Guter Preis

Ich kann Tilo nur Recht geben: das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei Pala sehr gut. Die Lackierung der beiden Seitendeckel (inclusive Vorarbeiten) hat bei Ihm nicht mehr gekostst als ein Lackdoktor als Preis aufgerufen hat, der noch nicht einmal im originalen Farboton lackiern konnte.
Grüße B_C
 
Hallo,

von mir wiollte er letztes Jaht 190,00 Euro haben.

Org. Text:

Der Netto-Preis für die Linierung der BMW Motorrad-Teile (Tank, großes Cockpit, 2 Seitenteile und Sitzbankrahmen ) beträgt 190,00 EUR (+ 7% USt.).

Der Preis enthält keine Fahrt- und Transportkosten.
 
Neeein, in oder unter der Schwebebahn. Aber nach dem Genuss desselben ist Schwebebahnfahren schlecht, dass eine oder andere lässt man sich noch einmal durch den Kopf gehen weil sie so schön schaukelt. ;) :rotwein:
 
Hallo Männer ( gibt`s hir auch Frauen :sabber: )
Allso seit meiner Geburt , oder auch schon davor , fahre ich Gummikuh
und diese Seite wurde mir letztes Jahr ans Herz gelegt.Ich dachte eigentlich ich wüßte schon alles , aber , welch Wunder , es gibt Leute die wissen noch mehr .
Absolut super diese Seiten :hurra: :hurra: :hurra:
Aber nun zu meiner Frage : wenn schon Mengenrabatt für die 90/S
vieleicht bei noch einer ( meiner ) noch ein bischen mehr ??
 
Linerung

Mach die linerung selbe. Es is kans einfach. Brauche 3M grune tape und weisse farbe. Ich hatte eine R75/7 selbst restauriert und die linerung gemacht.
 

Anhänge

  • bmw2009.jpg
    bmw2009.jpg
    110 KB · Aufrufe: 305
  • bmw2009_5.jpg
    bmw2009_5.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 276
  • bmw2009_4.jpg
    bmw2009_4.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 310
  • bmw2009_3.jpg
    bmw2009_3.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 300
  • bmw2009_2.jpg
    bmw2009_2.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 356
Hallo Theo,
auf Deinen Bildern sieht das toll aus.
Kannst Du mal beschreiben, wie Du das gemacht hast?
 
Sehr schoen, Theo!
Bilder sagen mehr als tausend Worte (Dein deutsch ist uebrigens sehr gut verstaendlich).
Toll finde ich, wie Du aus einem Windschild eine "Heinrich"-Verkleidung gemacht hast. :respekt:
 
Boxerfreunde,

Zum linerung hatte ich dieser gebrauchsanweisung gefunden:

http://www.secondlifebikes.nl/project1b.htm

Die massen der linerungen sind 1,5 mm und 3 mm

Viel spass.
 

Anhänge

  • Tank_7.jpg
    Tank_7.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 248
  • Tank_6.jpg
    Tank_6.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 245
  • Tank_5.jpg
    Tank_5.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 227
  • Tank_4.jpg
    Tank_4.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 255
  • Tank_3.jpg
    Tank_3.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 232
  • Tank_2.jpg
    Tank_2.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 203
  • Tank_1.jpg
    Tank_1.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 211
Moin Theo,
sieht sehr gut aus :applaus: Ich verwende das gleiche Klebeband nur noch in zwei verschiedenen breiten mehr. Und zwar klebe ich insgesamt 5 Bänder direkt nebeneinander. Mit dieser Methode kann man den Abstand zwischen den Linien noch besser abschätzen und es wird etwas gleichmässiger. Aber wie ich sehe brauchst du das gar nicht :fuenfe:
 
Linerung und alles klar

Seit einer jahr is der R75/7 fertig. Das schirm was einer transparante model von Speed-7 type S-5000 und mit lackiering geanderd in eine imi-Heinrich.
 

Anhänge

  • BMW-R75-7-76-5-379x570.jpg
    BMW-R75-7-76-5-379x570.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 37
  • BMW-R75-7-76-4-378x570.jpg
    BMW-R75-7-76-4-378x570.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 42
  • BMW-R75-7-76-3-379x570.jpg
    BMW-R75-7-76-3-379x570.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 40
  • BMW-R75-7-76-2-379x570.jpg
    BMW-R75-7-76-2-379x570.jpg
    45,3 KB · Aufrufe: 48
  • BMW-R75-7-76-1-856x570.jpg
    BMW-R75-7-76-1-856x570.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 44
Moin, grad was nettes zum Thema "Handlinierung" gefunden...

http://www.youtube.com/watch?v=UsTIMxeO_ng&feature=youtu.be

Hab das jetzt ohne Ton gehört, wird irgendas zu der Beule im Tank gesagt?

Linierte Grüße vom Fritzmaddin!

nö; es wird erklärt, wie und womit die Linien aufgebracht werden und wie die linierten Tanks weiter behandelt werden; die dicken Linien sind übrigens vorgemalt, sieht man wenn der Linierer den Tank in einem bestimmten Winkel hält, die dünnen Linien zieht er dann parallel zu den dicken.
Ich nehme an, dass ist ein Demonstrationstank, also nicht für die normale Produktion gedacht; die Beule ist wahrscheinlich ein Unfall und bevor das Teil auf den Schrott kommt, hat man ihn für die Werbung benutzt.
 
@brainstorm79:was für eine Farbnummer ist das weiß und welche Marke ist das Klebeband?
DANKE
 
Zuletzt bearbeitet:
Flug Indien - Deutschland - Indien EUR 2.000,-
Stundensatz indischer Handlinierer EUR 20,-
Hotel für indischen Handlinierer EUR 200,-
Bier für 30 Kuhtreiber EUR 200,-
Glückliche Gesichtsausdrücke von 30 Kuhtreibern mit frisch linierten Tanks: UNBEZAHLBAR!

:D
 
@brainstorm79:was für eine Farbnummer ist das weiß und welche Marke ist das Klebeband?
DANKE

Moin,

welches Weiß meinst Du? Hab hier doch gar keine Bilders drin ?( Ich benutze aber meist RAL 9001 Cremeweiß. Die Klebebänder sind von 3M Scotch und heissen Fine Line Tape. Solltest Du in jedem Lackiererfachhandel oder im Netz bekommen. :gfreu:
 
Hallo,

die Linierung soll ja nicht die laufende Produktion anhalten. Bei 200000 Motorräder im Jahr muß die Linierer immer schnell dabei sein.
Ich lasse immer bei Ingo Führich in Wächtesbach linieren. Versteht sein Handwerk.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV31959.jpg
    SNV31959.jpg
    304,4 KB · Aufrufe: 53