ratzfatz

Fear sucks™
Moinsen,

der Lichtschalter am Lenker meiner 75/5 lässt mich schwer rätseln. Die Lichthupenposition ist hier gesperrt, ich kann nur Hupe/Abblendlicht/Fernlicht einstellen. Der Schalter lässt sich nicht nach unten bewegen. Habe ihn deswegen abgebaut und reingeguckt:
lichtschalter.jpg


Im rot eingekreisten Bereich ist ersichtlich, dass eine mech. Sperre diese Position nicht vorsieht. Was ist das für ein Schalter? Brauche ich jetzt einen anderen?

Ratlos, Patrick
 
Finde ich manchmal recht praktisch und ein gutes Feature für unsere vierrädrigen 'Freunde' :D
 
Original von ratzfatz
...
Im rot eingekreisten Bereich ist ersichtlich, dass eine mech. Sperre diese Position nicht vorsieht. Was ist das für ein Schalter? ...
Ratlos, Patrick

An meiner R 27 war so ein Schalter. Ich meine, der hatte keine Lichthupe. Wenn du die haben willst, brauchst du einen anderen Schalter.
 
*rauskram*
Wenn ich wieder originale /5 Kombischalter einbauen möchte, passen diese in die gleichen kugeligen Gehäuse, in denen die derzeitigen R xyz Schalter hausen?

lichtschalter2.jpg

lichtschalter3.jpg
 
/5 Kombischalter

Ja , die passen rein.Versuch, die Schalter gleich mit Kabeln zu bekommen...
Auch wenn du dazu denBausparvertrag auflösen musst. Zum Selber löten brauchst du 4 Hände gleichzeitig...
Bist mir nicht bös, wenn ich dich vor dem Abschirmgeflecht warnen möchte...
wenn das Zeug aus Metall ist... verursachst du dir Masseschluss, wenn die Zipfel an die Lötstellen geraten.
Falls du selber ein Elektriker bist.... dann vergess mein Gesabbel.
 
Habe schon div. Suchaufträge am Start, beim bezahlbaren Angebot greife ich unvermittelt zu ;) Das Geflecht ist aus Kunststoff, nervt mich aber trotzdem. Drei Gründe, den Schiach loszuwerden! Danke für die Info!
 
In Idstein war ich noch nicht, bei Uli schon (nicht wg. den Schaltern). Ich suche was in günstig über privat, preiswert gibt's beim :D .
 
wies der Teufel will, bin ich auch gerade auf der Suche nach solch einem Schalter... bei mir ist allerdings die Hupe ohne Funktion...:(
Hab mal in der bucht gesucht und auch gefunden.... aber 75 Euronen geb ich nicht aus, auch wenn der Schalter neu ist.....:schimpf:
Ich hab schon Mopeds (inkl. Tüv) für weniger gekauft...
 
Hi, Patrick,

günstig über privat ist am Ende vielleicht dann doch nicht günstig ;)

Letzten Herbst hab ich bei Uli für beide Schalter gut Geld auf den Tresen gelegt.

Eigentlich hatte nur das Fernlicht nach dem Gänseblümchenprinzip gelebt, mal gings, mal gings nicht, und, naja, die Hupe hatte nur noch geröchelt, bestenfalls.

Da mir der Umgang mit dem Lötkolben nicht fremd ist, hab ich mal ganz genau in den zerlegten Schalter reingeguckt, und bin dann ohne Zögern zu Uli gefahren.

Die eigentlichen Kontaktflächen in den Schaltern sind derart klein aus ganz dünnem Blech, da reicht ein bißchen Anfangsgammel und sie rotten unaufhaltsam weg.

Den Anfangsgammel fangen sich die Schalter auch ein, wenn sie eine Zeitlang in irgendwelchen dunklen Kisten auf einen neuen Einsatz warten.

Und dann frickelst Du nochmal die Kabel in den Lampentopf, und nochmal...

:D
Tommy
 
Waren das neue oder gebrauchte Schalter, die du beim Uli kauftest? Ich kann den Laden gut leiden, und auch mind. zwei der hinter'm Tresen stehenden. Allerdings kenne ich auch ein paar Stories von anderen, die ihn meiden. Den Funktionstest kann man immerhin im ausgebauten Zustand prima machen, bei Gebrauchtteilen gibt's wie bei Gebrauchtmopeds immer ein gewisses Restrisiko. Meine Schalter funktionieren gut, nur sind's die falschen :---) Ich warte mal ab, was früher kommt: gut abgehangene Schalter oder Geld für neue – im Zweifelsfall ersteres.
Für's erste bin ich froh, überhaupt mal wieder fahren zu können. Herr, wirf Sonne und Zeit vom Himmel mmmm

Sammy, wenn du's Geld hast, warum keine neuen? Die Mofas würde ich gerne sehen, die du für weniger bekommen hast! Manchmal frage ich mich aber, ob ich mit einer /6 teilemässig günstiger fahren würde … (obwohl ich lieber eine 100RS hätte, wenn ich könnte).
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
"Auch wenn du dazu denBausparvertrag auflösen musst."

sind die alten hella schalttaster mittlerweile so teuer?

als ich meine r90 restaurtierte kosteten die schalter so um die 45 € pro seite.
neu, nicht gebraucht, und von bmw direkt übern händler bekommen.

das war ok, wenn mal ne schaltarmatur an einem japanischen motorrad fällig wird, kostet das ein vielfaches, wenn man ein neuteil möchte..

gruss

dieter
 
Es waren neue Schalter mit ausreichend langen Kabeln für den Hochlenker in oschinol BMW-Tüte.

Das Geld ist gut angelegt, ich hab wieder für viele Jahre Ruhe an dieser Front.

Und es sind Peanuts, wenn ich es in Relation setze zu dem, was ich an Sprit abfackele.

Nach dem Umbau von 75/6 auf 90/6 gings letzten Monat 8 Tage lang ins Allgäu, mal testen, wie das Gespann jetzt so geht mit 2 Personen und ordentlich Gepäck.

Gut 500 Kg Gesamtgewicht, 1.600 Km Fahrstrecke, dabei 24 Höhenkilometer rauf und wieder runter, 8,9 l / 100 Km, das kostet nicht wenig :D

:wink1:
Tommy
 
Ich muss mal gucken, wie ich das für meine Kuh jetzt löse... 75 Euronen sind mir momentan doch zu viel, zumal alle anderen Funktionen ja gegeben sind...
dann zimmere ich mir lieber nen einfachen Zusatzknopf an den Lenker und warte noch ein Weilchen...
Wenn ich mir nicht letztens erst nen neue Gasgriff zugelegt hätte, dann wäre auch ein Umbau auf was Modernes in betracht gekommen...(aber neee, das muß ja alles "so okinol wie möchlich" aussehen)...:evil:
 
Ich muss mal gucken, wie ich das für meine Kuh jetzt löse... 75 Euronen sind mir momentan doch zu viel, zumal alle anderen Funktionen ja gegeben sind...
dann zimmere ich mir lieber nen einfachen Zusatzknopf an den Lenker und warte noch ein Weilchen...
Wenn ich mir nicht letztens erst nen neue Gasgriff zugelegt hätte, dann wäre auch ein Umbau auf was Modernes in betracht gekommen...(aber neee, das muß ja alles "so okinol wie möchlich" aussehen)...:evil:

Hallo,

das mit der Lichthupe würde ich mir nochmals überlegen. Die Lichthupe an der /5 ging immer! Auch ohne Zündschlüssel.

Gruß
Walter
 
Vor allem: Wer braucht ne Lichthupe? Da Du ja ständig mit Licht fahren musst genügt es ja , kurz auf zu blenden. Lichthupe ist keine Vorschrift.
 
Ich fahre nicht immer mit Licht(hupe :D ), sonst kommt die arme Batterie im gemischten Stadtverkehr kaum zur Sättigung. Mir gefallen die /5 Schalter besser, ich mag's original (zumindest visuell). Sammy, du kannst gerne meine Schalter abkaufen, wenn ich Ersatz habe, günstig ;)
 
Dann guck Dir mal die Strippen an der Hupe an, bei mir waren die derart verrottet, daß sie mir beim Blankkratzen einfach zerbröselt sind, nicht die Isolierung, das ehemalige Kupfer :D

Tommy
 
nu jut.... Ich schweife ein wenig aus.......
gestern hab ich mal durchgetestet....
wie gesagt, alles funzt, bis auf die Hupe....
da die Hupe über masse geschaltet ist, wars ein leichtes das passende kabel am Schalter aus zu machen und mit einem Überbrückungskabel gegen Masse zu halten... Siehe da, die Hupe hupt... der Fehler liegt also an den Kontakten im Schalter....:pfeif:
Jetzt kenne ich natürlich die Kabelbelegung dieses Schalters nicht, daher kann ich auch nicht nachvollziehen, ob man die Hupenfunktion auf die der Lichthupe
ummodeln kann.
würde das gehen, dann könnt ich auf die Lichthupe verzichten...
 
Sammy, die Kontakte für die Hupe liegen im Schalter bei den beiden Öffnungen für die Madenschrauben. Bei einem Kontakt geht ein Blechstreifen bis zur Öffnung und wird durch die Schraube aufs Gehäuse / Lenker / Masse gelegt. Gegenüber, das schwarze "mittlere" Kabel, geht zur Hupe, mit Umweg über die Platine im Scheinwerfer. Gebrückt werden die beiden Kontakt beim Drücken des Hupenknopfes durch die Drehachse des Knopfes.

Die Lichtschaltkontakte werden von der Platine aus mit "+" versorgt, und verteilen das vom Schalter aus über die Platine auf die 2 Fäden der Birne.

Wenn Du auf der Platine die Strippe nimmst, die das Fernlicht (bei Lichthupe) beliefert, kannst Du von dort aus statt auf die Birne auf die Hupe liefern.

Das andere Kabel an der Hupe muß dann noch von "+" auf Masse umgelegt werden, sonst schaltest Du von "+" auf "+" und die Hupe bleibt still :D

Hier ist ein lesbarer Schaltplan http://bmwmotorcycletech.info/R90S.pdf