19jd04

Aktiv
Hallo Zusammen,
wer kann mir einen Tipp gebenmmmm
Bei höheren Drehzahlen fängt meine Bremsflüssigkeitskontrollleuchte in der Armatur an zu flackern und zu leuchten.
Die Ausgleichsbehälter sind beide mit genügend Flüssigkeit gefüllt.
Es handelt sich um eine R100RS Baujahr 1979- die hat den Bremszylinder und den Ausgleichsbehälter noch unter dem Tank.

Danke vorab für Tipps :D
Gruß Jörg
 
Hallo Jörg,

das ist bei meinem Hobel genau so. Das ist ein Kontaktproblem, ausgelöst m.E. n. durch Vibrationen und korrodierte Kontakte des Messfühlers.

Andreas
 
Das kenne ich von der R90/6 und der RS. Abhilfe hat die Isolierung der beiden Kontakte auf dem Deckel des HBZ unter dem Tank gebracht.
Ich habe einfach ein Stück Gaffer Tape drübergeklebt und Ruhe war.
 
Danke für die Tipps.
Die Kontakte sehen zwar gut aus aber ich werde mal probieren sie noch etwas zu säubern.)(-:
 
Moinsen,
genau das gleiche "Problem" habe ich an meiner R100S, Bj.79 auch. Zuvor hatte ich neue Stahlflexleitungen und neue Flüssigkeiten getauscht, da die Maschine lange gestanden hatte, bevor ich sie gekauft hatte. Meine Fehlersuche ergab, daß es am hinteren Bremsflüssigkeitsbehälter liegt, unterm Tank liegen die Kontakte des HBZ friedlich und gut isoliert.
Abhilfe wird nur ein neuer Deckel mit dann neuen Kontaktflächen schaffen.
Muß ich noch kaufen....
Grüße
Wolfgang

PS: Ich habe noch nicht versucht den Deckel zu zerlegen um an die Kontakte zu kommen, wenn es überhaupt geht.