lma

Einsteiger
Schönen guten Morgen Community,

mein BMW R45 Projekt ist so gut wie zu Ende, und es stellt sich mir die Frage welcher Auspuff es werden soll. Im Zuge der Recherche bin ich auf MAD Exhaust aufmerksam geworden. Hat einer Erfahrung was die Eintragung dieser Auspuffe angeht? Meine BMW ist eine R45 aus dem Jahr 82 mit Siebenrock 860-Kubik Satz.

Der Hersteller selber konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Eventuell könnte hier jemand seine Erfahrung mit mir teilen :D



Luca


(Ich weiß, dass es einen ähnlichen Beitrag bereits gab, jedoch bin ich aus dem nicht wirklich schlau geworden)
 
Moin Luca und willkommen im Forum. Du würdest es uns erleichtern, und die Wahrscheinlichkeit für Resonanz aus dem Forum steigern, wenn Du die Auspuffanlagen hier verlinken würdest.
 
Der Hersteller selber konnte mir nicht wirklich weiterhelfen. Eventuell könnte hier jemand seine Erfahrung mit mir teilen :D
Guten Morgen..... alleine dieser Satz wäre bei mir schon ausreichend um diese Anlage nicht zu kaufen. Seriöse Anbieter, die mit STVO konformen Anlagen, haben passende Schriftstücke im Schubladen.
Vg Werner
 
Natürlich, hier der Link.
"Offiziell" werden die Auspuffe nur für die Rennstrecke gebaut. Verkauft werden sie ganz klar für Umbauten. Nach einer Anfrage, wegen der Lautstärke, wurde mir gesagt, dass sie keine Messungen durchführen, aber Kunden die Auspuffe vom TÜV in der Regel eingetragen bekommen, sofern ein DB-Killer eingebaut ist.
 
Hallo Luca,
Aus langjähriger Erfahrung ist der verlinkte Auspuff für unsere Kühe viel zu klein, zu wenig Volumen. Der frisst Leistung ohne Ende.
Du hast, vermutlich aus Kostengrpnden dir ne R45 geschnappt, dann mit dem 7Rock satz den Hubraum vergrössert um aus dem Kälbchen ne Kuh zu machen.
Jetzt würdest du dir diesen Schritt wieder umkehren und den 860er kastrieren?

Optik ist das Eine, wenn die Kiste dann keinen Spaß macht und nich gefahren wird, das Andere. Ich würd mir das sehr genau überlegen.

Cool sein ist nich nur Optik, cool ist auch, wenn man auf der Strase mithalten kann.

Gruß
Der Indianer
 
Hallo Luca, ich möchte die Aufmerksamkeit auf den installierten Hubraumsatz lenken. Dessen Gutachten schließt Änderungen aus, die sich auf die geprüften Eigenschaften (z.B. Leistung, Geräusch, Höchstgeschwindigkeit ) auswirken. Mit einem anderen Auspuff kann eine Abnahme nach §21 notwendig werden. Das ist z.T. schwierig zu bekommen, u.a. wegen der Geräuschmessungen.
 
Zunächst mal: Die Serien-Auspuffanlagen sind bezüglich Leistung so ziemlich das Optimum.
Die meisten Sachen, die man stattdessen montieren kann, verursachen da Verluste.
Wie schon erwähnt gilt das in diesem Fall besonders wg. des kleinen Volumens.
Wenn es schon eine andere Anlage sein muss, bekommt man da Besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay vielen Dank. Das mit der der Zulassung des größeren Hubraums ist ein guter Punkt. Bevor ich irgendwas mache/kaufe würde ich das auch mit meinem Prüfer abklären. Nun gefällt mir der originale noch der Hattech Auspuff gut, da sie zu lange sind -- natürlich brauch der Auspuff eine gewisse Länge, aber diese "Tröten" sprechen mich nicht so an.
Kennt hier jemand evlt. eine weitere Marke oder Möglichkeit?
 
Bei dem Baujahr Deiner R86 sollte es keine Probleme mit einer Eintragung geben, wenn der Auspuff einer Fahrgeräuschmessung standhält.
 
Ich würde um der harmonischeren Motorcharakteristik willen aber trotzdem nach etwas mit mehr Volumen schauen. Wenn man so kleine Dinger gesetzeskonform leise macht, sind sie so zugestopft, dass der Motor nicht mehr gescheit ausatmen kann. Und wenn man sie so abstimmt, dass der Motor gescheit läuft, sind das vermutlich derartige Brüllrohre, dass man die nicht mal mehr auf der Rennstrecke fahren darf.
 
Bei dem Baujahr Deiner R86 sollte es keine Probleme mit einer Eintragung geben, wenn der Auspuff einer Fahrgeräuschmessung standhält.
...wobei die Fahrgeräuschmessung und die Einzelabnahme nach Aufwand berechnet wird. Wenn die Werte nicht erreicht werden, muss man "nachbessern" und die Messung wiederholen. Man ist da schnell im vierstelligen Euro-Bereich. In Kombination mit der Leistungs-/Hubraumsteigerung helfen auch Auspuffanlagen mit ABE / EG-BE / Teilegutachten nicht weiter (Hattech), weil sich beides auf die Geräuschemissionen auswirkt und man dann zwangsläufig bei der Einzelabnahme landet. Es ist allenfalls etwas wahrscheinlicher, dass mit einem geprüften Auspuff die Werte eingehalten werden. Also alles Aufwand außer Serienauspuff :D

Gruß
Marcus
 
Mir wurde vom Mechaniker des Vertrauens gesagt, dass sein Tüvprüfer das Motorrad abnimmt solange es natürlich nicht zu laut ist und Papiere dabei sind — unabhängig vom 7Rock Satz.
Hat einer Erfahrung mit den GPR Anlagen Deeptone/Ultracone? Ich lese immer wieder, dass sie eine Zulassung für R45/R65 haben, jedoch finde ich nichts auf der Herstellerseite. Und falls jemand die Endschalldämpfer schonmal an einer Twinshock montiert hat, wie ging das?
 
Mir wurde vom Mechaniker des Vertrauens gesagt, dass sein Tüvprüfer das Motorrad abnimmt solange es natürlich nicht zu laut ist und Papiere dabei sind — unabhängig vom 7Rock Satz.
Hat einer Erfahrung mit den GPR Anlagen Deeptone/Ultracone? Ich lese immer wieder, dass sie eine Zulassung für R45/R65 haben, jedoch finde ich nichts auf der Herstellerseite. Und falls jemand die Endschalldämpfer schonmal an einer Twinshock montiert hat, wie ging das?
Wir hatten bis vor 2 Wochen eine GPR kompl. Anlage an einer gepimpten R100R.

In legaler Lautstärke fehlten dem Motor gefühlte 5 PS, ohne DB Killer ging der Motor im gesamtem Drehzahlbereich deutlich besser.

Aber dann viel zu laut.

Es war der runde ESD und der ist definitiv zu klein für eine 94er/95er Bohrung.
 
Wer aus optischen Gründen an der Länge ... fremder Tüten herumsägen möchte, dem sei zuvor mal dringlich die Viertakt-Tuningfibel von Onkel Ulf aus Bremen (Ulf Penner) anempfohlen. Ca. 72 sehr lesenswerte (finde ich) Seiten in DIN A 4 mit Diagrammen. Davon an die zehn Seiten zum Thema Auspuffkram.

Wenn man dessen Auskennerstoff sorgsam inhalierte, dann wird man beim Modifizieren von Längen ganz vorsichtig. Das Thema Auspuff, Längen, Durchmesser, Reflektionen, Innereien, ist bei ambitionierteren Viertaktern mal überhaupt nicht "ohne", dass man da naseweis, nur nach der Optik gehen wollend, dran herumbraten oder einfach mal sägen sollte. Zu schnell sägt man an seinem Fahrgenuss. ...

Wenn man da übel was falsch macht, können einem hinterher auch mal locker 10 oder 12 PS fehlen.
Erst die Rolle des Prüfstandes wird das erweisen.

Was man braucht, um ein Fahr- und Rollendesaster mit viel zu wenig Leistung und Drehmoment zu meiden, wäre eine prima Empfehlung einer verprüft auf 860 Kubik am Babykuhmotor gelaufenen Auspuffanlage - wenn DAS gut war, dann kann man DAS kaufen.
Ansonsten man sich von richtigen Auskennern der Kategorie Ulf beraten lassen sollte., und besser keinesfalls nur nach Designer-Auge und vorschneller Säge an das Thema herangehen sollte.