Hallo,
für die Leute, die nur bei heissem Motor knappe Limaleistung haben,
es sollte auch der Limadeckel etwas bearbeitet werden.
 

Anhänge

  • DSCF0241.jpg
    DSCF0241.jpg
    301,9 KB · Aufrufe: 166
Hallo Gerhard,
ich habe mich nicht klar ausgedrückt.
Zu dem geänderten Anlasserdeckel sollt auch der Limadeckel geändert werden. Dort wo die Lufteinlässe sind, etwas Material wegnehmen, damit die Luft besser einströmen kann.
 
Du glaubst doch nicht wirklich, dass da vorne im originalzustand alles trocken bleibt?

Auch beim Anlassergehäuse ist eine Ablaufbohrung vorhanden. Warum wohl?
 
Hallo,
wer nun meint:
Was ist das für ein Banause, der einfach einen Rieseausschnitt in den Anlasserdeckel schneidet, feines Drahtgeflecht mit Blechschrauben befestigt?

Der sei beruhigt, in der Bucht gibt es die Deckel ausgesprochen günstig.
 
Hallo,
heute nochmal 200Km gefahren. So langsam geht die Anspannung verloren, es funktioniert einfach . Lima hat fast 660 Km hinter sich, Hallsensor 350Km.
Wer blieb heute liegen? Richtig, eine K1200RS, wahrscheinlich Verzahnung Kupplungsscheibe rund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich werde in den nächsten Tagen meine 75/5
mit der kleinen Lima und Hallsensor an Kurbelwelle sowie einer Ignitech Zündanlage ausrüsten, natürlich anmelden und Testfahrten unternehmen.

Damit das mal weitergeht.
 
Hallo miteinander,

heute nun sind die ersten 1000Km mit der grossen Lima und Hallsensor an der Lima zurückgelegt.

Nicht ganz richtig::bitte:

Die kleine Lima hat in einer RT mit Klappscheinwerfer auch 1000km geschafft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,
nachdem das mit dem flachen Pickup fast fertig ist,
kann ich mich endlich wieder der Hallgeberlösung der kleinen Lima widmen.
Seinerzeit hatte ich einen Prototypen der Platine und einen provisorischen Halter. Das wird jetzt verbessert, damit das Ding mal ans rennen kommt.
 
Hallo Miteinander,
nachdem der Probelauf positiv war, die ersten Bilder.
 

Anhänge

  • DSCF0277.jpg
    DSCF0277.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 165
  • DSCF0278.jpg
    DSCF0278.jpg
    224,4 KB · Aufrufe: 160
  • DSCF0279.jpg
    DSCF0279.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 156
Hallo,
is ne 75/5 ist also etwas älter. Regler ist mit Alublech an alter Reglerhalterung geschraubt. Die Zündspulen sind durch Japandoppelzündspuler ersetzt. Weitere Fotos folgen.
 
Obwohl das erste Foto reichlich unscharf ist, ist deine Lösung ein scharfer Umbau. :D:fuenfe:
 
Hallo Michael,
habe heute mit dem Umbau angefangen. Ich wollte euch halt schnell informieren, dann werden schon mal Fotos nicht so scharf.
Vielen Dank für Dein Interesse.

was ganz schlimm ist : Die Lösung ist so einfach. Mann Mann, warum bin ich vorher nicht darauf gekommen???
 
Hallo Christian,
für die kleine Lichtmaschine, hat so ca.400W.
Die Halterungen fürs Statorpaket werden daraus gedreht/ gefräst.
Du weisst gar nicht, aus welcher Klemme Du mir geholfen hast.

Bitte, wenn Bedarf an den Limas ist, sich einfach mal melden, ich habe verschiedene hier,
die warten auf ihren Einsatz.
Da ich nun bischen an Perfektionismus leide, sind immer Ersatzteile direkt verfügbar.
Und wenn dann der Feldversuch abgeschlossen ist, dann kann jemand anders den Vertrieb durchführen.
 

Anhänge

  • DSCF0277.jpg
    DSCF0277.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 167
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,
was das Zusammenspiel der Lichtmaschinen mit Zündanlagen angeht, ich bevorzuge Ignitech.
Wenn Bedarf mit anderen Herstellern besteht, bitte ich um Nachricht.
 
Hallo,
das sieht doch klasse aus. Und das passt dann sofort an die alten /5 Motoren?
Gruß
Pit
Muss die Zündanlage dafür geändert werden, oder kann da weiterhin die alte Kontaktzündung verwendet werden?
 
Hallo Pit,
ja es passt an der /5. Ich versuche nun die Ignitech mit dem Hallgeber
drauf zu bekommen. Die alte Zündanlage kann auch drin bleiben.