj, 1996 . Da ich aber jetzt auf den Geschmack gekommen bin würde mich interessieren . ob jemand einen Tipp hat , wo ich so ein Teil bekommen kann .
Die Hutmutter sollte die Gegenmutter ersetzen und das Gegenrohr zumindest optisch verschwinden lassen !
Also , auch die kleinen Dinge ergänzen das Gesamtbild , bin für jeden Tipp wie immer dankbar !
Gruß Lutz
ps. natürlich steht die ersteigerte Hutmutter auch gegen ein passendes Teil zur Verfügung!
 
Die 247er Gabeln haben am Steuerrohr ein Gewinde M27x1,5.
Deine R100R ist ein Typ 247E91 und weicht konstruktiv vom Urtyp 247 massiv ab.
So weit kann ich dir mal behilflich sein.
 
Für die Bundmutter und die darin befindliche Gegenschraube ist mir kein Ersatz bekannt.
 
:oberl: Wenn ich da mal Klugscheissen darf?
Ich hätte da nämlich einen Geheim tipp:
;) Frag mal ganz einfach beim Freundlichen nach! :]
V2A würde ich an gewissen stellen nicht an mein Moppet schrauber.
Wenn du nach sagen wir mal 3-4Jahren (ich glaube das dauert länger da wieder ran willst drehst du das gewinde mit ab!
 
Hi Lutz,
R100R ist Typ 247e und hat eine andere Gabelkonstruktion. Das was bei Dir da rausschaut ist eine Gegenschraube mit Kontermutter um das Lenkerrohr zu verspannen. Du kannst also keine Hutmutter verwenden.
Das Gewinde ist übrigens M27 X 0,75.
Lass Dir Schraube und Mutter aus VA anfertigen und gut iss.

Der Frank
 
Das mit dem Festrosten erscheint mir so ziemlich überzeugend , ich glaube ich lass das mal ! Hatte schon mal Spass mit so einer Geschichte , das war richtig nervig ! Naja , nett ausgesehen hätte es aber schon !
Danke und Gruß Lutz
 
Ich versuche schon seit Jahren im Beruf den Ingenieuren zu erklären Daß es Humbug ist V2A mit Stahl zusammen zu schrauben, aber selbst wenn sie vor den endstandenen saden stehen sehen sie das Problem nicht!
Danke fürs zuhören
 
Original von Andi-Q
Ich versuche schon seit Jahren im Beruf den Ingenieuren zu erklären Daß es Humbug ist V2A mit Stahl zusammen zu schrauben, aber selbst wenn sie vor den endstandenen saden stehen sehen sie das Problem nicht!
Danke fürs zuhören

Dann mach gleich weiter und erzähl denen, daß man auch keine Stahlschraube direkt in Alu schraubt.
 
Ähmmm... Falls man es mal mit Schmiermittel probieren würde, gäbe es vielleicht keine Probleme ;).
Ich für meinen Teil setze jedenfalls jede Schraube mit Graphit ein und bekomme sie auch alle wieder auf, sogar VA in Alu macht dann keine Schwierigkeiten. Zusammengerostete Gewinde sind doch nur ein Zeichen, daß der Monteur zu faul war, sich die Zeit zum Schmieren zu nehmen :&&&:
Gruß, André
 
Hallo,

meine Empfehlung ist immer Keramikspray.

Graphitpulver halte ich nicht für sooo geeignet,weil sollte es mal feucht werden ist grauguß (Graphit) besonders anfällig.

Ich hab allerdings keine Langzeit Erfahrung mit Graphit,hab es immer gemieden.

Im Falle einer chemischen Reaktion,verabschiedet sich im ungünstigsten Fall immer das qualitativ minderwertige,logisch.

Gruß
Ralf
 
Mein Lieblingsschmiermittel ist immer noch Sabrease.
Wenn Du mal ne Zündkerze, die Du vor zwei Jahren mit Sabrease eingesetzt hast, nach dem Lösen mit dem Kerzenschlüssel anschließend mit den Fingern rausdrehst wie ne neue Kerze aus nem neuem Gewinde...dann weißt Du warum ich das nehme.
Verwende ich auch bei den Sternmuttern und allen VA-Schrauben in Alu sowie VA-Schrauben die mit hohem Drehmoment mit VA-Muttern verschraubt werden.
 
Hi,

ja die Schraube sieht ja nicht wirklich propper aus. Habe mir deshalb ´ne Blende gebastelt. Die kann man bestimmt noch perfektionieren:

bild-4895.jpg


Gruß
Hacky
 
OK! Wenn es sich dann absolut nicht vermeiden läst, benutze ich immer so was in der art:
http://www.schmierstoff-online.de/index.php?cat=5&product=73
Muß ja nicht vom selben Hersteller sein, und wenn zu erwarten ist das sich das da durch mehrere Fahrzeugwäschen Auflösen wird, last es lieber gleich!
Bevor Fragen kommen wer sich die original Schrauben Aus seinem Boxer schon mal genauer angesehen hat, hat wohl auch bemerkt das sie stumpfer wirken wie normal Verzinkte.
Das ist kein Zink! Ich weiß nicht genau was es ist aber das scheint dann wohl Quasi das Ei des Kolumbus zu sein. :D
Und natürlich ist es auch nicht so das ich alles weiß.
Aber gerade Bei VAschrauben im Stahl hab ich Schon eine Menge Schlächter erfahrungen gemacht!
In der Oldeimer Szene tauchen immer wieder Leute auf die glauben Das sie durch Niro Schrauben ihr Fahrzeug aufgewehtet haben.
Bei den Lanz Bulldog´s fallen die dann nach einem Jahr au,f weil die Farbe ohne besonderen Preimer nicht auf den Material hält.
Im nächsten Jahr sind Die blanken Schraubenköpfe dann mit einem Rostrand gesäumt. ;)
Mir selbst ist an einem Kotflügel mal ein Loch genau so groß wie die Karosserieunterlegscheibe rein gerostet! Dumm so was auch . :nixw:
Gerade bei dem Feinen Gewinde hir am Lenkkopf habe ich doch arg bedenken das das ohne Zweifel Teure Ersatzteil unwiederbringlich im A...Wäre
@ Caferacer
Es tut mir leit wenn ich dir jetzt wie ein Staatsbedenkenträger vorkomme, aber ich denke das Ein Forum dafon Lebt das andere ihr Erfahrungen mitteilen, ob nun gute oder auch schlechte!
 
Hi Andi, ich hab das nicht zynisch gemeint. Ich habe schon häufiger ausgerissene Zuganker, rausgedrückte Ölfilterdeckel, usw. gesehen. Natürlich meist erst nach 100'km und mehr und bei Fahrzeugen, die vor allem zum Fahren verwendet werden.
 
Ob das dan immer mit Spaltkorrosion zu tun hat? Weiß ich nicht Bei Alu ist das weiche Material an sich ja schon ein Problem.
Dremal sraube raus, und wider rein, kapput!
Die Stehbolzen an den Zylindern bei unseren Qüen werden auch sehr oft überzogen! da reist dann plötzlich das Gewinde aus. :nixw:
Hier kann man nur mit Sorgfallt und den benuzen des Drehmomentschüssels Abhilfe schaffen.
:oberl: Das empfielt sich auch bei den Ganzen ablasschrauben!
 
Original von schorsch3
R100R ist Typ 247e und hat eine andere Gabelkonstruktion. Das was bei Dir da rausschaut ist eine Gegenschraube mit Kontermutter um das Lenkerrohr zu verspannen. Du kannst also keine Hutmutter verwenden.
Das Gewinde ist übrigens M27 X 0,75.

Druckfehler oder hab ich ne falsche Gabel erwischt .? Ist es nicht M22 x 0,75 ? ETK gibt da nix her .
Stolli
 
Hallo Stolli,

ich hab kein Muster zur Hand; aber auf dem Steuerrohr sitzen Lager mit Innendurchmesser 28 mm. Da ist M27 schon wahrscheinlich...
 
Soweit mir bekannt, passt die Hutmutter aus Edelstahl von /5 bis Bj. 85. Gibt es mit Loch für die Welle zum Lenkungsdämpfer und ohne. Eine R 100 R, Bj. 96 hat definitiv eine andere Gabel und andere Brücken, kann also nicht passen.
 
Original von Stolli
Original von schorsch3
R100R ist Typ 247e und hat eine andere Gabelkonstruktion. Das was bei Dir da rausschaut ist eine Gegenschraube mit Kontermutter um das Lenkerrohr zu verspannen. Du kannst also keine Hutmutter verwenden.
Das Gewinde ist übrigens M27 X 0,75.

Druckfehler oder hab ich ne falsche Gabel erwischt .? Ist es nicht M22 x 0,75 ? ETK gibt da nix her .
Stolli

Sorry,
Stolli hat Recht. Es ist M22X0,75 Ich hab gerade nachgemessen.

Frank
 
Original von Luzifer007
Moin zusammen ,
allen ein nettes neues Jahr gewünscht !
Hätte da mal eine Frage , hatte mir vor kurzem aus der Bucht eine nettes Weihnachtsgeschenk gegönnt , es handelt sich um eine Edelstahlhutmutter welche die doch etwas gammelige Orginale ersetzen sollte( Lenkopfmutter) . Das Teil war auch so meinen Vorstellungen entsprechend .leider passt das Gewinde nicht , soll heißen es ist wohl etwas zu groß geraten ! Der Vertkäufer gab an es paßt auf sämtliche 247 Gabeln sprich R 80 , R 100 . R100 RS etc.
Glaube nicht , das der Verkäufer da eine schlechte Absicht hatte , aber das Teil paßt def. nicht auf meine R100 R Bj, 1996 . Da ich aber jetzt auf den Geschmack gekommen bin würde mich interessieren . ob jemand einen Tipp hat , wo ich so ein Teil bekommen kann .
Die Hutmutter sollte die Gegenmutter ersetzen und das Gegenrohr zumindest optisch verschwinden lassen !
Also , auch die kleinen Dinge ergänzen das Gesamtbild , bin für jeden Tipp wie immer dankbar !
Gruß Lutz
ps. natürlich steht die ersteigerte Hutmutter auch gegen ein passendes Teil zur Verfügung!



Hallo Lutz,

ich habe mir jetzt hier nicht alles durchgelesen. Wenn Du die Hutmutter trotzdem auf deiner Gabelbrücke "spazieren fahn" möchtest, dann habe ich für dich noch einen "Geheimtipp"!

Du nimmst die Schraube heraus und bohrst dir da ein Ø5er Loch rein. Am besten geht das natürlich auf der Drehmaschine. Der "geschickte" Handwerker bekommt das aber auch so hin.

Dann da M6 rein schneiden. Gewinde in der Schraube hätten wir jetzt!

Jetzt ist die Hutmutter dran. Da mittig ein Ø 6er Loch bohren und das so weit aufsenken, dass eine VA Sekkopfschraube schön bündig eingesenkt wird!

Dann die Schraube vom Lenkkopflager wieder richtig eingebaut und die Hutmutter einfach oben drauf geschraubt - dabei die Schraube etwas tiefer einschauben, damit die Hutmutter etwas Luft zur Schraube hat.

Mit einer Drehmaschine geht es natürlich am besten. Wenn ein Problem geben sollte - schicke einfach PN!



Gruß aus dem Aggertal )(-:


Otto
 

Anhänge

  • CIMG4786.jpg
    CIMG4786.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 167
Altes Thema, aber immer noch keine Alternative.

Hätte eine Idee, kann es aber selbst nicht umsetzen.
Konterschraube auf Sechskantseite um 9,5mm kürzen und Innengewinde
M15x1 schneiden.
Es gibt Stahl-Verschlussschrauben mit eben diesem Gewinde. Nach dem Kontern kommt die raus und wird mit einer schönen Aluschraube abgedeckt. Die gibt es z.B. für Fahrradkurbeln (oder auch bei Ducati).

Jetzt brauch ich „nur“ noch jemanden, der mir das Teil ablängt und ein astreines Gewinde reinzaubert.

Schön wäre eine Neuanfertigung mit Innensechskant, dürfte aber den Rahmen des Möglichen sprengen...
 
Moin zusammen!
Bin da bereits fündig geworden und passt wie A... auf Eimer)(-:
 

Anhänge

  • _MGL8302_600x600.jpg
    _MGL8302_600x600.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 81