Ich habe letztes Jahr (im Winter 2012-2013) noch ein Schloss nach Nummer bestellt und bekommen.
 
Ich habe letztes Jahr (im Winter 2012-2013) noch ein Schloss nach Nummer bestellt und bekommen.

Das werde ich gleich mal nächste Woche ausprobieren.

Nach Rahmennummer ist kein Schloß oder Schlüssel mehr zu beschaffen. Die Unterlagen hierfür sind beim Umzug der Ersatzteillager und Umstellung (oder Neuordnung) der Software im Datenhimmel verschwunden teilte mir die Niederlassung in Hamburg mit. Die haben sich sehr bemüht und zig Telefonate deswegen mit München oder wem auch immer getätigt. Es ging um eine R100 Bj. 82.
Musste Lenkschlöß ausbohren. Bisher war das immer ein Krampf. Egal welche "Uhrzeit" ich angebohrt habe.
Schlüsselcodes habe ich einige. Wär schön wenn anhand dieser Codes Schlösser und Schlüssel beschafft werden können.
Gruß aus Hamburg
Uwe
 
Ich meinte die Rahmennummer.
Dann scheint das tatsächlich nicht mehr möglich zu sein, der Umzug war m.W. nach dem Winter ´12 ´13. Sehr schade.
 
Das werde ich gleich mal nächste Woche ausprobieren.

Nach Rahmennummer ist kein Schloß oder Schlüssel mehr zu beschaffen. Die Unterlagen hierfür sind beim Umzug der Ersatzteillager und Umstellung (oder Neuordnung) der Software im Datenhimmel verschwunden teilte mir die Niederlassung in Hamburg mit. Die haben sich sehr bemüht und zig Telefonate deswegen mit München oder wem auch immer getätigt. Es ging um eine R100 Bj. 82.
Musste Lenkschlöß ausbohren. Bisher war das immer ein Krampf. Egal welche "Uhrzeit" ich angebohrt habe.
Schlüsselcodes habe ich einige. Wär schön wenn anhand dieser Codes Schlösser und Schlüssel beschafft werden können.
Gruß aus Hamburg
Uwe

Oh-oooh!

Ich habe am Donnerstag - nach Fgst-Nummer - hier bei der NL in SB einen Zündschlüssel bestellt (R 100, Bj. 81). Auf tel. Nachfrage am Freitag hat mir der damit befaßte BMW-Mann bestätigt, daß die Bestellung in München geklappt hat und daß der Schlüssel kommt!

Da bin ich ja jetzt aber gespannt :pfeif::D

Vielleicht krieg ich ja den ALLERLETZTEN JEMALS NOCH VORHANDENEN dieser Schlüssel? :lautlachen1:

Gruß!
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh-oooh!


Ich habe am Donnerstag - nach Fgst-Nummer - hier bei der NL in SB einen Zündschlüssel bestellt (R 100, Bj. 81). Auf tel. Nachfrage am Freitag hat mir der damit befaßte BMW-Mann bestätigt, daß die Bestellung in München geklappt hat und daß der Schlüssel kommt!

Da bin ich ja jetzt aber gespannt :pfeif::D

Vielleicht krieg ich ja den ALLERLETZTEN JEMALS NOCH VORHANDENEN dieser Schlüssel? :lautlachen1:

Gruß!
Roland

Lieber Roland,
wenn das wirklich klappen sollte, dann lass uns das unbedingt wissen!
Ich brauch noch was für die Rote deren Code ich verbaselt habe.

Vielleicht kann Bayern ja endlich SAP.


Gruß aus Hamburg
Uwe
 
Wo ist das Problem ?? Der Schlüsselcode ist der Fahrgestellnummer zugeordnet. Wenn also das erste Schloss noch im Mopped steckt........
 
Lieber Roland,
wenn das wirklich klappen sollte, dann lass uns das unbedingt wissen!
Ich brauch noch was für die Rote deren Code ich verbaselt habe.

Vielleicht kann Bayern ja endlich SAP.


Gruß aus Hamburg
Uwe

Sobald ich von der NL hier in SB Nachricht bekomme bzw. den Schlüssel in der Hand habe, werde ich berichten!

Gruß!
Roland
 
Wo ist das Problem ?? Der Schlüsselcode ist der Fahrgestellnummer zugeordnet. Wenn also das erste Schloss noch im Mopped steckt........

Den Code habe ich verbaselt und nach Rahmennummer konnte BMW im letzten Sommer keinen Schlüssel oder Schloß liefern. Die Schlüsselcodes in Bezug auf die Rahmennummer konnten seinerzeit eben nicht ermittelt werden.
Oder übersehe da etwas?
Gruß Uwe
 
Seltsam. Ich habe vor zwei Wochen nach Fahrgestellnummer für eine R80 G/S, Bj. 82 bestellt. Wurde letzte Woche geliefert.....
 
Nur um mal auf meine Frage zurück zu kommen: Ich sollte dann also ein Tankschloss mit dem vorhanden Schlosscode bestellen können?
Schlüssel habe ich ja, ich brauche das Schloss!
Gruß
Rudolf
 
Hallo,

ich hatte ja letzte Woche bei der BMW-NL in SB einen Zündschlüssel bestellt entsprechend der Fahrgestell-Nummer.
Da ich die ganze Woche keine Nachricht von BMW bekam, habe ich heute morgen dort angerufen, "die bestellten Sachen seien da"!

Also Stand der Dinge am heutigen 15.3.2014:

Für meine R 100, gebaut 3/81, gibt es keinen fertigen Zündschlüssel mehr von BMW)*.
Ich bekam nur noch einen unbearbeiteten Schlüsselrohling (4,89 €).

Ach ja, und an der Kasse zwei tropen- und Himalaya-tauglich verpackte Tütchen mit Orschinool-BMW-Gummibärchen! :lautlachen1:

)*: für spätere Baujahre gibt's noch was, die genaue Grenze, ab wann, konnte mir der BMW-Mann leider nicht sagen.


Gruß!
Roland
 
Wunderbar,
dann lege ich in der kommenden Woche mal los und bestelle.
Werde berichten.

Gruß Uwe

Also hier das Fazit:

Bestellung Schlösser etc. für /7 nach Rahmennummer ist
(wieder) möglich.
Problemlose Lieferung des Lenkschlosses nach Rahmennummer (R100 /7, Bj. produziert 3/81).
Stand 4/2014.

Gruß aus Hamburg

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Kerbnagel wie Kurvenfieber schrieb, raushebeln oder mit der Zange ziehen (ohne Verkratzen), Schloss in aufgesperrtem Zustand, so wie du's auch zum Absperren brauchst, rausziehen.
Christoph

Hallo zusammen,

ich muss da mal nachhaken. Ich habe genau das o.A. so gemacht. Kerbnagel ist raus, das Schloss ist aufgesperrt (ich habe leider keinen passenden Schlüssel....), Schloss war auf bei Rahmenkauf, aber raus bekomme ich das vermaledeite Dingen nich....irgendwo hakts....oder verstehe ich aufgesperrten Zustand falsch??? Das Schloss ragt jedenfalls nicht in den Lenkkopf Bereich herein.

Was kann das sein???

Gruß, Kay
 
Aufgesperrt zum "Rausziehen" meint nicht nur offen, sondern mit Schlüssel darüber hinaus in Richtung öffnen gedreht. Nur dann kann man das Schloss entfernen. Ohne Schlüssel bleibt Dir nur aufbohren oder ein paar Schlüssel von Kumpels zu probieren.

(PS weil ich die Antwort weiter oben seinerzeit vergessen hatte: Tankschloss ist inzwischen auch passend)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rap,

OK, Danke für die Klärung....ich hatte das ja befürchtet...also frische Bohrer kaufen am WE...

Gruß, Kay
 
Wieso neue Bohrer kaufen? Du wirst doch eine Bohrerkassette mit nicht zu stumpfen Bohrern haben.
Damit bohrst Du nach den Vorgaben auf dem Foto und ziehst den Schließzylinder nach der Drehung mit irgendeinem Motorradschlüssel raus. Vorher ankörnen hilft gegen Bohrerverlauf.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • Demontage Lenkschloss.JPG
    Demontage Lenkschloss.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 125
Zuletzt bearbeitet:
Oder mal zu nem guten Schlüsseldienst fahren
die das mit Picklocking öffnen können.

Mein Sohn machst sowas Hobbymäßig und du
glaubst gar nicht, was sich da alles öffnen lässt
ohne was kaputt zu machen

.
 
für den Preis eines neuen Schlosses pickt dir das nur ein seeeehr engagierter Amateur. Da ist noch eine Rückstellfeder drin, extrem wenig Platz für die Picks und danach hast du immer noch keinen Schlüssel. Mit etwas Glück steht die Nummer zwar auf dem Zylinder aber Schlüssel nachbestellen kostet auch... das Schloss mit zwei Schlüsseln kostet 12.- €...
Schlüssel nach Rahmennummer gibt's bei BMW, lohnt aber nur wenn's um Gleichschliessung mit dem Zündschloss geht.

Christoph

der schon etliche Schlüssel nachbestellt hat obwohl er picken kann:D
 
Es ging mir ja auch nicht um den Preis des Schlosses
sondern darum, zu verhindern dass bei der Aktion noch
was anderes beschädigt wird.

Und den Lockpickern geht es wirklich nicht ums Geld
sondern um den sportlichen Aspekt, und je schwieriger
je interessanter wirds doch

Klar lohnt sich das für 12 Euro nicht , aber wenn man
dabei die Hülse des Schlosses vermurkst wirds teuer

.
 
Es ging mir ja auch nicht um den Preis des Schlosses
sondern darum, zu verhindern dass bei der Aktion noch
was anderes beschädigt wird.

Und den Lockpickern geht es wirklich nicht ums Geld
sondern um den sportlichen Aspekt, und je schwieriger
je interessanter wirds doch

Klar lohnt sich das für 12 Euro nicht , aber wenn man
dabei die Hülse des Schlosses vermurkst wirds teuer

.

du sprachst von einem "guten Schlüsseldienst"; der macht das nicht aus sportlichem Ehrgeiz. Aber vielleicht erklärt sich dein Sohn bereit...

Die "Hülse" besteht aus Stahl, das Schloss aus Messing, was um einiges weicher ist und so krumm zu bohren, wollen wir hier doch niemandem unterstellen wollen. Eher besteht die Gefahr, einen Bohrer im Schloss abzuwürgen wegen der netten Zuhaltungsfederchen und der geht dann leicht mal schwer raus und kostet auch Geld.:schimpf:

Christoph
 
Jepp macht er sicher, musst halt nur das
Mopped anliefern )(-:

Ich leg dann auch noch nen netten Abend
mit Grill und Bier drauf

.:wink1:
 
Moin Moin zusammen,

nur keinen Stress wegen des kleinen Schlosses bitte! :gfreu:

@Keusen: ich danke für die Eiladung (das Grillen&Bier lockt sehr) aber das ist mir denn von Hamburg aus doch zu weit dafür....wenn es auch sicher lehrreich wäre!!!

@wed: oh doch, leider, meine Metallbohrer sind tatsächlich alle hin (ich bin halt eher Holmensch, Metall kann ich nicht gut verarbeiten bzw. fehlen sämtliche Werkzeuge/Platz) aber halte mich nicht ab, nu hab ich Endlich einen guten Grund mal neue Bohrer zu kaufen...:D

Beste Grüße,

Kay
 
Moin Moin,
so schlimm??))):
Dann sollte ich Dir vielleicht noch erklären, was Ankörnern bedeutet. Mit einem Körner, der vorne ca. 60° spitz ist, wird an der zu bohrenden Stelle eine Vertiefung eingeschlagen, damit der Bohrer nicht daneben bohrt.
Ich weiß, dass ich besser ankörnern kann als den Vorgang erklären.
Gruß
Wed
 
meine Metallbohrer sind tatsächlich alle hin (ich bin halt eher Holmensch, Metall kann ich nicht gut verarbeiten bzw. fehlen sämtliche Werkzeuge/Platz) aber halte mich nicht ab, nu hab ich Endlich einen guten Grund mal neue Bohrer zu kaufen...:D

dann wirf wenigstens die alten Bohrer nicht weg, sonder gib sie jemanden, der was damit anfangen kann. Normale HSS - Bohrer kann man mit einfachen Vorrichtungen wieder nachschärfen, wenn sie stumpf sind. Das schaffe sogar ich als hobbyschraubender Betriebswirt ;)!

Grüße
Marcus