dremmler

Teilnehmer
Hallo Kollegen,
ich fahre eine R 100 RS, Baujahr 1977. Bei meiner letzten geplanten Ausfahrt brannte kein Licht mehr.

Standlicht vorn und hinten funktioniert. Wenn ich den Motor starte und auf Abblenlicht schalte, geht garnichts. Auf Fernlicht umschalten geht auch nichts.
Lichthupe funktioniert. Ich habe die Glühlampen auf funktionsfähigkeit getestet und trotzdem neue Lampen eingesetzt. ?????????

Wäre dankbar für Hilfe.

Grüße vom Waginger See

Dremmler
 
Moin Dremmler,

...das hört / liest sich, als ob der Lichtschalter defekt ist. ...oder,

andere Möglichkeit: Kabel (grün) von der Sicherung (auf Kontaktplatte) zum Lichtschalter ist irgendwie out of Order.

Einfach mal in der Datenbank den Schaltplan raussuchen, eine einfache Prüflampe nehmen und durch messen.

Ist eigentlich recht einfach.
 
Hallo Jürgen und Detlev,
habe heute das Lichtrelais ausgewechselt. Alles funktioniert wieder. Die RS hat jetzt 53000 km drauf, da darf ja auch mal was kaputt gehen. Vielen Dank für eure Hilfe.

Schöne Grüße aus Oberbayern

Rolf
 
Hallo Dremmler,

ich habe das gleiche Problem. Bei mir funktionieren auf Zündung nicht nur Abblend- und Rücklicht nicht, sondern die Blinker auch nicht. Auf Standlicht funktionieren Vorder- und Rücklicht. Könnte es auch das Relais sein?

LG Thomas
 
Für die Lichtfunktion: Ja.
Warum der Blinker nicht tut muss an einem anderen Problem liegen.
Möglicherweise fehlt auf der Lampenplatine ein Massekontakt.
 
Hallo Detlev,

vielen Dank, ich werde am Wochenende mal nachsehen. Auf meiner Probefahrt letztes Wochenende funktionierte noch alles. Als ich sie dann am Dienstag abholte, ist alles ausgefallen...

LG Thomas
 
Hallo Arnie,
ich hoffe du kannst dein Problem mit den Blinkern lösen. Mir haben die Kollegen 2-ventiler geholfen. Ich habe keine Ahnung von Elektrik.

Grüße Dremmler
 
Hallo Dremmler,

funktioniert wieder alles. Habe Sitzbank und Tank runtergenommen und bin die Verkabelung kommplett durchgegangen. Habe denn einen Kabelbruch vorne an der Lampe gefunden.
Bis bald

LG Thomas
 
Moin,

ich habe bei meiner Kuh ein ähnliches Problem:

Zuerst ging das Licht nicht (außer Lichthupe), dann wollte ich mal den Schalter checken, nix. Wieder zusammengebaut... Und dann??? Zündung geht nicht mehr, Bremslicht steht auf Dauerbetrieb und das Licht ist immer noch defekt. Habe jetzt nen neuen Schalter bestellt, weil ich mit Sicherheit was zerdeppert habe (habe das Teil anschließend noch 2 mal auseinander und wieder zusammengebaut, leider ohne Erfolg).

Wo kann ich denn noch schauen? Das Bremslicht selber hat mit dem Lichtschalter doch eigentlich nichts zu tun oder? Und da die Zündung nun auch nicht mehr funktioniert gehe ich stark von einem defekten Kontakt aus.

Werde erstmal nen neuen Schalter verbauen und mal gucken. Boxerparts liefert ja recht schnell.. Elektrik und ich. Das passt einfach nicht zusammen :schock:
 
Grr... So, neue Schalteinheit ist drin, jetzt funktionieren Bremslicht und Anlasser wieder, Licht ist aber immer noch kaputt... Kontakte wurden alle gesäubert, Sicherungen sind alle neu... Wo kann ich denn noch schauen? Könnte es eventuell noch am Fernlichtschalter liegen? Lichthupe geht ja, aber Abblendlicht und Fernlicht nicht.

Grüße
Stefan
 
Moin Moin,

schau dir den Fernlichtschalter an. Bei den meisten Moppeds die ich kenne läuft der Lichtstrom vom Lichtschalter über den Fernlichtschalter zu den Lampen.

Folgende Messungen solltest du machen:

1. Liegt Spannung am Lichtschalter an?
2. Wenn ja, dann messen ob Spannung bei eingeschaltetem Licht am Fernlicht oder Abblendlicht (je nach Stellung des Abblend-Fernlichtschalters) anliegt.

Mein Tipp ist, dass die Verbindung zwischen Lichtschalter und Fernlich-Abblendlicht irgendwie defekt ist. Entweder Kabel ab, Kontakt kaputt etc.


Gruß

Jogi
 
stefan, was für ein Motorrad hast Du?

Moin Detlev,

ich fahre ne R 100 GS PD

@Jogi

Die Kontakte selbst habe ich mir mal angeschaut, da sieht nichts gebrochen oder nach losen Lötstellen aus. Aber ich werde mal schauen ob Saft kommt (habe nur nicht das passende Werkzeug, egal wieder ein Grund für ne Bestellung :pfeif:)

Generell müsste ja Strom anliegen, da die Lichthupe ja funktioniert. Falls da was kaputt sein sollte, kann man einfach ein neues Kabel einziehen oder muss man direkt ne neue Schaltereinheit kaufen. Die Armatur rechts war ja nu auch schon teuer genug (okay, die habe ich wahrscheinlich auch selber geschrottet :D)

Vor nächste Woche komme ich eh nicht mehr zum Schrauben, aber ich werde mich mal melden was die Fehlersuche dann gebracht hat.

Grüße
Stefan

Danke schonmal für die Tipps.
 
Ich vermute mal ab Bj.91 mit Legoschaltern.
Da führt der Saft von der Sicherung F4 über den rechten Schalter (Lichtschalter, gelb) zum Abblendschalter auf der linken Seite.
Da die Sicherung F4 auch für die Lichthupe relevant ist, kannst Du die schonmal ausklammern.
Es bleibt das Kabel zum und vom Lichtschalter rechts sowie der Schalter selber. Und natürlich der Kabelbaum zwischen den beiden Kombischaltern.
Brennt das Standlicht?
 
@detlev: Völlig richtig getippt, ist Bj. 93 mit den bunten Schaltern.

Also rechts ist ein niegelnagelneuer Schalter drin, weil der Anlasserknopf ja auch nicht mehr funktionierte. An dem rechten Schalter kann es also definitiv nicht liegen (wär natürlich ein Highlight, wenn ein neuer Schalter mit genau dem gleichen Defekt geliefert würde weswegen man den alten auf die Reise geschickt hat :schimpf:)

Das Lichtproblem aber blieb. Standlicht funktioniert im Übrigen auch nicht! Also meinst Du vor dem Schalter links erstmal die Verbindungskabel checken?

Danke und Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom rechten Schalter geht ein weiß-gelbes Kabel weg untern Tank,von da in den linken Schalter.
An dem Kabel musst Du Spannung haben, und zwar wenn der Lichtschalter eingeschaltet ist. Überprüfe das mal bis zum Abblendschalter...
 
Das werde ich mal checken, Vielen Dank für den Hinweis. Komme vor nächster Woche nur leider nicht dazu... Aber dann schau ich mir das Gekabelse mal an

Gruß
Stefan
 
Juhuuuhh!!! :applaus::applaus:

Mir scheint als hätte ich den Kupferwurm erlegt!! Ich habe mal die Kontakte (für Fahrlicht) am Fernlichtschalter überbrückt und siehe da, es ging. Die Kehrseite der Medaille ist allerdings: die Kontakte sind innen so dermaßen abgenudelt, da ist irgendwie der Lack ab. Also muss wohl ein neuer Fernlichtschalter her, gibt es die Bauteile auch einzeln oder muss ich einen komplett neuen Schalter kaufen??

Grüße
Stefan