Hallo, nach der Winterzeitumstellung ist diese Woche nun das erste Mal, dass ich im dunkeln zur Arbeit fahre und im Dunkeln zurück. Irgendwie habe ich aber das Gefühl ich würde nur mit ner Kerze leuchten. Ist das wirklich so, oder sind nur meine Augen so schlecht? Gibts ne Möglichkeit, eventuell mit anderen Lampen, das zu verbessern?
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,

ich habe meinem Kumpel (R100R), der auch im Winter mit der Q zum Schichtdienst fährt, nen Hella FF50 Fernscheinwerfer an die untere Gabelbrücke gebaut.

MainImage_HE_ff50.jpg


Der ist im wahrsten Sinne des Wortes hellauf begeistert. :D

An meiner 1100GS habe ich Hella Xenon-Fernlicht. Unschlagbar aber teuer. X(

Die einfachere Lösung ist die Wahl der neueren H4 Lampen mit 50% mehr Lichtausbeute. Mit diesen habe ich allerdings keine Erfahrung.
 
Hallo, mit nem Zusatzscheinwerfer ist das ja nicht so einfach, schon durch die Verkleidung, vieleicht bringt ja wenigstens eine bessere Leuchte was. Wenn es ganz dunkel ist und keine anderen Fahrzeuge auf der Strasse sind, mags vieleicht noch gehen, aber durch die hohe Scheibe sehen und dann noch das schwache Licht, ist echt ne Katastrophe!
Gruß pelle
 
Hi,

bei der RR ist auch ein S-Cockpit montiert.

Mit etwas Bastelgeschick passt der FF50, trotz Verkleidung, genau unten zwischen die Gabelholme.

Versuch macht kluch! ;)
 
Bin eigentlich von BMW gutes Licht gewöhnt, daher befremdet mich das schon. RT hatte ich noch keine über Nacht da. Aber kontrolliere doch mal den Spannungsfall in der Lichtleitung, vielleicht liegt da der Köter beerdigt.
 
Hallo, es kann natürlich auch an der Verkleidung liegen. Ihr fahrt ja meist naked, bei der Rt kommt dann noch die Verkleidungsscheibe die das Licht dämpft und bei mir noch dazu die hohe Windschutzscheibe, die das auch noch etwas "milchiger" macht und über die ich nicht hinwegsehen kann....,vieleicht wird das schon besser wenn ich die orginale RT Scheibe dran habe (müßte jeden Tag eintreffen)
Gruß pelle
 
...du guckst doch nicht etwa durch die Scheibe ? :rolleyes:

...nee, also ich seh eigentlich gut (Fernlicht ist schon kräftig), aber manche RT´s haben ja ausklappbare Zusatzscheinwerfer (da wo die Lüftungsöffnungen sind), müsste man nachrüsten können ???
 
Hallo, klar muß ich durch die hohe Scheibe sehen. nur wenn ich mich ganz lang mache, kann ich mit Mühe drüber sehen, deshalb will ich die ja runter haben. Wenn es regnet, ist das wirlich lebensgefährlich!
Gruß pelle
 
Hallo Pelle,
ja nichts wie runter damit, dann dürftest du eigentlich genug sehen.
Falls die kurze Scheibe auch noch zu hoch ist würde ich sie noch ein wenig absägen, so daß du bequem drüber schauen kannst, aber der Helm gerade noch im Windschatten ist.
Ich fahre auch oft mit halboffenem Helm, so seh ich noch besser (mag halt gern Luft :D).
 
Hallo, ob Du es glaubst oder nicht, wenn ich vom Motorrad steige, habe ich schon offt gestutzt das ich gar keine Visirscheibe unten hatte. Ich merke da null unterschied ob ich den Helm zu oder offen habe. Die Orginalscheibe ist glaube ich wesentlich kürzer, so dass ich die nicht kürzen müßte, das habe ich schonmal auf ner anderen Masch. gesehen. Sobald die neue da ist, kommt die andere auch runter
Gruß pelle
 
Hallo Cowboys! Habe in meiner Verkleidung einen K 100 Scheinwerfer
und mir vor einigen Jahren von Wunderlich eine H4-Birne zugelegt,
55 watt Abblend-oder Fahrlicht und 100 watt Fernlicht, einsame
Spitze,hatte damals auch schon mit dem Gedanken an Zusatzschein-
werfer gespielt ,hatte sich dann aber erledigt. Gruß Harry :wink1:
 
Guten Morgen,

neben dem schon erwähnten Spannungsabfall wäre auch der Reflektor überprüfenswert. Wenn der verdreckt, verstaubt und / oder korrodiert ist, gibt das starke Helligkeitseinbußen. Auch die Streuscheibe kann von innen verschmutzt sein.

Mit H 4-Licht im sauberen Ausgangszustand war ich immer sehr zufrieden.

Fritz. )(-:
 
hallo zusammen,
ich war am anfang mit meinem licht auch nicht so zufrieden mmmm
aber als ich die (zugegeben) sauteuren Philips night vision für Motorräder eingesetzt hatte ging nicht nur mir ein licht auf. :applaus:

Ich kann es nur jedem empfehlen. :oberl:

Hans-Peter
 
Hallo, es kann natürlich verschiedene Ursachen haben. Heute ist aber meine neue Scheibe gekommen, die werde ich erstmal wechseln und mir dabei gleich den Reflektor mit anschauen. Dann werden wir weiter sehen
Gruß pelle
 
Original von pelle136
Hallo, es kann natürlich verschiedene Ursachen haben.

Hallo Pelle,

ich denke, dass einfach mit der Zeit die Reflektoren blind werden. Als alter "Schwedenfahrer" fahre ich auch an der Dose immer mit Licht. Ich hatte zuletzt die Werkstatt x Mal gebeten, mir das Licht vernünftig einzustellen, weil ich den Eindruck hatte, die Scheinwerfer leuchten die Fahrbahn garnicht mehr aus. Jetzt habe ich mein neues Teil bekommen und mir ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Licht aufgegangen. Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass es beim letzten Fahrzeugwechsel vor vier Jahren ähnlich war.

Ich weiß jetzt allerdings nicht, was ein Scheinwerferreflektor kostet. ?(

Gruß, Uli
 
Hallo Uli, kanst natürlich recht haben, ich werde es mir mal ansehen. Egal was das Teil kostet, wenns nötig ist kommt ein neuer rein. Die Sicherheit ist mir es allemal wert. Ich fahre viel im dunkeln und da scheitert es dann nicht an 20 € mehr oder weniger...
Gruß pelle
 
also ein Lampentausch ist durchaus auch mal zu überlegen, die lassen etwas nach mit der Lichtleistung über die Lebensdauer...

ich fahre alle Fahrzeuge mit Lampen +50% kostet etwas mehr bringt aber sehr viel Lichtzuwachs ...
 
Moin!

Ich habe in meine Kühe jeweils ne Phillips X-treme Power verbaut.
Das ist so schön hell, da hat der Audi auch gleich einen Satz von verpasst bekommen. Ist zwar nicht supergünstig, aber es macht hell :applaus: :applaus: :applaus:

Gruß aus der Südheide
Thomas
 
Hallo, ich werde am Montag mal zu ATU fahren, die Lampe wechseln, ist mit dem Scheibentausch ein Aufwasch und dann die Sache mal neu beurteilen.
Gruß pelle
 
Hallo Pelle
Ich hatte bei meiner RT auch immer das Gefühl zu wenig Licht zu haben.Ob es an der Streuscheibe,an der Birne oder am Reflektor oder am Strom lag konnte ich nicht sagen.Jedenfalls konnte ich,ohne den Gegenverkehr zu blenden immer mit Fernlicht fahren(nein es war nicht zu tief eingestellt).Heute zerlegte ich den Scheinwerfer.Die Streuscheibe war schnell wieder glasklar (vorher matt angelaufen) Der Reflektor war zwar staubig und etwas blind aber nach einer gründlichen Reinigung glänzte er wieder wie neu.Da ich nicht wusste wie alt und von welchem Hersteller (Baumarkt?) die Lampe war ,kam eine neue Philips MotoVision von Luis zum Einsatz.Nach dem Zusammenbau war es eh schon fast dunkel darum brauchte ich bis zur Probefahrt nicht mehr lange zu warten.Ich war begeistert. Das Licht war nicht mehr mit vorher zu vergleichen.Es hat jetzt eine Leuchtkraft und Helligkeit die fast mit der eines PKW zu vergleichen ist .
Grüße
Karl-Heinz
 
Hallo, ich habe mir heute ne Super Licht eingesetzt und festgestellt das die Scheibe vom Scheinwerfer ganz schön blind ist. Also nicht die von der Verkleidung. Jetzt meine Frage, Der Reflektor ist wohl mit ner ganze Menge Klammern in dem Lampenring befestigt. Oder ist der eingeklebt? Das würde ja dann neu bedeuten. Oder wie kommt man sonst an die Innenseite des Scheinwerfers. Den Lampenring kann man ja auch nur losschrauben wenn der Scheinwerfer nach oben geklappt wird, sonst kommt man nicht an die Schraube ran. Wie stellt ihr dann die richtige Höhe wieder ein?
Gruß pelle
 
Der Reflektor und das Glas werden mit den Federklammern im Lampenring gehalten, korrekt.

Das Bild ist zwar fast so alt wie BMW, passt aber immer noch. :D
 

Anhänge

  • Licht.jpg
    Licht.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 228
Hallo, vielen Dank, da mache ich das morgen nochmal auf. Ich fand das nur komisch, dass man den ganzen Scheinwerfer hochnehmen muß. Aber wenn ich mir den Glaseinsatz ansehe, weiss ich auch warum ich nichts sehe.
Gruß pelle
 
Hallo,

dann ist der Übeltäter ja schon mal eingekreist.

Beim Hantieren mit den Federklammern bitte Brille aufsetzen, sonst kann das buchstäblich ins Auge gehen. Die Dinger haben eine ganz schöne Spannung!
Es gibt auch verklebte Scheinwerfereinsätze; habe ich nach Reinigung mit einer dünnen Silikonraupe wieder zusammengesetzt.

Säubern der Streuscheibe ist ja kein Problem, bloß der Reflektor ist empfindlich. Ich tauche den in heißes Spülmittelwasser und schaue dann, ob nur oberflächlicher Dreck drauf ist. Nicht herumwischen, allenfalls ganz sachte mit Watte probieren. Wenn schon Korrosion in der Spiegelschicht ist, ab in die Tonne!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
So sehe ich das auch. Ich habe an meiner GS wegen des schlechten Lichtes den Scheinwerfer einer R 100 R (glaube ich, war aus der Bucht) angebaut. Zuvor reinigte ich das Scheinwerferglas sehr vorsichtig mit destilliertem Wasser und Wattestäbchen. Wattestäbchen deshalb, da ich den Reflektor nicht vom Scheinwerferglas lösen wollte. Aber Vorsicht, schon Watte zerkratzt den Reflektor.

Bezüglich des erwähnten Spannungsabfalles hilft möglicherweise der Tausch zu einem etwas dickerem Pluskabel, ggfs. Relaisschaltung, falls das Licht nicht bereits über ein Relais geschaltet wird. Was ich gerade am Vorderbau (noch aus Fahrradzeiten) interessant finde ist eine separate Masseleitung zurück. Alles Maßnahmen im Bereich weniger Euro, aber mit teils spürbaren Ergebnis.

Beste Grüße

Marcus
 
Hallo,

vorn kommt meist zu wenig Strom an. Das liegt zum Teil an der be.. Verlegung vom Plus Kabel. Das geht über ein Relais mit 2 meist vergammelten Kontakten, wird jedoch dort nur weitergeleitet. Besser ist es ein zusätzliches Pluskabel in die Lampe zu legen. Am Besten von Anlasseranschluß aus.

Gruß
Walter