remsper
Aktiv
Hallo Zusammen,
die Zubehör Anlasserhauben sehen ja wirklich gut aus https://www.sport-evolution.de/images/product_images/original_images/k-IMG_38621.JPG durch die nach hinten abfallende Linie ähnelt der Gleitlagermotor seinen Vorgängern. Leider muss man dazu Einzelluftfilter verbauen - ein nogo bei einem Ganzjahres/Feldweg Motorrad. Aber wieso eigentlich Einzelluftfilter - die R69S hat mich da auf eine Idee gebracht. Da sitzt schräg hinten ein großer Topf-Luftfilter https://www.kalenderfreude.de/media/image/d0/8b/c2/bmw-r69s_75869130_1.jpg https://motorrad-fuchs.com/relaunch/_upload/_productpic/851/0/0025_25.jpg
Da könnte man doch die Anlasserhaube als Basis für einen Rundluftfilter verwenden - und je nach Bedarf als Schutz/Geräuschdämmung einen Topf drüber, ggf. sogar mit Ansaugschnorchel. Als Bonus könnte man den Luftfilter zum Reinigen viel schneller ausbauen.
Sowas ähnliches ist schon mal verwirklicht worden, allerdings auf einer Plattenfilter Basis
Bild aus https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68669-Fertig!!!/page2
Soweit meine Idee, doch hätte ich dazu ein paar Fragen. Ist die Kombination Rundluftfilter auf Anlasserhaube schon mal realisiert worden? Wie ist eure Einschätzung - um wie viel größer müsste der Topf als der Luftfilter sein, damit das ganze noch vernünftig läuft?
Von der R69S gibts komplette Sets https://www.ulismotorradladen.de/artikeldetails/Luftfilter-R50S69S-kpl-Chrom-1092-29A-MEMO.aspx vermutlich ist das Volumen für einen 800cc Motor zu gering, vielleicht hat mal ein Umbauer einen R80 Motor an den R69S Luftfilter angeschlossen? Die Maße des R69S Luftfilters würden auch schon weiterhelfen.
Und eine Bitte an alle mit dieser Anlasserhaube - vielleicht hat jemand noch einen Rundluftfilter rumliegen, den er mal auf die Haube legt - ein Bild wäre toll, um die Proportionen abschätzen zu können.
Gruß, Michael
die Zubehör Anlasserhauben sehen ja wirklich gut aus https://www.sport-evolution.de/images/product_images/original_images/k-IMG_38621.JPG durch die nach hinten abfallende Linie ähnelt der Gleitlagermotor seinen Vorgängern. Leider muss man dazu Einzelluftfilter verbauen - ein nogo bei einem Ganzjahres/Feldweg Motorrad. Aber wieso eigentlich Einzelluftfilter - die R69S hat mich da auf eine Idee gebracht. Da sitzt schräg hinten ein großer Topf-Luftfilter https://www.kalenderfreude.de/media/image/d0/8b/c2/bmw-r69s_75869130_1.jpg https://motorrad-fuchs.com/relaunch/_upload/_productpic/851/0/0025_25.jpg
Da könnte man doch die Anlasserhaube als Basis für einen Rundluftfilter verwenden - und je nach Bedarf als Schutz/Geräuschdämmung einen Topf drüber, ggf. sogar mit Ansaugschnorchel. Als Bonus könnte man den Luftfilter zum Reinigen viel schneller ausbauen.
Sowas ähnliches ist schon mal verwirklicht worden, allerdings auf einer Plattenfilter Basis
Bild aus https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?68669-Fertig!!!/page2
Soweit meine Idee, doch hätte ich dazu ein paar Fragen. Ist die Kombination Rundluftfilter auf Anlasserhaube schon mal realisiert worden? Wie ist eure Einschätzung - um wie viel größer müsste der Topf als der Luftfilter sein, damit das ganze noch vernünftig läuft?
Von der R69S gibts komplette Sets https://www.ulismotorradladen.de/artikeldetails/Luftfilter-R50S69S-kpl-Chrom-1092-29A-MEMO.aspx vermutlich ist das Volumen für einen 800cc Motor zu gering, vielleicht hat mal ein Umbauer einen R80 Motor an den R69S Luftfilter angeschlossen? Die Maße des R69S Luftfilters würden auch schon weiterhelfen.
Und eine Bitte an alle mit dieser Anlasserhaube - vielleicht hat jemand noch einen Rundluftfilter rumliegen, den er mal auf die Haube legt - ein Bild wäre toll, um die Proportionen abschätzen zu können.
Gruß, Michael
Zuletzt bearbeitet: