Ich möchte gerne das Heck meiner R80 ein wenig kürzen.

Und zwar sollte es folgendermassen aussehen

bild-3681.jpg


Das hintere Teil hat ja auch keine tragende Rolle.

Als Sitz soll ein Sattel montiert werden. Der von seinen Abmessungen sehr gut auf den vorderen Rest passt.

Ich hatte die Tage mit nem Bekannten gesprochen der meinte das hinter dem Sitzbankschloss eine Strebe eingeschweisst werden müsste (Wobei es sich bei seiner Moppete um eine mit Doppelfederbein handelt)
"@Erich, Du weisst welche ich meine gelle, die Mopete vom Andy"

Ich habe eine Monolever mit am Rahmen befestigtem Federbein.

Meine Frage, gibt es da Probleme ???
 
Moin Claus,

Probleme sehe ich da keine, ich habe meines auch gekürzt, und dann so einen Bogen draufgeschweisst, wegen der Reifenfreigängigkeit und Doppelfederbein, aber bei dem Monofederbein, hat das halt nix zu halten, was solls, probier doch einfach vorsichtig aus, einschweissen kannst Du doch immer noch!

Gruß Volker
 
Ich würde den hinteren Bogen vom Rest auch noch abtrennen und nur den Bogen wieder ans Vorderteil schweißen:

1. sieht besser aus wegen rundem Abschluss und so...
2. gibt zusätzliche Stabilität
3. die Halterung für Fender? , Rücklicht und Kennzeichen ist vorhanden
 
Tach Claus,

wenn du das so trennst wird das nix. Der "Bügel" den du abtrennen möchtest verleiht dem ganzen Rahmen doch etwas Stabilität.
Schau dir mal die übrig gebliebene Verbindung zwischen der rechten und linken Rahmenseite an. Das ist so ein "Wellaformblechteil" das wird einfach in der Mitte zusammenknicken und das wars. Wenn man den Bogen abgetrennt hat merkt man erst wie instabil das Ganze dann ist. Ich würde auf den Bekannten hören und eine Strebe einschweißen.

Eleganter wäre es, sich einen passenden Bogen aus einem Rohr zu fertigen.

Sollch eine Konstruktion wie du sie vor hast wurde vor einiger zeit in der Bucht als "Sportheckrahmen" angeboten, weiß allerdings nicht für was der weggegangen ist.

Übrigends die Idee mit dem Sattel, wie geil ist das denn :applaus: :applaus: :applaus:

Viel Spass beim dengeln wünscht...
 
hi claus,

...bei einem heckrahmen mit federbeinaufnahmen wirken gaaaaanz andere kräfte !

da macht eine nachträgliche verstrebung natürlich auch sinn.

bei monolever und co. braucht der hilfsrahmen ausser deinem hintern eigentlich garnix zu halten!
(die überlegung, ob das nicht grund genug ist zwei zusatzstreben einzuschweißen überlasse ich gerne dir! :sabbel:)

bei deinem umbau kannst du kennzeichen, fender und beleuchtung auch anders anbringen...

bei genauer betrachtung hat der hintere sitzbankrahmenbogen samt der knotenbleche hauptsächlich die aufgabe den (die) beifahrer(in) zu tragen.
wenn du hinter dem sitzbankschloß und der querstrebe abtrennst beeinflusst das die stabilität des hilfsrahmen meiner meinung nach nur nur geringfügig...(sorry ingo)

die tatsache, das dieser eingriff vom TÜV auch nur auf "saubere" ausführung begutachtet wird sagt vieles...

eingetragen wird halt "einzelsitz(bank)" und das war`s...

gruß aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ hi li..jpg
    rennQ hi li..jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 1.393
  • rennQ hinten rechts.jpg
    rennQ hinten rechts.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 1.384
  • rennQ rücklicht.jpg
    rennQ rücklicht.jpg
    28,9 KB · Aufrufe: 1.397
Original von rennQ
hi claus,

...bei einem heckrahmen mit federbeinaufnahmen wirken gaaaaanz andere kräfte !

da macht eine nachträgliche verstrebung natürlich auch sinn.

bei paralever und co. braucht der hilfsrahmen ausser deinem hintern eigentlich garnix zu halten!
(die überlegung, ob das nicht grund genug ist zwei zusatzstreben einzuschweißen überlasse ich gerne dir! :sabbel:)

bei deinem umbau kannst du kennzeichen, fender und beleuchtung auch anders anbringen...

bei genauer betrachtung hat der hintere sitzbankrahmenbogen samt der knotenbleche hauptsächlich die aufgabe den (die) beifahrer(in) zu tragen.
wenn du hinter dem sitzbankschloß und der querstrebe abtrennst beeinflusst das die stabilität des hilfsrahmen meiner meinung nach nur nur geringfügig...(sorry ingo)

die tatsache, das dieser eingriff vom TÜV auch nur auf "saubere" ausführung begutachtet wird sagt vieles...

eingetragen wird halt "einzelsitz(bank)" und das war`s...

gruß aus schwalmtal
erich

Hallo zusammen.

Schonmal Danke für die Meinungen.

@Erich
Das dachte ich mir auch das das ende vom Heckrahmen ausser im Zweimannbetrieb keine "tragende" Rolle spielt.
Ok, die Idee das Runde da anzusetzten könnte jeh nach Sitzbankauswahl optisch feiner wirken.
Aber jetzt weiss ich ja das ich da die Flex ansetzen kann. §:
 
Hi Claus,

ich habe bei meinem kurzen Mysti-Heck auch ne Rundung hinten angesetzt.

Rohr mit Sand gebogen und sauber dran gebraten.

Wie Erich sagt, würde ich das auch noch nach hinten etwas verlängern.
hinterm Sitz eben noch Platz für ne Rolle. ;)

447337708_seqhP-XL.jpg
 
Original von feuervogel67

Ok, die Idee das Runde da anzusetzten könnte jeh nach Sitzbankauswahl optisch feiner wirken.

...wirst den radius neu anpassen müssen...

aus schwalmtal
ich
 

Anhänge

  • sport boxer i.g..jpg
    sport boxer i.g..jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 1.221
Eigenbau Rahmenheck

Hier das Heck meiner ST
Den Radius habe ich um einen Laternenmast gebogen.
 

Anhänge

  • L1070193.jpg
    L1070193.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 1.426
  • L1070195.jpg
    L1070195.jpg
    63,3 KB · Aufrufe: 1.335
Den Radius habe ich um einen Laternenmast gebogen.
das müsste ich mal machen. Das gäbe einen Auflauf, die ganze Nachbarschaft würde das begutachten. :sabbel:

Hast du das nachts gemacht?


Claus, hast du schon eine bildliche Vorstellung, wie das mit dem Sattel aussehen soll? Ich bin neugierig!!!
 
Hi Thomas.

Ich wollte anschliessend wenn ich das Heck gekürzt habe auf den vorderen Teil so ein Sitzbrötchen montieren.

so wie hier.

So war mein gedanke. Und dann natürlich den Lenker getauscht. :D
 
Ha, das find ich gut. Da fühl ich mich in Zeiten vor dem Boxer zurückversetzt. Da hatte ich eine HD Sporty 883, natürlich auch sportiv zurechtgemacht. §:
 
Das einfachste dürfte sein das du das mit dem TÜV Menschen besprichst, hat vor Jahren mal Probleme deshalb bekommen. Der Prüfer fand das garnicht Klasse!
 
Original von feuervogel67
Original von minimi
Das einfachste dürfte sein das du das mit dem TÜV Menschen besprichst, hat vor Jahren mal Probleme deshalb bekommen. Der Prüfer fand das garnicht Klasse!

wo lag denn das problem ?

Hi,

wie die Blaukittel halt so sind: Wie wird Nummernschild, Rück,-Bremslicht , Blinker montiert, Spritzschutz, Rückstrahler......bla bla bla

Vorher hin, kurzes Gespräch und dann ist es meist auch kein Problem. Ich nehme dann auch Bilder oder Skizzen mit.
 
Das sei ein Tagendes Teil Bla bla bla, naja bin davon Überzeugt das der ein oder andere Prüfer das immer noch nicht durchgehen lässt! Bei der TÜV RW stelle hier im Ort brauch ich erst garnicht hinfahren, die haben alle irgend welche Schmerzen! Ich nehm da gerne gut 45 min fahrt in Kauf!
 
So, Rahmen ist geflext, Stützmetall eingesetzt und ne Rundung für´s Auge. :gfreu:

mittel-3829.jpg


mittel-3830.jpg



mittel-3831.jpg



Warum werden die Bilder denn nicht gezeigt???
In der Vorschau klappte das !!!



Admin: Sooo müßte es gehen gell..? Gruß Hobbel
 
::-)) Dankeschön

Ok, im Detail sieht man schon noch die Schweißnähte, aber im Großen und ganzen bin ich auch damit voll zufrieden.
 
Servus Claus!
Was Christian da mit dem TüV schreibt, ist kein Einzelfall. Mir ging es genau so, allerdings bei der DEKRA (TüV hat gleich komplett abgelehnt). Die haben sich drauf berufen, das dies zum Rahmen gehört und am Rahmen darf nichts verändert werden bla bla bla.... Beim zweiten Termin und nach über 2h Diskussion hat er es dann doch eingetragen.
Ich drück dir die Daumen.
Grüße Stefan.
 
Hallo Stefan.

Das ist schon mit dem TÜV besprochen worden.
Das einzige was verlangt wurde ist die Stabilisation an den Schnittstellen.

Dort habe mich mir ein Rundeisen einschweissen lassen.

Vorher hätte ich das Heck auch nicht gekürzt. ;;-)
 
Servus Claus,

sehr schön und sehr kurz, das Teil. Gut gemacht!


Aber: Was muss ich sehen? Da sind sie ja wieder, die überflüssigen Knotenbleche mit den hässlichen Löchern!!??:&&&:
 
Moin ,
Heck kürzen ist immer eine gute Sache , muss aber gut geplant sein !
Vor allem muß der Tüv mitspielen , da ist es schon wichtig ist die bestimmten Breifchen zu haben . Soll dich aber nicht von deinem Vorhaben abhalten , ich bin bei meinem Mpoopped ( Einarmschwinge ) auch ziemlich forsch zur Sache gegangen !
Finde es ist doch ganz nett geworden !
Gruß Lutz
 
Original von thomas1301
Servus Claus,

sehr schön und sehr kurz, das Teil. Gut gemacht!


Aber: Was muss ich sehen? Da sind sie ja wieder, die überflüssigen Knotenbleche mit den hässlichen Löchern!!??:&&&:

Hi Thomas.

Also wenn Du genau hinschaust ist da wo das Sitzbankschloss eigentlich ist ein mächtig großes Loch entstanden. Dort kommt das Zündschloss hin. Der Rest wird zugemacht. :aetsch:
Und das Blech "oben" muss wegen der Stabilität. Wird aber auch nicht mehr richtig zu sehen sein wenn der Sattel "Ich hoffe ich bekomme bald einen" drauf ist.

@Lutz

Ich habe heute die Bilder dem Zuständigen Graukittel gemailt, er war zufrieden damit. Wortlaut "Na ja, jetzt müssen wir ja nur noch nen Termin machen"

Cool, im Mai/09 hat die gute frisch TÜV bekommen und nun wollen die schonwieder TÜV machen. X(

Wenn das durch ist geht nur noch Dekra. Mach ich bei unserem Auto auch nur noch. TÜV nur im "gehtnichtandersfall"
 
Mein Prüfer des Vertrauens ist etwa 30 km weiter beim Tüv, wie ich weiter oben schon schrieb, der TÜV hier im Ort wird mich unter Garantie nie wieder sehen! Es ist mir unbegreiflich wie sich so eine Niederlassung wie die in Unna halten kann. Seit 1996 bin ich aus Zeitgründen immer wieder mal da auf dem Hof gefahren und nur ein einziges mal auf Anhieb durchgekommen! Das war eine Anhängerkupplung die ich eintragen lassen hab :oberl: