desierto3

Teilnehmer
Hallo liebe 2 Ventiler,
ich bruchte eure Hilfe.
Und Zwar:
Lima lädt nicht obwohl alle Messungengemacht wurden,
Rotor erneuert alte war hinüber,
Diodenplatte durchgemessen,
LkL geht einfach nicht aus und das Voltmeter steigt auch nicht.

Bitte um schnelle Hilfe.

PS: Hoffe auf die Hilfe vom 2-Ventiler Elektikphänomen Detlef.

Danke
 
Hallo,

ich bin zwar nicht Detlev und eine Elektrokonifere bin ich auch nicht. Bist du sicher das alle Einzelkomponenten ok sind? Wenn ja, dann kann es ja nur noch die Verkabelung sein. Alle Stecker geprüft, alles sitzt richtig und ist richtig verdrahtet?? Bemüh mal die Datenbank da ist das Thema erschöpfend beschrieben.

Viel Erfolg.

Gruß Gerd
 
Alles schon probiert

Ich hab schon alles probiert, gemessen und geschraubt, bin mit meinem
Latein am Ende.
 
Hallo,

ganz ruhig bleiben. Lade dir einen Schaltplan für deine Kuh (sollte in der Datenbank auch vorhanden sein) runter hol dir ein Bier und gehe das ganze systematisch an. Frag mich nicht warum ich das schreibe :pfeif: Prüf mal alle Verbindungen. Stecker abziehen und wieder draufstecken. Wie bereits erwähnt in der Ruhe liegt die Kraft.

Du kriegst das hin.

Gruß Gerd
 
????

Allses schon erledigt.
Neue Kohlen
Neuer Regler
Neuer Rotor

Probier milerweile seit 3 Tagen rum, es kommt kein Strom zur Batterie.
 
!!!! Na ja, irgendwo muß der Fehler ja sein.

In welcher Ecke bist du denn zuhause. Vielleicht mag dich ja jemand bei der Fehlersuche unterstützen. Ferndiagnosen sind, wie immer, schwierig. So ins blaue gefragt: Diodenplatte demontiert und Masse beim Anschluß nicht richtig kontaktiert? Ich hör jetzt aber auf mit raten.

Gruß Gerd

Hergebrannt von Magnus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens mal den Anlasser demontiert und bei der Wiedermontage vergessen, das Pluskabel fest zu ziehen. Anlasser zog trotzdem durch, aber das rote Kabel von der Diodenplatte zum Anlasser hatte keinen ordentlichen Kontakt. LKL leuchtet und Lima lädt nicht.
 
Hallo Magnus,

as liegt an meinen breiten Fingern und daran, dass ich schneller denken als schreiben kann ;). Das hilft unserem namenlosen "Elektikfreund" aber gerade nicht weiter. :&&&:

Gruß Gerd
 
?????

Hallo Magnus, hallo Gerd
sorry hab wohl das Vorstellen vergessen in dem Elektowirrwar.

Also ich bin Michael, bin 43 Jahre alt, fahre eine HPN und komme aus Niederbayern. Das Gewicht verschweige ich lieber.

DANKE für eure Hinweise

Gruß Miche
 
Hallo Michael,

du schreibst LKL leucht und Voltmeter steigt nicht an. Was hast du denn an Spannung, nur so um die 12 Volt von der Batterie? Hast du schon mal die 3 Kabel am Stator überprüft. Ich meine nicht das Kabel von der Lima sondern die Anschlüsse der Wicklung selbst. Vielleicht ist da bei Montage und Demontage was abgebochen und du hast es übersehen.

Gruß Gerd
 
Datenbank

Danke für den Tip,
aber ich habe alle diese Dokumente ausgedruckt und auf der Werkbank liegen.
Alles probiert, es kommt kein Strom zu Batterie und die LKL brennt dauernd.

Kann es sein, daß trotz der Messdaten die in den Anleitungen beschrieben sind der Diodenträger defekt ist?????? :schimpf:
 
Stator

Hallo Gerd,

auch das hab ich mehrmals überprüft und durchgemesssen. Daten wie vorgeschrieben.

Gruß Michael
 
Hallo Michael,

hast du alle Kabel von der Diodenplatte abgezogen gehabt bei der Messung?
Hast die Dioden auch in die andere Richtung gemessen?
Da dürfen sie keinen Durchgang haben.
 
Hinde und Fire

Hallo Joachim, auch da stimmen die Daten hin und zurück.

Danke Miche
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip,
aber ich habe alle diese Dokumente ausgedruckt und auf der Werkbank liegen.
Alles probiert, es kommt kein Strom zu Batterie und die LKL brennt dauernd.

Kann es sein, daß trotz der Messdaten die in den Anleitungen beschrieben sind der Diodenträger defekt ist?????? :schimpf:

Alles Probiert?

Ich sagte systematisch suchen. Sag doch mal zu dem Punkt Reglerprüfung wie im DB Dokument beschrieben:
Für den Regler gibt es bei leuchtender Ladekontrolle einen einfachen Schnelltest.
Man zieht den Dreifachstecker am Regler ab und verbindet am Stecker die An-
schlüsse DF und D+ mit einer Drahtbrücke. Motor starten und mit leicht erhöhter Drehzahl laufen lassen. Geht die Ladekontrolle aus, ist der Regler defekt, anderenfalls die Lichtmaschine.

Was ist da das Ergebnis?

Gruß
Hans-Jürgen
 
Auch schon probiert

Brücke eingebaut, Motor gestartet, Drehzahl auf 3000U/min
Ergebnis: Lampe leuchtet

Gruß Miche
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich als "Praktiker" würde mal die Kohlen bei stehendem Motor wechselseitig von den Schleifringen abheben/isoieren. Wenn dann die LKL jeweils noch leuchtet, sollte der Fehler weiter in Richtung Regler/ Kabelbaum zu suchen sein.
 
Einfach mal vorne anfangen: Messung an der Lima am schwarzen Kabel zur linken Schleifkohle: Gegen Masse müssen bei eingeschalteter Zündung 12 V zu messen sein. Dann das braune Kabel abziehen und am kohlenseitigen Kontakt messen. Wieder müssen gegen Masse 12 V rauskommen. Ist das nicht der Fall, ist der Rotor oder die Kohlen hinüber oder der Féhler liegt in der Verkabelung.
Ist es da fehlerfrei, dann miss bei laufendem Motor und erhöhter Drehzahl an den dicken Anschluss der Diodenplatte links. Liegen hier 14 V an, dann ist das Kabel zum Anlasser defekt oder falsch angeschlossen (gabs auch schon, daß nach Anlasserwechsel der Kabelschuh auf den falschen Kontakt geschraubt wurde).
 
Die Nacht ist um.

Hallo Leute,
jetzt ist die Nacht vorbei, hab die ganze Nacht gemessen, geschraubt und geflucht, aber es nichts rausgekommen.
Jetzt fiel mir wieder ein Satz meines Großvaters ein.
Der da wäre: Eine alte Kuh kommt zum Schlachter. mmmm

Gruß an alle Helfer

Miche
 
?

Überlege echt, ob ich Sie nicht verkaufe. Hab momentan die Schnauze voll,
von der ewigen Schrauberei. :nixw:

Miche
 
Warum denn? Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wenn man nicht weiter weiss, dann fragt man halt oder nimmt jemanden dazu, der sich auskennt.
 
Dazugeholt

Hi Hubi,
diese Idee hatte ich auch schon, Nachbar war da (Elektronik Spazialist)
kommt auch nicht weiter.

Gruß
Miche
 
Hallo @ Alle,

wir sollten einen spontanen Schraubertreff in Niederbayern veranstalten, Thema: Kupferwurm erlegen.:&&&:

Mal eine verückte Idee, der Fehler liegt wo ganz anders wie wir alle vermuten ? Die LKL zieht ihren Strom woanders her, könnte das sein, dass die Verkabelung irgendwo defekt ist und das auslöst?. Ich habe damals bei meiner Fehlersuche alle Kabel demontiert im Bereich Diodenplatte, Lima usw inkl der Verkabelung von Uhr und Voltmeter und dann alles wieder zusammengebaut. Den einen oder anderen Stecker getausccht, korrodierte Kontakte gesäubert usw. Halt das ganz Programm. Jetzt ist Ruhe und das Problem ist gelöst.

Was für eine Kuh ist es denn, nur für den Fall dass du sie hergeben möchtest, mann könnte ja schon mal überlegen. Ein paar elektrische Komponenten zum Tauschen habe ich noch :pfeif::pfeif::pfeif:

Weiterhin viel Erfolg bei der Suche.
Gruß Gerd