Volker ZWO
Aktiv
Hallo zusammen,
langsam bin ichmit den Nerven vonner Bereifung.
Seit einigen Jahren scheint mich immer dasselbe Problem zu ärgern und ich will es einfach nur loswerden, habe dabei schon mehrere "Opferbatterien" hinter mir gelassen. Ich bekomme keine Ladespannung und die LKL erlischt nicht nach dem Start. Habe mich durch etliche Beiträge hier gelesen und verfüge nicht über einen Widerstand zu Testzwecken. Meine GS hat eine SH-Zündung und den SH-Limacontroller, beides zu SH geschickt und ohne Befund. Ein DigiBeast MVS 14 B hat den Originaltacho ersetzt, aber laut SH wird die LKL quasi im Limacontroller ersetzt (bezüglich des Widerstandes).
Jetzt habe ich einen neue "Lagerbestand" Lima eingebaut, die auf Y noch einen Stecker hatte. Muss ich den am Gehäuse erden o. ä.?
Kann ich zum testen eine kleine Glühlampe mit Fassung in die Leitung zur LKL frickeln?
Das Dokument Störungssuche aus der DB habe ich schon mit Interesse gelesen und erst einmal die Funkionsweise geschnallt. Habe aber keine Kenntnis und Erfahrung mit einem Mulimeter (musste erst ein neues kaufen, habe ebenfalls schon eins auf dem Gewissen).
Der Gipfel ist, ich habe mit meinem Frauchen Plätze beim Hönnetrail und muss da echt hin!
Kann ich im Zweifel "auf Batterie" fahren?
Vielen Dank im Voraus für alle Anregungen!
Bitte niedrigschwellige Angebote für Nicht Elektro-Lurche.
Gruß
Volker
langsam bin ichmit den Nerven vonner Bereifung.
Seit einigen Jahren scheint mich immer dasselbe Problem zu ärgern und ich will es einfach nur loswerden, habe dabei schon mehrere "Opferbatterien" hinter mir gelassen. Ich bekomme keine Ladespannung und die LKL erlischt nicht nach dem Start. Habe mich durch etliche Beiträge hier gelesen und verfüge nicht über einen Widerstand zu Testzwecken. Meine GS hat eine SH-Zündung und den SH-Limacontroller, beides zu SH geschickt und ohne Befund. Ein DigiBeast MVS 14 B hat den Originaltacho ersetzt, aber laut SH wird die LKL quasi im Limacontroller ersetzt (bezüglich des Widerstandes).
Jetzt habe ich einen neue "Lagerbestand" Lima eingebaut, die auf Y noch einen Stecker hatte. Muss ich den am Gehäuse erden o. ä.?
Kann ich zum testen eine kleine Glühlampe mit Fassung in die Leitung zur LKL frickeln?
Das Dokument Störungssuche aus der DB habe ich schon mit Interesse gelesen und erst einmal die Funkionsweise geschnallt. Habe aber keine Kenntnis und Erfahrung mit einem Mulimeter (musste erst ein neues kaufen, habe ebenfalls schon eins auf dem Gewissen).
Der Gipfel ist, ich habe mit meinem Frauchen Plätze beim Hönnetrail und muss da echt hin!

Kann ich im Zweifel "auf Batterie" fahren?
Vielen Dank im Voraus für alle Anregungen!
Bitte niedrigschwellige Angebote für Nicht Elektro-Lurche.
Gruß
Volker