Hi Miche,
der Fleischpreis ist im Moment seeehhr tief (im Penny gibts 1 kg Schweinesteak, mariniert, für 3,33 €).
Also mach mal hin, wieviel wiegt die Q ?
230 kg?
Ich zahl dir den Kilopreis vom Penny-Fleisch.
Ich weiss, das ist sehr harsch, aber manchmal sieht man vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.
Letztendlich dürfte dein Problem ein (wahrscheinlich) kleines sein.
Nur musst du systematisch vorgehen.
Hast du die alte Anlage noch?
Miss mal das alte Geraffel systematisch nach den Angaben in der DB durch.
Alles kann ja wohl nicht kaputt sein.
Und dann miss das neue Zeugs (ebenfalls im ausgebauten Zustand !!) durch.
Schau dabei auch penibel auf die Einstellung am Messgerät.
Und irgendwo muss ja ein unterschiedlicher Wert rauskommen.
Im Eingangspost hast geschrieben, dass du den Rotor erneuert hast.
War das ein neuer (woher ??? Original oder billiger Bucht-Nachbau???) und hast du ihn vor dem Einbau durchgemessen?
Wenn ja, schreib hier mal die Messwerte rein:
Vorderer Schleifring zu hinterem Schleifring (Messbereich 200 Ohm)
Vorderer Schleifring zu äusserer Masse (an den Klauen), Messbereich grösster Ohmmessbereich (evtl. "Erdschluss" der Wicklung)
Was wird definitiv am Messgerät angezeigt?
Dann dasselbe mit dem hinteren Schleifring gegen Masse
Es wäre sicher nicht das erste "neue" Ersatzteil, das defekt ist.
Wenn du nur den Rotor gewechselt hast und den Rest nicht angerührt (Stator/Diodenplatte/Kabels zum Anlasser und Kabels am Stator/Diodenplatte), dann bleibt letztendlich nur der Rotor als Fehlerquelle.
Ich nehm mal an, die Büx hat bei dir vorher mal irgendwann funktioniert oder hast du ne Baustelle eingekauft?
Ich mag mich hier nur an meine Anfangszeit erinnern, ich brauchte eine neue Membrane für die Benzinpumpe meiner Ente. Der Freundliche reichte sie mir mit einem breiten Grinsen über den Tisch, genausoschnell war sie wieder zurück, der Packer hat den Beutel durch die Membran hindurchgetackert
