Es dient zum einen der Entlastung des Lichtschalters und damit dient es der Lichthelligkeit, zum anderen entkoppelt es die Standlichtfunktion (Zündschloss) vom restlichen Stromkreis.
Wenn ich das richtig interpretiere, geht das sogar noch weiter und übernimmt auch die Lastfunktion vom Abblendschalter. Ob es die Standlichtfunktion entkoppelt, müsste man mal zeichnen. Plug&play ist das sowieso nicht, aber durchaus elegant.
ich habe mir das 'sachse-Relais' mal angeschaut. Es entlastet den Umschalter 'Auf-Abblenden'. Ich habe in Bild 1 das Originalschaltung gezeichnet. Bild 2 zeigt wie das 'sachse-Relais angeschlossen werden soll. Mit einer zusätzlichen Diode sollte es auch das BMW-Lichtrelais ersetzen können. Eine 1N4004 sollte reichen. Bild 3 Bei einer solchen Verwendung würde der Scheinwerferstrom wider über den Abblendschalter fließen. Bild 4 zeigt eine Variante ohne das BMW-Relais. Das Standlicht wird über eine Diode entkoppelt. Diese Diode muss allerdings den 'Standlichtstrom' vertragen.