skyfall

Aktiv
Hallo liebes Forum,
motte gerade meine R100R wieder aus!

Luftruck Hinterreifen = 2,1 bar (Zielwert 2,5 bar)
Luftdruck Vorderreifen = 1,0 bar (!) (Zielwert 2,2 bar)

Reifen optisch begutachtet = ohne Auffälligkeiten...

Frage an Euch, den Vorderreifen austauschen, oder ist das im Normalbereich über die Winterpause...???

LG Ingo
 
Hallo liebes Forum,
motte gerade meine R100R wieder aus!

Luftruck Hinterreifen = 2,1 bar (Zielwert 2,5 bar)
Luftdruck Vorderreifen = 1,0 bar (!) (Zielwert 2,2 bar)

Reifen optisch begutachtet = ohne Auffälligkeiten...

Frage an Euch, den Vorderreifen austauschen, oder ist das im Normalbereich über die Winterpause...???

LG Ingo
Die Winterpause war ca. eine Woche?
 
Metzeler 110/80 M/C 58V Lasertec
Schlauchlos
Alters Stempel = 30/20...
Winterpause = ca. 6 Monate
 
Zuletzt bearbeitet:
Normal. Weiter beobachten, ggf. Reifen/Rad (insbesondere in Ventilbereich) mit Seifenlauge absprühen und nach Undichtigkeiten suchen, vorher Druck auf Normalwert bringen. Oder einfach mal das Ventil rausschrauben, Dichtung abwischen und kontrollieren.
 
Auffüllen und nach einer Woche erneut kontrollieren.
Dann sollte der Druck allerdings noch annähernd passen.
Ansonsten Maßnahmen ergreifen.

Einen schönen Saisonstart wünscht Dir
Guido
 
Bei schlauchlos nicht normal. ;)
Ventil vorne auf Undichtigkeit prüfen und beim nächsten Reifenwechsel die Felgen penibel säubern.
 
....Luftdruck Vorderreifen = 1,0 bar (!) (Zielwert 2,2 bar)

Reifen optisch begutachtet = ohne Auffälligkeiten...

Frage an Euch, den Vorderreifen austauschen, oder ist das im Normalbereich über die Winterpause...???
Vorn gleiche Dichtlinienlänge wie hinten, aber kleineres Volumen. Trotzdem ist wahrscheinlich das Felgenbett ziemlich verdreckt. Das machen viele Reifenonkels nur sauber, wenn man es anspricht. Oder selbst einen Edelstahl Topfkratzer mitbringen und schrubben.
 
Vorn gleiche Dichtlinienlänge wie hinten, aber kleineres Volumen. Trotzdem ist wahrscheinlich das Felgenbett ziemlich verdreckt. Das machen viele Reifenonkels nur sauber, wenn man es anspricht. Oder selbst einen Edelstahl Topfkratzer mitbringen und schrubben.
Jupp, war auch bei mir nach knapp 30 Jahren so. Hatte dann die alten Reifen demontieren lassen, die Räder mit nach Hause genommen und mit Autosohl die Felgen gereinigt. Seit dem wieder dicht(er) und für die nächsten 30 Jahre gerüstet.

Hans
 
Hallo Ingo,so lassen 0.4bar hatte ich auch immer. Hängt auch mit den unterschiedlichen Temperaturen beim befüllen zusammen. Du hast wahrscheinlich Ende September, Anfang Oktober bei fast 20 Grad mit 2.5 bar abgestellt. Jetzt ist es noch kalt und du mottest bei knapp über 10 Grad aus.... Beim nächsten Reifenwechsel lass mall die Felgenhörner reinigende schon Hans angemerkt hat.

Gruß an Steffi.

Bine und Micha
 
.

Frage an Euch, den Vorderreifen austauschen, oder ist das im Normalbereich über die Winterpause...???

LG Ingo
Warum willst du den Reifen tauschen..... :entsetzten:
Wenn du den Einsatz machen willst, dann steck das Rad in ein Wasserbad, und schau ob du was siehtst....
Ansonsten Luft auffüllen und beobachten.
Reifenventil anschauen ggf. beim nächsten mal erneuern lassen, wenn schon älter.
 
Und den Reifen genau absuchen, manchmal findet sich ein Fremdkörper der die Decke durchdrungen hat. Ich habe bei meinem letzten Reifen zwar keinen gefunden aber es war ein Loch im Schlauch. Bei schlauchlosen Reifen entweicht der Druck in der Regel langsamer aber er entweicht auch, wenn da was drinne steckt.

Gruß
Willy
 
Hallo liebes Forum!

Auflösung des Luftproblems...
Der Gummischaft, der das Ventil hält, war defekt. Beim Luftaufpumpen habe ich das Gummi immer zu Seite gebogen um den Luftanschluß zu ermöglichen. Dadurch hat sich ein Riß am Gummistutzen gebildet.
Habe nun ein Metallventil mit Winkel vom Reifendienst verbauen lassen. Super Teil, kann ich nur empfehlen!!!

LG Ingo

20250626_135659.jpg