....er meinte man muss das stand Geräusch messen wenn das passt ist ne Probefahrt nicht nötig.
Die Eintragung nach Standgeräusch kannst Du in den Gulli treten, die ist nicht statthaft. Wenns nach den Buchstaben des Gesetzes gehen soll, dann wird eine Fahrgeräuschmessung durchgeführt und nach erfolgreichem Abschluss derselben das Standgeräusch gemessen und als Vergleichsgrösse für die Berufspetzen am Strassenrand in die Papiere eingetragen. Fürs Standgeräusch gibts übrigens keine Vorschrift, es zählt alleine das Fahrgeräusch. Der TÜVi, der das so einträgt, überschreitet seine Kompetenzen und nimmt Dir Geld ab für eine Eintragung, die im Zweifelsfalle gar nichts wert ist.
Übrigens haben wir genau wegen dieser Sorte Prüfer letztes Jahr die Verschärfung der Vorschriften bekommen. Also besser meiden....
Hallo Paul, genau diese Dämpfer hat mir mein TÜV in Flensburg am Montag in Zusammenhang mit einem Gespannumbau eingetragen. Nahfeldgeräuschmessung mit etwa halber Drehzahl einmal ums Moped gegangen und 95 DB eingetragen als Standgeräusch. War keine Nummer drin. Der TÜV sagte mir, ich solle etwas eingravieren, was, ist egal. Sollte aber bei Dir vor der Prüfung erledigt sein. Bei mir steht jetzt JF 35655(Meine Tel.-Nr.) und Eigenbau Friedrichsen drin. Viel Erfolg Friedel
Genau diese Auskunft hatte mir ein TÜV- Prüfer auch gegeben als ich nach einer Eintragung einer Keihan Lafraconi an meiner Guzzi fragte.
Er gab mir dann zum Schluss den Tip: Such Dir einen Gravierer und lass dir eine E-Nr. gravieren![]()
Nur um zur allgemeinen Verwirrung beizutragen mal zwei hier erwähnte Fälle von selbst gebastelten Nummern auf ungeprüften Schalldämpfern.
Hier sind drei Dinge interessant.
- Der aaS hat ein Gutachten für die spätere Eintragung ausgestellt, aufgrund einer Standgeräuschmessung. Das ist aus unserer Sicht sehr kundenfreundlich aber dennoch fragwürdig, denn bei dem in Frage stehenden Baujahr wäre auch eine Fahrgeräuschmessung erforderlich gewesen.
- Offensichtlich hat das dann die Zulassungsstelle eingetragen. Prima, konnte nicht besser laufen. Denn hierbei handelt es sich zwar formal um einen fehlerhaften Verwaltungsakt, dieser jedoch begünstigt den Antragsteller. Und kann daher nicht zurückgenommen werden.
- Das vorher eine Phantasiebezeichnung eingeschlagen und eingetragen wurde ist völlig korrekt, den hier ist eine zusammengesetzte Urkunde entstanden die niemanden täuschen soll. Das falsche Messverfahren muss sich der Fahrzeughalter nicht anrechnen lassen.
Hier sieht es etwas anders aus. Mit der E-Nummer soll der Anschein erweckt werden der Schalldämpfer wäre geprüft und damit legal. Also eindeutig eine Betrugs-/Täuschungsabsicht = Urkundenfälschung.
Hei ho, ich fahre die Tüten bisher ohne Probleme, wie ca 50% der Boxerkünstler. Das sie sich in Schweigen hüllen, ist Aussage genug. Ich habe die Sitos immer in greifbarer Nähe. :-D
Mein Gott was habt ihr für Probleme um noch weitere Streckensperrungen zu provozieren!
In Hamburg sind gerade http://www.hamburgharleydays.de/cms/website.php es ist schon eine Verdammte Zumutung was hier ca. 2 Millionen Menschen an Lärm ertragen müssen!
Ich bin mir sicher das geht nicht mehr lange gut dann wird die Veranstaltung nicht mehr genehmigt und das nur weil einige meinen Lärm ist toll.
Mein Gott was habt ihr für Probleme um noch weitere Streckensperrungen zu provozieren!
In Hamburg sind gerade http://www.hamburgharleydays.de/cms/website.php es ist schon eine Verdammte Zumutung was hier ca. 2 Millionen Menschen an Lärm ertragen müssen!
Ich bin mir sicher das geht nicht mehr lange gut dann wird die Veranstaltung nicht mehr genehmigt und das nur weil einige meinen Lärm ist toll.
um die rund 500.000 Besucher glücklich zu machen.
...
und eine E-Nummer werde ich bestimmt nicht einschlagen ich hab nen sherif im Hause (Vater)
...
Schon mal was von Toleranz gehört??
![]()
Toleranz ist toll. ABER:
Die Freiheit besteht darin, alles tun zu können, was einem anderen nicht schadet. So hat die Ausübung der natürlichen Rechte eines jeden Menschen nur die Grenzen, die den anderen Gliedern der Gesellschaft den Genuß der gleichen Rechte sichern.
Sollte man auch mal im Hinterkopf behalten, dann klappt's auch mit dem Nachbarn.