gespannpit

Stammgast
Hallo,
so, ich hatte über die Tage mal Zeit, und mir die Lichtmaschine vom Bernhard eingebaut. Ich kann nur sagen::applaus:
Gar kein Vergleich zur Originalen.
Der Einbau war für mich als Elektrik-Laien sehr einfach. Gute Einbauanleitung.
Nur an das Geräusch muss man sich am Anfang etwas gewöhnen. Hört sich wie ne leise Turbine an.
Ich habe die Lima in einen /7 Motor eingebaut. Mit dem alten Kettenkasten, an dem noch die Aussparung für den manuellen DZM vorhanden ist. Passte alles super.
Die LKL schaltet bei 800U/min schon ab. Dann ab etwa 1500U/min hat die volle Ladeleistung begonnen. D.h. Laut Voltmeter (Schätzeisen v. Moto-Meter) liegen dann volle 14,2V an. Und das bleibt kontinuierlich. Dann habe ich alle Verbraucher eingeschaltet. Heizpatronen im Lenker, Nebel- Fernlicht, Blinker. Da ging die Spannung bis auf 13,5V zurück. Bin nun ca. 600km damit gefahren. Bisher keine Ausfälle oder dergleichen.
Ich bin sehr zufrieden mit der Lima. Vor allem der Preis war in Ordnung.
Für Gespannfahrer die optimale Lösung.
Kann ich nur weiter empfehlen.
Keine Angst, ich will hier keine Werbung machen, nur meine Erfahrungen schildern.
Gruß
Pit
 
Hallo Pit,

jetzt hat aber Bernhard keine Lichtmaschine mehr. :oberl:, oder??:nixw:

:D:D

Hört sich gut an, in der Tat.
Und der Tarif? Wieviele Rotoren müsste man verschleissen, bis sie sich amortisiert?
Über die Wirksamkeit gibts ja wohl keine Diskussion, und auch die Qualität dürfte ganz vorne mit dabei sein.
Regler, Diodenplatte ? Kommen die raus?
 
Das Ding ist schlicht und ergreifend klasse. Die Diodenplatte fällt ganz weg. Anstelle des originalen Reglers wird ein Alu-Teil eingebaut. Was das genau bewirkt, weiß ich selbst nicht. Anscheinend auch ein Regler, denn sonst würde die Spannung ja ansteigen.
Ob unser Bernhard jetzt noch eine Lima hat, weiß ich auch nicht. Egal, hauptsache ich hab nun eine gute.:D
Gruß
Pit
 
Hallo Miteinander,
Pit hat das schon gut beschrieben, anstatt der Diodenplatte, Reglers
ist eine Gleichrichter/Reglerkombination zum Einsatz gekommen.
Wo vorher der Regler (Blechgehäuse) saß, ist jetzt die vorgenannte Kombi montiert.
Unter der Limahaube ist es jetzt richtig leer geworden.
Viele Grüsse,
Bernhard
 
das hört sich ja schon mal richtig gut an!
und den preis der kombination, bestehend aus

der verstärkten LIMA und der elektron. reglereinheit

erfährt man dann auf der seite der gewerbetreibenden?
oder doch auch hier? ist ja wohl keine werbung. und
bestellbar doch eh über die gewerbeseite....

gruesse
ralf

Nachtrag: welche der verschiednen versionen wird nun hier besprochen?
die 400er oder die 500er?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. und die hawker odyssey behält ihr langes leben.
wird nicht durch überspannung während der fahrt kaputtgeglüht.

indianerehrenwort??????
 
Hallo Miteinander,
habe gestern unter akuter Lederadhäsion gelitten. :schadel: Bin auf dem Sofa eingeschlafen.:pfeif:

Ich kann mir schlecht vorstellen, daß ein Akku durch die Lima kaputtgekocht
wird. Die Spannungsregelung ist zuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann ich nur bestätigen. Die Batterie wird nicht überladen. Unter der Lima-Haube ist es leer geworden, dafür in der Batterie voll.
Gruß
Pit
 
Hallo Ffritzle,
der SH Limacontroller ist für die Original Bosch Lima?
Der geht leider nicht mehr bei der "kleinen Lima" , der SH Controller regelt ja die Gleichspannung durch Veränderung des Stromes durch den Rotor. Die "kleine Lima" hat Dauermagnete im Rotor, deshalb muss mit einer anderen Technik die Gleichspannung geregelt werden.
 
Hallo Miteinander,
damit man sich das besser vorstellen kann,
ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • DSCF0278.jpg
    DSCF0278.jpg
    212,5 KB · Aufrufe: 196
  • DSCF0287.jpg
    DSCF0287.jpg
    224,2 KB · Aufrufe: 219
Hallo Ffritzle,
leider passt da nicht jeder Pickup drauf. Die Lima ist halt etwas grösser, deshalb habe ich zur Zeit noch ein Problem, für die Ignitech den Geber auszutüfteln. Wohlgemerkt bei der /5 ist das Problem noch, der Limadeckel ist ziemlich bauchig, aber wenn es sowas gibt, soll es ja für alle Modelle ab 1969 bis 1996 passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich dein kleine Lima schon den schon einbauen könnte???? Ich glaube mit meinen Sensor habe ich wenig Abstand zur Lima.