eruzo

R100RScrambler
Habt Ihr ladeprobleme mit eurer LiMa?
Ich habe glaube ich die lösung gefunden :&&&:

99e5d96abc6d4274fb09f0abf9fabef1o.jpg


Opel LiMa an 2V :entsetzten:

gruss aus Spanien
Emilio
 
Tolle Konstruktion. Sauber gemacht.

Ich denke, das "Dingens" ist der Magnetschalter für'n Anlasser.

Edit : Und evtl. mit Regler verbaut ?? Sieht interessant aus.
 
Original von redb@ron
Tolle Konstruktion. Sauber gemacht.

Ich denke, das "Dingens" ist der Magnetschalter für'n Anlasser.

Edit : Und evtl. mit Regler verbaut ?? Sieht interessant aus.


Jaaaa und wie passt das Teil wieder in den Rahmen? ?
Gruß Beem ;)
 
Wieso Rahmen? Der kommt doch jetzt in den Opel Lautlachen

:lautlach: :lautlach: :lautlach:

@ Emilio: Endlich Lichtmaschinenkönig! :hurra: Die Bestellung :lautlachen1: habe ich bereits als PN geschickt, aber warum bist Du nicht im Thread für gewerbliche Anbieter? :lautlachen1:

Hilfe, dieses Forum ist einfach sensationell! :rotwein:

Grüße

Marcus
 
Tach,

nur ist der Konstruktionsfehler der 2V Qühe hiermit nicht gelöst, die Lima dreht immer noch mit Kurbelwellendrehzahl.

Zumindest sehen die Riemenscheiben gleich gross aus, dem wäre aber vermutlich recht leicht abzuhelfen.

Andreas
 
Hallo Walter,

ich habe mal den Link verfolgt: der hat das auch schon in einem 4V Boxer untergebracht.
Also genau deinen Vorschlag umgesetzt.

bmw09.jpg
 
Original von eruzo
Heeeeey ist ja nicht meine LiMa :aetsch:

Habe ich im netz gefunden :pfeif:

:D
Gruss Emilio

Das ist doch gar keine Lichtmaschine.

Das ist der neue 2V-Hybridmotor.

Der Anhänger mit den Batterien ist halt nicht mit auf dem Bild :lautlachen1:.
 
Hallo,

das bei der 4V ist ja bekannt. Ich habe nur die Adresse genommen weil im Hintergrund so schön die Guzzi zu hören ist. Wer nimmt eine 2V in Angriff?

Gruß
Walter
 
Original von Euklid55
Hallo,

das bei der 4V ist ja bekannt. Ich habe nur die Adresse genommen weil im Hintergrund so schön die Guzzi zu hören ist. Wer nimmt eine 2V in Angriff?

Gruß
Walter

Also wenn ich 'ne Guzzi hören will geh ich in die Garage und nicht ins Netz :aetsch:

PS: Den einzigen, den ich jetzt so spontan kenne, der Zeit und Interesse hat ... mmmm

PSS: was machst du eigentlich als nächstes Projekt Walter? :pfeif:
 
Original von mfro
Original von eruzo
Heeeeey ist ja nicht meine LiMa :aetsch:

Habe ich im netz gefunden :pfeif:

:D
Gruss Emilio

Das ist doch gar keine Lichtmaschine.

Das ist der neue 2V-Hybridmotor....

Wieso brauchen wir eigentlich ZWEI Elektromotoren dan den Kühen- einen zum Starten und einen(ok, ist ein umgedrehter E-Motor) zum Laden des Akkus?
Geht das nicht kombiniert? Ne Extra Wicklung zum Starten auf die Lima und einen Zahnriemen, sollte doch nicht so problematisch sein, die Q damit anzukriegen.
 
hab grade bei Wikipedia den Beitrag über Startergeneratoren gelesen.
Klingt interessant - aber leider nicht für die Kühe ;(
 
Jou, und aus der Zeit der kleinen 6 Volt Batterien stammt der "Pendelanlasser"!
Äußerst aufwändig zu justieren.
 
Original von dan-bike
hab grade bei Wikipedia den Beitrag über Startergeneratoren gelesen.
Klingt interessant - aber leider nicht für die Kühe ;(

Wieso nicht für Kühe, gabs sogar von BMW.
Im BMW 700 (auto) war ein modifizierter Boxer aus den Schwingenmodellen eingebaut und dieser hatte einen Dynastarter.
In den achtzigern kannte ich einen, von den Gespannfreunden Bramfeld, der solch einen Motor in seinem Gespann eingebaut hatte.

Gruß aus NWu
Heiko
 
Hallo,

ihr denkt wieder viel zu kompliziert. Den 2-Ventiler Boxer gab es mit Reißleine. Da wurde selbst der Anlasser und Kickstarter gespart.
Die Muckis ( mein Korrekturprogramm schlägt hier Muschis vor :nixw: ) möchte ich einmal sehen die einen 1000 ccm Motor so glatt durchziehen. Schwarzenegger ist dann nichts dagegen.

Gruß
Walter
 
N' Abend,

ich könnte mir Pressluft zum Starten vorstellen. So wie beim K&B
Schiffsdiesel.
Oder auch mit Patronen an"schießen" - wie im Film "Der Flug des
Phoenix"

:sabbel:
 
Original von redb@ron
N' Abend,

ich könnte mir Pressluft zum Starten vorstellen. So wie beim K&B
Schiffsdiesel.
Jou, mit 400 l Kessel und 30 Bar Druck.
Der Tank passt ja noch unter den Sitzhöcker... und der Kompressor für den nächsten Startversuch ins Luftfiltergehäuse! :sabbel: