pinkherbert

Teilnehmer
Guten Tag in die Runde.
Habe dieses Gefunden. (für /7 Bj. 76)
Frißt sich das jetzt ein? Wenn ja, wie ist das zu stoppen? Rausdremeln?
Wegschmeißen? So lassen?
Herzlichst Herbert harrend auf Antwort
 

Anhänge

  • Lochfraß__7_001.jpg
    Lochfraß__7_001.jpg
    151,8 KB · Aufrufe: 314
  • Lochfraß__7_003.jpg
    Lochfraß__7_003.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 287
Das sind Lunker( Gießfehler ). Davon könnten noch mehr im Teil stecken. Ich würde es verschrotten. Die Gefahr eine Bruches wären mir zu hoch.

Gruß, Sucky
 
Das sind Lunker( Gießfehler ). Davon könnten noch mehr im Teil stecken. Ich würde es verschrotten. Die Gefahr eine Bruches wären mir zu hoch.

Gruß, Sucky

Ja, das würde man durch Röntgen rausfinden.
Sowas geht gar nicht, ich würde beim Hersteller vorsprechen (nicht beim Händler, sondern direkt in Berlin).
Das ist durch die Qualitätskontrolle durchgerutscht, aber bei dem Bauteil nicht hinnehmbar.
Wäre es jetzt ein Schalthebel oder die Drucktaste der Klospülung, wärs nur halb so schlimm.
Stell dir aber mal vor, die Klemmung bricht in ner schnellen Autobahnkurve----:entsetzten::entsetzten:
 
Ich hoffe mal, dass du dich nicht veräppeln lässt...

Die Gabelbrücken sind m.E. Schmiedeteile...also nix mit Gussfehler. Andererseits würde ich auch darauf tippen, dass es sich um einen schlichten Materialfehler handelt...

Wenn die Brücke aber so lange gehalten hat...warum soll sie dann jetzt, wo du das gesehen hast, versagen. Man nennt soetwas auch "betriebsbewährt" wenn auch nicht gut.

Also einfach ignorieren.....oder eine neue untere Gabelbrücke besorgen und diese so umarbeiten, dass du sie oben einsetzen kannst. mit etwas Glück fräst man den Lunker dabei weg, so er nicht zu tief ist.

Gruß
Volker