Motogk

Teilnehmer
Hallo Zusammen,
ich baue momentan meinen 90/6 Motor wieder zusammen.
Steuerkette ausgetauscht, Kugellager gewechselt.
Hat alles wunderbar geklappt.
Jetzt wollte ich den Lichtmaschinen-Zwischendeckel verschrauben.
Jedesmal wenn ich kurz vor dem Festziehen der Schrauben bin bewegt sich die Kurbelwelle nicht mehr.
Und ich weiß beim besten Willen nicht woran das liegt.
Es stößt niergens an und die Kurbelwelle sitzt da wo sie soll.

Wenn die Dichtung dazwichen 1 mm dicker wäre würde sich beim Schrauben fest ziehen die Kurbelwelle weiterhin drehen lassen.
 
Was meinst du mit:Das Kugellager nicht ganz drauf?
Das Kugellager sitzt da wo es soll, denke ich.IMG_6976.jpg
 
Nein, das war er nicht.
na dann werde ich den Deckel mal erwärmen beim Einbau.
Habe ich allerdings noch nirgends gelesen, daß man ihn warm machen soll.
 
Das muss man auch nicht lesen, die Schreiber solcher Anleitungen gehen von Basis Wissen aus.

Deswegen stehen viele solcher Dinge nicht in den Anleitungen.


Nein, das war er nicht.
na dann werde ich den Deckel mal erwärmen beim Einbau.
Habe ich allerdings noch nirgends gelesen, daß man ihn warm machen soll.
 
Guten Morgen,
ich habe nun den Deckel erwärmt auf 80 Grad im Backofen.
Und wieder, sobald ich die Schrauben die letzte viertel-Umdrehung also nichtmal 0,5mm festschraube sitzt die Kurbelwelle gleich wieder fest.
Der Deckel ließ sich durch die Erwärmung einfach aufsetzen.
Es stößt nichts an.
Ich verstehe das echt nicht.
 
Nein das habe ich noch nicht gemacht.
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das es darin liegt.
Ich werde sie aber mal montieren.
 
...Und wieder, sobald ich die Schrauben die letzte viertel-Umdrehung also nichtmal 0,5mm festschraube sitzt die Kurbelwelle gleich wieder fest. ... Ich verstehe das echt nicht.

Der Sitz im Deckel ist recht lose. Trotzdem kann sich das Lager im letzten Moment verkanten, wenn nicht gleichmäßig von allen Seiten nachgezogen wird. Deshalb soll man umlaufend klopfen, bevor festgezogen wird. Gemacht?
 
Ich kann mir aber beim besten Willen nicht vorstellen das es darin liegt.

Echt nicht? Dabei ist es so sonnenklar: Die beiden Flächen, die zusammengefügt werden sollen, sind plan. Unten liegt die Kettenkastendichtung dazwischen. Werden nun alle Befestigungsschrauben gleichmäßig angezogen, kommt es zum Verzug des schwächeren Bauteils, nämlich des Kettenkastendeckels. Genau so heißt das Bauteil übrigens; der Lichtmaschinendeckel ist etwas anderes, nämlich der Deckel, der vor der Lcihtmaschine sitzt und diese (und anderes) abdeckt.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

hast Du beim Aufsetzen des Kugellagers mit einem passenden Rohrstück auf den Innenring des Lagers draufgeklopft?
Man hört dann am Klang, ob das Lager wirklich am Bund anliegt.

Frage an die Allgemeinheit und vor allen Dingen an die Fachleute: kann man das jetzt im kalten Zustand noch machen oder ist das zu grob?
 
Geklopft wird an der Kurbelwelle nicht.

Wenn das Lager warm nicht ganz drauf gerutscht ist, kann man es mit dem richtigen Werkzeug nachsetzen, aber niemals klopfen.

Ist das Werkzeug nicht zur Verfügung, das Lager wieder Abziehen, entsorgen und ein neues warm machen und wirklich bis auf das Kettenrad drücken.
 

Anhänge

  • IMG_20230517_090242.jpg
    IMG_20230517_090242.jpg
    113,7 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_20230517_090247.jpg
    IMG_20230517_090247.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 154
Patrick, ist das mit Kegelrollenlager eine eigene Idee von dir?Das originale Werkzeug hat das nicht..

Gruss, Hendrik

PS: Geil.:sabber:
 
Der Sitz im Deckel ist recht lose. Trotzdem kann sich das Lager im letzten Moment verkanten, wenn nicht gleichmäßig von allen Seiten nachgezogen wird. Deshalb soll man umlaufend klopfen, bevor festgezogen wird. Gemacht?

Selbst wenn das Lager "verkantet" ist, sollte sich das noch drehen und nicht den Motor komplett blockieren. Da ist was anderes Faul. Evtl. sitzt das KW Rad noch nicht richtig?? und die Kette wird gegen den Deckel gedrückt?
Oder,, was noch wahrscheinlich ist, das die Passfeder (Scheibenfeder) der Ölpumpe aus der Nockenwelle raus ist und die Nockenwelle das ganze blockiert.
Bei der Montage von Kette und KW Rad muss die Nockenwelle auch vorgezogen werden. Die NW der /6 Hat noch nicht die abgeflachte NW, die sich wieder in den Ölpumpenrotor einfügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor wir dir hier alles aus der Nase ziehen (;)), schreib doch mal bitte auf, was du außerdem alles am Motor genau gemacht hast. Oder war es wirklich nur wie in deinem Startpost geschrieben, Steuerkette und das Kugellager?
 
Ich hatte bei mir ein ähnliches Problem,
bei mir war es der Lagersitz im Kettenkastendeckel.

Ich hab den Kettenkastendeckel auf einer niedrigeren Temperatur als 80° gehabt, dadurch ist der Lagersitz nicht auf die optimale Grösse gekommen.

Durch das einsetzen des Lagers mit dem Anziehen der Schrauben im Kettenkasten entsteht im Lagersitz ein Grat (paar zehntel), und dieser reicht schon aus dass das Lager sich leicht schrägstellt und die Kurbelwelle nicht mehr drehbar ist.

Schau dir mal den Lagersitz des Kettenkastendeckels genau an, ist da ein kleiner Grat wird es das sein.
Diesen im besten Fall entfernen, ansonsten einen Ersatzkettenkastendeckel.
 

Anhänge

  • 17052023_Bild1.jpg
    17052023_Bild1.jpg
    290,6 KB · Aufrufe: 112
Zuletzt bearbeitet:
Ein Grat ist nicht zu sehen.
Ich habe jetzt das Lager abgezogen.
Da ich gerade kein neues zurHand habe, habe ich es diesmal auf 120 Grad anstatt 80 Grad erwärmt.

Nachdem das wieder drauf war ohne Gewaltanwendung sprich Schlag mit einem Rohr habe ich den Deckel auf etwa 110 Grad erwärmt.
Der Deckel ließ sich ganz einfach drauf stecken.
wenn ich nun einmal rundherum die Schrauben gleichmäßig mit 5 N Drehmoment anziehe lässt sich die Kurbelwelle noch gut drehen, sobald ich mehr als 5 N anziehe lässt sie sich nicht mehr drehen.